• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende für ein 400/2.8

Freiburger

Themenersteller
Ich brauche eine neue Gegenlichblende für mein Nikon Nikkor 400mm f/2.8D AF-S ED-IF II. Die alte hat es hinter sich. Ich war damit im Gegensatz zum Objektiv nie so zufrieden, weil sie nicht besonders robust ist (geht aus meiner Anfrage ja hervor..) und weil sie aus zwei Teilen besteht und umständlich zu montieren ist. Jetzt ist natürlich auch der Preis ein Argument. Klar, keine Relation zum Objektiv, aber rd. 350 für zwei Plastikröhrchen die ich sowieso noch nie so recht leiden konnte?

Daher nach bisher erfolglosem Rumsuchen mal die Frage: Gibt es Alternativen? Andere Hersteller oder eine Nikon-Gegenlichtblende eines anderen Superteles, das passen könnte, aber aus einem Stück besteht?

Vielen Dank bereits und Grüße,
der Freiburger
 
Da würd ich eher die Alte zusammenflexen, schweißen sonstwas. Selbst billigere Alternativen kosten sicher 200€ *brrr* Oder selbst gießen und noch 3 verkaufen ^.-
 
hmmm ... hat 159,5mm Aussendurchmesser oder ... :confused:

wenn es günstig sein soll würde ich von einen Ofenrohr (gibt es mit 160mm wenn ich mich nicht täusche) die benötigte länge abschneiden, lackieren (oder lassen) und die Innenseite mit Samt oder ähnlichen auskleiden und einfach drüberschieben ... das ganze ginge natürlich auch mit einen 160er Abflussrohr ... :eek:

wohlgemerkt ... wenn es günstig sein soll ... :cool:

so etwas ähnliches habe ich an meinen Nikkor 400/3.5 und funktioniert gut (siehe Bild) ... ;)

wenn Dir das zu Billig (-aussieht) ist wirst Du vermutlich tiefer in die Tasche greifen müssen ... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps!

@enzio: Billig sieht das gar nicht aus, sondern recht schnieke.

Leider bin ich nichts so wahnsinnig handwerklich begabt - immer wieder ein Hindernis ;) Also der untere Teil der Geli ist noch heile, ich werde erstmal nur mit einem Teil weiterfotografieren, so ein paar Tests der vergangenen Wochen zeigten keine Nachteile. Wenn's mal wirklich drauf ankommt wäre so ein Rohr nicht schlecht, ich könnte es sogar noch länger machen als eine "normale" Geli, weil ich das Objektiv nur an DX nutze.
So in zwei Jahren ist ein Wiederverkauf geplant. Mal sehen wie sich das preislich auswirkt, vielleicht hole ich mir dann oder ein Jahr davor eine neue Geli.

Grüße,
freiburger
 
Was ist denn damit passiert? Fehlende Gelis sind oft ein Indiz für Fallschäden. Deswegen wäre das für einen eventuellen Wiederverkauf sicherlich nicht unwichtig.

Björn
 
Mit Bastellösungen wäre ich da nicht glücklich.

der Vorteil ist aber das man(n) sich die Länge der GeLi so machen kann wie man es will + braucht ... ;)

bei meinen Nikkor AI 400/3.5 ist die GeLi einfach viel zu kurz ... mit einer Rohrlösung (wichtig ist das man etwas Filz oder Samt innen einklebt - mit Teppichklebeband stinkt es auch nicht !!! - wegen dem verkratzen beim hin- und herschieben) kann man das ganze so weit vorschieben wie nötig (Abschattung) ... an DX sogar noch etwas länger ... :top:

auf jedenfall würde ich es aber lackieren (lassen) ... orange bzw silberblech kommen nicht so gut ... :ugly:

bei einen Wiederverkauf (wenn der den mal ansteht) würde ich mir aber auch die original GeLi besorgen. Die sieht dann wenigstens neu aus ... :cool:
 
Ein 400er AF-S II ust aber schon teuer und selten. Mit Bastellösungen wäre ich da nicht glücklich.

Björn
Eine Gegenlichtblende soll in meinen Augen nur ihren Zweck erfüllen. Ich hatte im Urlaub die GeLi für mein 105mm Makro (ok, das ist eine andere Preisklasse, aber darauf kommt es gar nicht an) vergessen und mir mit dem Karton von einem Schreibblock und Paketklebeband etwas gebastelt. Zwar keine sehr dauerhafte Lösung aber sehr effektiv und billig. Den Bildern sieht man es jedenfalls nicht an.
 
Natürlich soll alles nur seinen Zweck erfüllen. Aber bei einer 4500 €-Linse, die eventuell mal wieder verkauft werden soll, würde ich zumindest mal über originalen Ersatz nachdenken. Ich könnte mir vorstellen, dass sich ein Abflussrohr nich unbedingt verkaufsfördernd auswirkt. Bei gebrauchtkäufen sind viele ja mehr aks misstrauisch.

Björn
 
Ich könnte mir vorstellen, dass sich ein Abflussrohr nich unbedingt verkaufsfördernd auswirkt. Bei gebrauchtkäufen sind viele ja mehr aks misstrauisch.
Hier im Forum ist es jetzt sowiso bekannt. Und sonst hat die (lackierte) Rohrlösung der riesigen Vorteil, daß man endlich nicht mehr so sehr auf die Geli aufpassen muß.

Mit etwas Suchen findet man die Ofenrohre sogar in matt-schwarz, womit das Lackieren (mind. von außen) entfällt. Dazu dann noch eine passende Blindkappe und man hat auch noch einen entsprechenden "Objektivdeckel", wenn die Geli mal drauf bleibt.
 
Wie gesagt, vor einem Verkauf werde ich eine neue Original-Geli zulegen, wahrscheinlich schon früher. Die Hoffnung auf eine Fremdherstelleralternative oder das Anschrauben einer Geli anderer Marke habe ich aufgegeben. Ich hätte auch "keine Probleme" damit, eine schwarze Canon-Geli für 400 Euro zu kaufen, wenn sie passen würde. Klar finanziell schmerzlich wäre es, aber wenigstens funktional.

Die Doppel-Geli der 400er ist einfach nicht befriedigend. Canon macht so ein Doppeldingens ja auch nicht. Besonders das zweite Teil ist immer eine Gefriemel und eine wackelige Angelegenheit, gerade bei eiliger Montage echt nervig (dauert ja auch doppelt so lange). Mir ist es einfach mehrmals abgefallen, einmal in einen Bach und ich bin dem Rundboot 200 m hinterher gerannt. Die Gummiringe am Ende musste ich auch immer wieder ankleben.**

Es gab also durchaus Fallschäden ;P - allerdings nicht beim Objektiv, das ich zwar einsetze wie jedes andere - sonst sollte man sowas nicht kaufen - aber eben doch immer noch mit bisschen mehr Respekt und Umsicht als andere Objektive. Diese Geli-"Lösung" ist aber wirklich das einzige Manko an dem Objektiv. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und will es auch in zwei drei Jahren durch die VR-Version ersetzen.
 
Haha, danke! Was es alles gibt und exakt für meine Version :) Am nächsten 1. April baue mir mal so ein Teil und kaufe bisschen mehr Pappe in der Länge - damit die Kollegen mal bisschen staunen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten