• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtaufnahme mit der E-510 klappt nicht.

WeißerBandit

Themenersteller
Hallo,

immer wenn ich eine Gegenlichtaufnahme mache, seis der Sonnenuntergang oder fliegende Vögel, ich bekomms nicht hin!

Egal welche Einstellung, es klappt einfach nicht. Habt ihr vll eine Idee warum das so ist? Ich glaube kaum das es an der Kamera liegt.

Viele Grüße Kilian
 
Wenn Du immer auf solche Ideen kommst hier: ISO 200 f11 und 1/400 und das noch vorsätzlich von Hand eingestellt wundert mich nichts.
Kannst aber die Kamera jederzeit zum Service schicken, die beraten Dich dann sicher kostenpflichtig.

Sonnenuntergänge und Horizonte sind ein Gefummel. Probiere es doch einfach mal mit einer Serie und variiere von Bild zu Bild Zeit und Blende. Eins wird dann halbwegs passen.

Zum Thema Vögel "auch nicht":
Schau mal hier in die Exifs und versuche das dann nachzumachen. Schau auch auf Belichtungskorrektur und AE-Messmethode.
 
Kannst aber die Kamera jederzeit zum Service schicken, die beraten Dich dann sicher kostenpflichtig.

Was glaubst du warum ich hier frage? Weil ich die Kamera bereits eingeschickt habe?!?
Also manche Aussagen kann man sich echt sonst wo hinschieben :rolleyes:

Wegen den EXIFs hab ich auch schon geschaut, aber grade beim Thema Vögel hat es mir nicht wirklich was gebracht.
Wegen den "Einstellungs-Reihen" hab ich ganz vergessen das so was geht :ugly:

Merks eben meistens bei Vögeln und da ist dann zu 99% zu spät um da noch rumzuspielen ^^.

Grüße Kilian
 
Was glaubst du warum ich hier frage? Weil ich die Kamera bereits eingeschickt habe?!?
Also manche Aussagen kann man sich echt sonst wo hinschieben :rolleyes:

Wegen den EXIFs hab ich auch schon geschaut, aber grade beim Thema Vögel hat es mir nicht wirklich was gebracht.
Wegen den "Einstellungs-Reihen" hab ich ganz vergessen das so was geht :ugly:

Merks eben meistens bei Vögeln und da ist dann zu 99% zu spät um da noch rumzuspielen ^^.

Grüße Kilian

Dass Dir die Erfahrung fehlt und Du zu spät kommst, das kannst Du doch aber nicht der Kamera unter die Belederung jubeln. Das ist dann persönliches Pech, mangelnde Erfahrung und kein Training.

Kamera plus dicke Rohe kaufen und dann mal eben fliegende Vögel knipsen wollen iss eben nicht.

Das mit den Exifs anschauen das bezog sich auf diese Bilder hier
http://picasaweb.google.de/DerPfaelzer/Nur_mal_so?authkey=Gv1sRgCPWa-5jrwevFCA#
hatte sie versehentlich nicht eingelinkt.
 
Wenn auf diese Aussage

Ich glaube kaum das es an der Kamera liegt.

diese Antwort folgt,

Kannst aber die Kamera jederzeit zum Service schicken, die beraten Dich dann sicher kostenpflichtig.

frage ich mich, aus welchem Grund der Antwortende sich hier im Forum rumtreibt:
  1. um anderen zu helfen
  2. um einen Lustgewinn dadurch zu erzielen, Anfänger zurechtzuweisen
?

Wenn Du immer auf solche Ideen kommst hier: ISO 200 f11 und 1/400 und das noch vorsätzlich von Hand eingestellt wundert mich nichts.

Wenn diese Einstellungen so offenkundig falsch sind und deren Wahl Deiner Meinung nach total bescheuert ist, wäre es für den TO und andere eventuell ganz hilfreich, zu erfahren, was daran falsch ist und warum.
 
Dass Dir die Erfahrung fehlt und Du zu spät kommst, das kannst Du doch aber nicht der Kamera unter die Belederung jubeln. Das ist dann persönliches Pech, mangelnde Erfahrung und kein Training.

Und das alles sagt dir deine Kristallkugel 2000 oder was?

Und wann habe ich es der Kamera "untergejubelt"? Genau das hab ich nämlich nicht!
siehe Post 1.:
Ich glaube kaum das es an der Kamera liegt.
Auch die Lesekomeptenz soll geübt und ruchtig ausgeführt werden :lol:.

Sind die Bilder von dir? Sind echt ein paar schöne dabei!

Grüße Kilian
 
Und das alles sagt dir deine Kristallkugel 2000 oder was?

Und wann habe ich es der Kamera "untergejubelt"? Genau das hab ich nämlich nicht!
siehe Post 1.:
Auch die Lesekomeptenz soll geübt und ruchtig ausgeführt werden :lol:.

Sind die Bilder von dir? Sind echt ein paar schöne dabei!

Grüße Kilian

Ich habe das "kaum" wirklich überlesen und nehme mein "in die Schuhe schieben" mit Bedauern zurück.

PS: Anweisungungen und Tips wie er es hinbekommen kann habe ich ihm übrigens gegeben. Ansonsten emfehle ich wie immer dringend einen Kurs bei der VHS, Anschluss an einen Fotoclub und geduldiges Durcharbeiten der bekannten Online-Lehrgänge. Und zwar so lange bis der Groschen gefallen und die notwendigen Grundlagen verdaut sind.

Zu den eingestellten Werten. Wenn die Anfängerregel für ISO 100, 1/100s schon für sonnige Tage lautet "Wenn Sonne lacht nimm Blende 8" darf es zu solchen Versuchen in der Finsternis f11 ISO 200 1/400s erst har nicht kommen.
 
Ich habe das "kaum" wirklich überlesen und nehme mein "in die Schuhe schieben" mit Bedauern zurück.

Wie gesagt Lesekompetenz ;), nein! Kann jedem passieren.

Ich habe mich bereits durch allen gängigen Onlinekurse durchgearbeitet und alle Bilder klappen ja auch nur mit Gegenlichtaufnahmen steh ich auf Kriegsfuß ;).

Zu den eingestellten Werten. Wenn die Anfängerregel für ISO 100, 1/100s schon für sonnige Tage lautet "Wenn Sonne lacht nimm Blende 8" darf es zu solchen Versuchen in der Finsternis f11 ISO 200 1/400s erst har nicht kommen.

Also eher die Belichtungszeit kürzer als den verschluß kleiner?

Und bei der verlinkten Galerie gibt es ein Bild namens "Nur_mal_so". Die EXIFs sind da relativ gleich zu anderen Flugaufnahmen und trozdem ist der Vogel nahezu schwarz!

Grüße Kilian
 
So verkehrt find ich die Einstellungen jetzt nicht. Blende 8 wär aber wahrscheinlich besser gewesen um Verwackeln besser auszuschließen.
Sonst könnte es auch gut sein das hier der AF versagt hat, einfach mal Manuell probieren und dann schön auf die Strukturen am Horizont Scharfstellen. Aber nicht einfach auf unendlich drehen !!!

Gruß SideWinder
 
Was hat der AF mit der Belichtung zu tun? :confused:

Selbst wenn das Feld scharf abgebildet gewesen wäre, wäre es schwarz geblieben.
Nebenbei bei der Vogelfotografie soll man ja mit Sprotmessung fotografieren, aber das bringt nahezu nichts?!?

Grüße Kilian
 
Wenn du dunkle Objekte vor hellem Hintergrund fotografieren willst, musst du das der Kamera mitteilen.Entweder du nutzt Spotmessung und peilst dann auf das dunkle Objekt, das richtig belichtet werden soll, oder du misst normal (mehrfeld od. mittenbetont) und korrigierst dann entsprechend in Richtung + (also längere Belichtungszeit)

Bei einem Sonnenuntergang sowohl die Lichtstimmung einzufangen, als auch den Vordergrund hell zu haben, ist aber wohl nur per DRI, starkem Grauverlaufsfilter oder Blitz möglich.
 
Wenn du dunkle Objekte vor hellem Hintergrund fotografieren willst, musst du das der Kamera mitteilen.Entweder du nutzt Spotmessung und peilst dann auf das dunkle Objekt, das richtig belichtet werden soll, oder du misst normal (mehrfeld od. mittenbetont) und korrigierst dann entsprechend in Richtung + (also längere Belichtungszeit)

Bei einem Sonnenuntergang sowohl die Lichtstimmung einzufangen, als auch den Vordergrund hell zu haben, ist aber wohl nur per DRI, starkem Grauverlaufsfilter oder Blitz möglich.
Ahh danke auf so was hab ich gewartet! :)

Grüße Kilian
 
Achso es geht dir um die Belichtung :o dann hat Borgefjell natürlich recht. Sonnenuntergang so wie du ihn willst lässt zb. mit DRI bzw HDR realisieren.
Hab letztens erst wieder eins gemacht siehe Bilder. Hier ist zwar nicht ganz so extrem wie bei deinem aber ich denk es verdeutlicht es ganz schön. Ist mit der autmatischen Belichtungsreihe der Kamera gemacht mit -2.0, 0, +2.0 EV. Im ersten ist der Vorrdergrund auch sehr dunkel.
Das letzte ist das DRI aus den ersten 3.
 
Die Spotmessung ist in der Regel sehr genau und zuverlässig. Allerdings auch nur für den Punkt, den du misst.
Du musst berücksichtigen, dass der Vogel etwas dunkler ist als der Himmel. Hast du dich schon mit dem Zonensystem von Ansel Adams beschäftigt?
 
immer wenn ich eine Gegenlichtaufnahme mache, seis der Sonnenuntergang oder fliegende Vögel, ich bekomms nicht hin!

Egal welche Einstellung, es klappt einfach nicht. Habt ihr vll eine Idee warum das so ist? Ich glaube kaum das es an der Kamera liegt.

Dein Beispielbild läßt keinen Schluß zu, was du eigentlich ablichten wolltest. Daher erlaube die Frage, was dein Bild eigentlich hätte zeigen sollen. Tatsächlich ist belichtungstechnisch wenig unerwartet am Bild:

Der Himmel strahlt orange
Der Horizont wirkt wie ein Schattenriss
Der Vordergrund zeigt keine Details.

Wenn ich das Bild einfach mal so nehme wie es ist, hätte ich

a) um das Orange kräftiger zu kriegen, eine Belichtungskorrektur von -0,5 eingestellt (na ja, ich hätte vielleicht zwei oder drei Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht, also -1,5 -1 und -0,5).
b) Dadurch wird natürlich der Vordergrund noch schwärzer. Also hätte ich die Kamera etwas nach oben geneigt, um die schwarze Fläche an den unteren Rand zu verbannen.
c) Die Horizontlinie ist noch zu unscharf (vor allem, weil Blätter außerhalb der Schärfentiefe da rein ragen), also hätte ich den Aufnahmestandpunkt verändert.

Das wäre es dann. Insgesamt hätte ich den Fotoapparat aber wohl in der Tasche gelassen, da weder der Himmel noch die Horizontlinie interessant genug sind, um dem Bildbetrachter die Stimmung des Abendrots rüberzubringen.

Johannes
 
Es war auch kein wirkliches Stimmungsbild, mehr ein Testbild.

Im Prinzip wollte ich nur den Vordergrund und den Sonnenuntergang darstellen. Hat aber wie ihr seht nicht geklappt :o

Grüße Kilian
 
So ganz ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar, welches Problem jetzt genau vorliegt. Wahrscheinlich fehlt mir auch die entsprechende Lesekompetenz. :D
Die Bilder auf Deiner Homepage sehen zumindest ganz ordentlich aus.
Das einzige hier bisher gezeigte Problembild betrifft wohl zwei Themen:
Zum einen hat das Fokussieren nicht richtig geklappt.
Wurde denn mit dem Fokusmesspunkt (am besten daer mittlere fixiert) der Fokus gegen den Himmel oder an den Gräsern gesetzt? In ersterem Fall ist es normal, wenn die Kamera da nicht scharfstellen kann (fehlende Kontraste). Im zweiteren Fall sollte das Bild zuverlässig scharf werden (wenn nicht verwackelt).
Zum anderen liegen hier zu starke Kntratse vor, als das gleichzeitig sowohl der Himmel, als auch das Feld/die Gräser richtig belichtet werden könnten.
Da muss man sich eben entsceiden, was man will und die Belichtung entspreechend korrigieren, bzw. die Messung entsprechend gewichten. Entweder soll der Himmel mit der Färbung richtig belichtet werden (wie hier gezeigt), dann werden aber alle Objekte im dunkleren Vordergrund (Feld, Gräser, Vögel) zu dunklen Silhouetten (was ja nicht schlecht aussehen muss).
Oder man will die dunkleren Bildteile richtig belichtet haben, dann wird aber der Himmel zwangsläufig stark berbelichtet und nur noch eine sehr helle Fläche ohne die zarten Farben.
Beides gleichzeitig richtig belichtet, geht hier schlicht und ergreifend nicht, weil die Kamera eben nur einen begrenzten Kontrastumfang bewältigen kann. ;)
Oder liegt das Problem noch woanders .............? :confused:

Andreas
 
Nein nein stimmt schon was du meinst!

Aber wie macht man dann Sonnenuntergangsaufnahmen?

Nur möglich mit Grauverlaufsfilter?

Grüße Kilian
 
Aber wie macht man dann Sonnenuntergangsaufnahmen?

Nur möglich mit Grauverlaufsfilter?

Die Frage, die Du Dir selbst erstmal beantworten musst, ist wie der Sonnenuntergang wirken soll.
Dein Bild zeigt im Gunde zwei Farbflächen, also einen engen Schnitt. Es gibt aber unzählige andere Möglichkeiten einen Sonnenuntergang zu zeigen... mit viel Landschaft drumherum, mit Silouette im Vordergrund, mit Wolken... Wirf mal die Bildersuche an und schau nach Beispielen....

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten