• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gegenlicht / Streublende für Objektive an OMD e10

shaky1970

Themenersteller
Hallo zusammen.

betreibe seit ein paar Tagen die OMD e10 und bin soweit sehr zufrieden.
Komme von einer Canon 550 D und muss mich noch in alle Einstellungen usw. eingewöhnen.
Als Objektive vorhanden sind: Kit Set 14-42 (nicht das pancake) und 40-150 + das Oly 45 1,8.

Macht es Sinn Gegenlicht / Streulichtblenden bei diesen Objektiven zu nutzen?
Falls ja bei allen und kann jemand welche empfehlen?

Nur wenn es merklich eine Mehrwert hätte würde ich welche kaufen, da mir sonst wieder die Kamera zu groß (lang) wird.

Was meint ihr?

Danke.

VG.
 
Streulichtblenden sind immer sinnvoll wenn Du Streulicht hast. Die kontrastmindernden Auswirkungen des Streulichts sind nur in krassen Fällen im Sucher direkt sichtbar.
Andererseits: Die Vergütungen sind heute teilweise so gut, dass ich meist ohne Streulichtblenden aus dem Haus gehe. Ich nehme aber in potentiellen Streulichtsituationen meine Hand zum Abschatten des Objektivs.
 
Danke.

Dann werde ich das wohl einfach mal beobachten wie es ohne so funktioniert.

Gibt es bei den o.g. Objektiven welche wo es eher was bringt als bei dem anderen?

Und gibt es Empfehlungen für die Blenden? Die Originale sind mir def. zu teuer.... :o
 
Streulichtblenden sind immer sinnvoll, selbst wenn du gar keine streulichtquellen hast!
sie dienen nämlich auch als mechanischer schutz der frontlinse, und im gegensatz zu sogenannten "schutzfiltern" haben sie keine negativen auswirkungen auf die bildqualität, sondern durch die verminderung des streulichteinfalls verbessern sie die bildqualität sogar!
:top:

wenn irgend möglich, verwende ich immer streulichtblenden mit bajonettanschluß
die gelis zum einschrauben in das filtergewinde sind eher umständlich zu montieren, weshalb man gelegentlich solche aus gummi empfiehlt, die bieten dann aber nicht denselben mechanischen schutz wie eine geli aus plastik oder gar metall
 
Hallo Shaky,

die Originale sind unnötig teuer, aber es gibt fast immer baugleiche Nicht-Originale für viel weniger Geld. Für das 14-42IIR habe ich so eine, sieht auch gut aus (viereckig) und ist auch nicht zu groß.
http://www.enjoyyourcamera.com/Gege...ko-14-42mm-II-R-LH-40-silberfarben::5002.html

Gibts natürlich auch in schwarz.

Für das 45-er wird eine Geli besonders empfohlen. Da mir auch Kompaktheit sehr wichtig ist, habe ich dafür eine Gummigegenlichtblende zum Aufschrauben.

Es gibt außerdem den JJC-Nachbau; in diesem Forum (oder dem anderen?) wird auch eine "röhrenartige" von Heliopan empfohlen.

Siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1590913&highlight=gegenlichtblende+45+1.8
und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1262721
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das 45er lege ich dir die 37er von Heliopan ans Herz. Ansonsten zu deiner Frage: Geli ist immer sinnvoll, ist bei mir immer drauf
 
Moin
..... Geli ist immer sinnvoll, ist bei mir immer drauf
ja - und auch bei Canon (komme von einer 50D ) - auch wenn das oft "heimlich" als uncool angesehen wurde...

Auf meinem Pana 20mm 1.7 verweden ich die Kaiser-Gegenlichtblende 46mm - geht gut für Weitwinkel und ggef. über Adapterring montieren..
Nicht ganz billig - aber sehr praktiv. Und relativ "weich" und damit guter Schutz vor kleinen Remplern.
edit:
die hier: http://www.kaiser-fototechnik.de/en/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6829
und
die hier: http://www.kaiser-fototechnik.de/en/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6831
/edit.

Ja, auch alle anderen Brennweiten "dürfen" mit einer Blende ausgestattet werden.
Bei einem zoom achte darauf, dass Du bei der kleinen Brennweite keine Abschattung am Rand bekommst bzw. sie aich noch bei größer Brennweiter voll wirkt.
das können z.b. solche hoods:
http://www.kaiser-fototechnik.de/en/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6820
 
Zuletzt bearbeitet:
Geli sind auch für mich ein MUSS. Allerdings fällt mir das Aufsetzen der Objektivdeckel dann nicht leicht. Sicher geht das nur mit abgenommener Geli.
Bei einigen Objektiven habe ich alte DDR Deckel gefunden, die ich auf die Geli vorn aufsetze. Das sind die aus Weichplastik mit innen eingeprägtem Durchmesser.
Das klappt bisher beim 1,2/42,5 Nocticron (Durchmesser 80) und dem Zuiko 2,8/60 Macro (Durchmesser 60).
Ideal finde ich die Geli beim 2,8/40-150 PRO wo sie mit einem Klick zurückgezogen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
...und auch bei Canon (komme von einer 50D ) - auch wenn das oft "heimlich" als uncool angesehen wurde...

Es ist doch eher uncool, ohne Streulichblende und mit dubiosen UV-Filtern zu "knipsen" als gute Gläser mit großer Frontlinse ausschließlich mit Lenshood zu nutzen.:cool:

Ich nutze grundsätzlich Streulichtblenden; auch innen und auch das Monster am Panaleica 25/1.4. Nur das Lumix 12-32 muss ohne klar kommen- hier geht das Packmaß vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten