Bei nahezu allen Objektiven ist eine Streulichtblende sinnvoll, erst recht bei Lichtriesen mit großen, exponierten Frontlinsen, älterer Vergütung und mindestens mittellanger Brennweite wie deinem schönen Rokkor. Also: ja!
Allerdings ist die abgebildete Kurzblende für Weitwinkelobjektive an einer Messsucherkamera gedacht - sie hat die Schlitze im hinteren Bereich, damit die Messzelle nicht abgedeckt wird. Für dein 1,2/58 ist sie völlig ungeeignet, da brauchst du etwas Längeres.
Wenn du deutsche Markenware willst, sind die zylindrischen Schraubblenden aus Metall von Heliopan eine gute Wahl. Soweit ich mich erinnere, hat das Minolta MC 1,2/58 ein 55mm-Filtergewinde. Außerdem ist zu klären, an welchem Sensorformat du das Objektiv verwenden willst: An einer 35mm-Vollformat-Kamera (oder einer analogen Minolta-Spiegelreflex mit MC- oder MD-Bajonett für Kleinbildfilm) passt die "Heliopan Teleblende kurz" in 55mm. Gibt es z.B. (!!!) hier:
https://www.fotoimpex.de/shop/kameras-zubehoer/heliopan-tele-blende-durchmesser-55mm.html
An einer APS-C/Crop/Halbformatkamera kannst du zur besseren Abschirmung die längere Version "Heliopan Teleblende" verwenden, die du z.B. (!!!) hier siehst:
https://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/html/000925.HTM
Allerdings gibt es zylindrische Metallblenden, die ebensogut funktionieren, auch preisgünstig als chinesische NoName-Ware, z.B. hier:
https://www.amazon.de/Gegenlichtble...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1517044267&sr=1-2
https://www.amazon.de/Gegenlichtble...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1517044210&sr=1-1
Über e*ay direkt aus China bestellt kosten diese Blenden noch deutlich weniger, die Lieferzeit beträgt aber mehrere Wochen.