• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende für das Zuiko Digital 35mm Macro

Die GeLi meiner Porst (M42 System) wird einfach in die Gewindefassung für die Filter geschraubt. Was soll da so besonders sein, dass es am 52mm Gewinde des 35'er Zuiko nicht funktionieren soll?

Da die Frage nach einer GeLi beim 35'er spätestens nach den Fotos vom Objektiv geklärt sind sollten wir es dabei belassen. Was ein einzelner Händler anbietet ist für die Abschätzung einer GeLi-Notwendigkeit ja unerheblich.
 
Photonenpflücker schrieb:
Da die Frage nach einer GeLi beim 35'er spätestens nach den Fotos vom Objektiv geklärt sind sollten wir es dabei belassen. Was ein einzelner Händler anbietet ist für die Abschätzung einer GeLi-Notwendigkeit ja unerheblich.

Stimmt. Halte den Gedanken des ernstgemeinten Angebots des Händlers zwar immer noch für abstrus, aber diese Frage lässt sich nur durch eine Bestellung :eek: abschliessend klären. Belassen wir´s also einfach dabei. ;)
 
Heute ist das 35'er per Postbotin angekommen. Vor lauter Begeisterung bin ich erst mal raus und habe drauflosgeknipst. Ich habe noch nie ein so scharfes Objektiv vor dem Auge gehabt, das Ding ist 'ne Wucht!

Da merkt man erst dass man 8 Megapixel im Gehäuse hat, gegen das 35'er ist das 14-45 ja um Welten schlechter. Ich hatte ja erwartet, dass eine Festbrennweite besser abbildet, aber diese Knackschärfe ist mehr als ich zu träumen wagte.

Es fährt übrigens raus und zeigt am oberen Rand den Abbildungsmaßstab an. Eine GeLi braucht es wirklich nicht, das Gehäuse ist gleichzeitig Gegenlichtblende. Wobei das eigentliche Objektiv, also die sechs Linsen(gruppen) so klein sind, dass man spontan denkt es sei aus einer Kompaktkamera herausoperiert und in eine große FT-Fassung gesteckt worden. Das Gewinde fährt dabei mit raus, dreht sich aber nicht. Das ist sehr gut für Polfiler.

Nebenbei bemerkt spendiert Olympus einen Objektivdeckel mit Frontalgriffmöglichkeit. Sowas macht nur bei einer GeLi Sinn, aber ich vermute mal es ist für den Ringblitz gedacht, der ja wie eine GeLi auch ein seitliches Drücken auf den Objektivdeckel verhindern sollte.

Ich frage mich, ob ich es je wieder abnehmen werde. :D
 
Ich kanns Dir nachfühlen! Ich mag es auch schon sehr gut leiden.

Hast Du ganz am Anfang auch unterbewusst und vergeblich nach dem Zoomring gegriffen? :D
 
kare schrieb:
Hast Du ganz am Anfang auch unterbewusst und vergeblich nach dem Zoomring gegriffen? :D
Nein, überhaupt nicht. Ich kenne Festbrennweiten ja schon. An meiner Porst ist das 50mm schon fast angewachsen, dem Zuiko 35'er wird es wohl nicht anders ergehen. Ich habe früher nur mit Festbrennweiten gearbeitet und hatte sogar zwischenzeitlich eine Olympus Kompaktkamera mit 2 Megapixel und Festbrennweite (schon lange her). Leider sind Festbrennweiten heute nicht mehr "in" bei der Masse der Kunden, so dass die Neuentwicklungen nicht sonderlich zahlreich, dafür aber meist recht teuer ausfallen.
 
Ich erinnere mich auch noch an Zeiten in denen eine SLR standardmäsig mit einer 50'er Festbrennweite verkauft wurde. Leider habe ich mein Hobby für etwas mehr als 15 Jahre aus dem Auge verloren.
Ich bin froh das Oly im Standard Segment ein ordentliches Makro als Festbrennweite raus gebracht hat und nicht eines der Telezooms mit einer fragwürdigen Makrofähigkeit versehen hat. So hat man ein für die Preisklasse ein sehr gutes Makro und ein ebenfalls für die Preisklasse sehr gutes Telezoom und nicht so eine mittelmäsige Durchschnittslösung die beides so leidlich kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten