• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Gegenlichtblende 45mm 1.8

BBlack

Themenersteller
Hallo zusammen,

da die JJC Gegenlichtblende überhaupt nicht überzeugen konnte, habe ich doch mal eine auf dem 3D Drucker ausgedruckt.

Könnte man jetzt noch abschleifen wenn man will, aber denke für direkt aus dem Drucker erfüllt das seine Zwecke erstmal.

Jdedenfalls wackelt da nichts mehr und man kann sie verkehrt herum zum verpacken auch aufsetzen.

Gruss, Christian
 

Anhänge

Warum speziell?

Gruss, Christian
 
Nun, den 3d-Drucker Look mit der rauhen Oberfläche findet ma ja sonst eher nicht bei Gegenlichtblenden. Deshalb speziell.
 
Ich hab ne schöne von heliopan, kostet weniger, trägt viel weniger auf und sieht viel besser aus (was natürlich nur bedingt wichtig ist)
 
Gut war jetzt nur ein Entwurfsdruck um zu testen wie es passt. Final und abgeschliffen schaut es dann sicher nicht mehr so "speziell" aus.

Gruss, Christian
 
Bei den mFT-Linsen die einen Zierring haben, verzichte ich aus Bequemlichkeit (Zierring abschrauben, in der Tasche verstauen, Geli montieren und das Ganze dann wieder retour) auf die Streulichtblende.

Bei meinen FT-Objektiven wird die Geli immer verwendet.

Gruß
Rainer
 
Bei den mFT-Linsen die einen Zierring haben, verzichte ich aus Bequemlichkeit (Zierring abschrauben, in der Tasche verstauen, Geli montieren und das Ganze dann wieder retour) auf die Streulichtblende.

Bei meinen FT-Objektiven wird die Geli immer verwendet.

Gruß
Rainer

:confused: Wieso sollte man den Zierring wieder montieren? Ich verwende das Objektiv fast nur mit Geli. Wenn die in Innenräumen mal nicht zum Einsatz kommt, hat das Objektiv halt keinen Dekorring, sondern man sieht das Bayonett für die Geli - so what?

Gruß

Hans
 
Bei den mFT-Linsen die einen Zierring haben, verzichte ich aus Bequemlichkeit (Zierring abschrauben, in der Tasche verstauen, Geli montieren und das Ganze dann wieder retour) auf die Streulichtblende.

Das wäre mir auch viel zu umständlich. Daher hat mein 45-er eine Gummigegenlichtblende. Die viereckige (Nachbau) am 14-42-er stört ja nicht weiter und bleibt auch drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten