• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlicht Langzeitbelichtung

Limme

Themenersteller
Hallo!

Ich versuche mich gerade in Langzeitaufnahmen. Nun würde ich gerne wissen, ob der "Sterneffekt" in diesem hohen Masse (vor allem beim Mond) bei Gegenlichtsituationen unvermeidbar ist oder ob ich ihn eventuell "zügeln" kann.

Objektiv war das Sigma 30 1.4, 30 Sekunden bei Blende 11.
 
Den Sterneffekt bringst du nur weg, wenn du mit Offenblende fotografierst. Sobald die Blende ein klein wenig geschlossen ist, bricht sich das Licht an den Kanten der Blendelamellen, was dann zum Sterneffekt führt.

Gruß Manfred
 
dann hätten ja alle abgeblendeten Nachtaufnahmen diesen Sterneneffekt?: confused:
Nein, nicht unbedingt. Es ist doch vielmehr die Frage, ab wann der Effekt deutlich sichtbar ist. Physikalisch tritt der Effekt natürlich immer auf.
Tippe eher auf (für diesen Zweck) ungeeignetes, weil anfälliges Objektiv oder auf schlecht vergüteten (UV)-Filter.
Möglich ist das natürlich auch, glaube ich aber erst mal nicht.

@Limme: Probier´s mal mit Blende 8 oder 5.6
 
Danke schonmal, für eure Antworten.
UV Filter wurde keiner genutzt.
Ein Bild hatte ich sogar mit Blende 8 geschossen, aber der Effekt ist immernoch deutlich sichtbar.
Werde heute mal Blende 5,6 versuchen.
 
hmm vll liegt das wirklich am objektiv?
das 30mm sigma hat doch am rand ziemliche schärfeprobleme, oder?
probier mal ob der effekt auch auftritt wenn du den mond in der mitte vom bild hast?
 
Also, für mich sieht das irgendwie so aus, als hättest du auf der Frontlinse oder einem angeschraubten Filter Schmierspuren! Ich weiß nicht, ob du eine Brille hast, da kannst du den Effekt schön sehen, wenn du ein bisschen Fett drauf hast und mit einem Tuch drüber wischst. Das gibt, wenn du eine Lichtquelle im Blickfeld hast, auch solche Streifen, wie sie bei dir den "Blendensternen" überlagert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filter wurde wie gesagt keiner verwendet, dafür trage ich eine Brille und kenne in der Tat diesen "Effekt". Müsste irgendwo noch Linsenreinigungsflüssigkeit haben und werde mal die Linse putzen und erneut probieren, eine Langzeitbelichtung zu machen.,
Danke für den Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten