• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlicht als Effekt (wie wirds gemacht?)

kleiner-hausdrache

Themenersteller
hallo zusammen,

ich hatte dieses foto schon fast vergessen. aber irgendwie wirkt es für mich unheimlich ansprechend durch das gegenlicht. ich würde sieses gern in zukunft wieder in meine fotos einbinden.
aber diesmal richtig.

natürlich ist die verschlusszeit für diese dynamik zu lang. und sicherlich sind noch andere dinge die nicht ok sind.

ich würde mich freuen wenn hier viele tipps & tricks einfliessen würden, mit bildern und anleitungen, wie ein perfektes aussagekräftiges foto mit gegenlicht gemacht werden kann.

vielen dank
gruss
daniela
 
Hi, tatsächlich ein stimmungsvolles Bild.

Allgemein solltest du versuchen die Sonne nicht direkt im Bild zu haben. Also zum Beispiel durch einen Baum abgedeckt...oder in dem Bildbeispiel etwas niedrigere Position und etwas später ausgelöst und der Pferdekopf hätte die Sonne abgedeckt. Das senkt den Dynamikumfang des Fotos deutlich.

Zusätzlich kann man dann auch mit dem Blitz aufhellen. - Je nachdem was du erreichen willst.
 
Es gibt bestimmt 1000 verschiedene Faktoren um die jeweilige passende Belichtung herauszufinden aber mal hier eine grobe, einfache Anleitung.

- Objekt ins Gegenlicht (Oh yes :evil::ugly:)
- Spotmessung auf das Objekt und gemessene Zone auf gewünschte Zone korrigieren.

Und ja, es ist genauso super kompliziert wie ich es beschrieben habe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bestimmt 1000 verschiedene Faktoren um die jeweilige passende Belichtung herauszufinden aber mal hier eine grobe, einfache Anleitung.

- Objekt ins Gegenlicht (Oh yes :evil::ugly:)
- Spotmessung auf das Objekt und gemessene Zone auf gewünschte Zone korrigieren.

Und ja, es ist genauso super kompliziert wie ich es beschrieben habe. :D


Problem ist weniger die richtige Belichtung als die passende schärfe immer dann auch zu finden, meist fehlt es dann an ausreichendem Kontrast. Ich selbst hab da (nicht mit der Belichtung) selbst mit der 1D3 immer wieder Probleme, dann bei (zB Gegenlichtportraits) genügend Schärfe und selektiven Motivkontrast zu bekommen.

Gruss
Boris
 
bei der ausrüstung hätte ich aber erwartet das das bekannt ist...einfach erst einmal die kamera so einstellen das der hintergrund passt ( die personen sind jetzt noch dunkel/schwarz)..dann einen blitz hinzuziehen und ihn im ttl modus soweit drosseln bis dieser sich harmonisch ins bild einfügt..ganz easy....
freu mich auf neue biler:top:

Ein tipp: lesen: http://www.fotolehrgang.de/
 
bei der ausrüstung hätte ich aber erwartet das das bekannt ist...einfach erst einmal die kamera so einstellen das der hintergrund passt ( die personen sind jetzt noch dunkel/schwarz)..dann einen blitz hinzuziehen und ihn im ttl modus soweit drosseln bis dieser sich harmonisch ins bild einfügt..ganz easy....
freu mich auf neue biler:top:

Ein tipp: lesen: http://www.fotolehrgang.de/

hi tomi

tja...bei dem dynamischen paar war ein einrichten der cam etwas schwierig. das pferd war ohne halfter und auf einer riesigen ungeschützten anlage mit ihrem frauchen unterwegs. da konnte ich das licht nur noch für kurze zeit einfangen. (die sonne war ja kurz vorm abtauchen) und den blitz .....hmmm...weis nicht wie der sportsfreund dann abgegangen wäre. :rolleyes::eek:

das war eher ein schnappschuss weil das so irgendwie magisch aussah wie die beiden nebeneinander hehr rannten in der abendsonne.

ich würde mich hier freuen bilder von euch zu sehen und ein paar infos dazu wie das bild zu stande gekommen ist mit welchen einstellungen usw.

heute würde ich glaub ich eher auf verschlusszeit von 250s setzen und versuchen mit ettl zu blitzen im TV modus. aber das müsste man mit pferd erst mal schauen wie die auf blitzlicht reagieren :) (mit ETTL geht ja nicht mehr als 250s) oderrrr????

danke schon mal für die eingegangenen tipps und anregungen
gruss
daniela
 
heute würde ich glaub ich eher auf verschlusszeit von 250s setzen und versuchen mit ettl zu blitzen im TV modus. aber das müsste man mit pferd erst mal schauen wie die auf blitzlicht reagieren :) (mit ETTL geht ja nicht mehr als 250s) oderrrr????

Dann würdest Du aber ein komplett anderes Bild bekommen. Ich fände das Schade - die leichte Unschärfe gibt dem Bild etwas "traumhaftes". Es muss nicht immer scharf und hell sein ;)

Einfach spielen und probieren. Wenn Du dabei drauf achtest, was Du machst und was dabei raus kommt kannst DU bald die Tipps geben !

Gruss, Klaus
 
Dann würdest Du aber ein komplett anderes Bild bekommen. Ich fände das Schade - die leichte Unschärfe gibt dem Bild etwas "traumhaftes". Es muss nicht immer scharf und hell sein ;)

Einfach spielen und probieren. Wenn Du dabei drauf achtest, was Du machst und was dabei raus kommt kannst DU bald die Tipps geben !

Gruss, Klaus
:) danke klaus....schön zu lesen das auch mal unscharf schön sein kann:o

ausserdem musste ich auch aufpassen da pferde immer eine fluchtbahn haben und ich den beiden aus lauter fotoeifer nicht in diese durch den platzwechsel rutschte:-)
die sonne hätte ich wohl irgendwie hinter den kopf des pferdes bekommen können wenn ich mich bewegt hätte. aber ich durfte mich nicht laut frauchen ;) tja..pferde weichen nicht unbedingt aus.

hat denn keiner fotos mit exifs zum anschauen wie man sich ein perfektes gegenlichtfoto vorstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas das bis auf wenige Ausnahmen eigentlich bei Gegenlichtaufnahmen beachtet werden sollte ist das der Effekt deutlich genug ist. Also es nicht wie ein Versehen wirkt.

Das hast Du hier ja auch richtig gemacht.

Gruß Andreas
 
hat denn keiner fotos mit exifs zum anschauen wie man sich ein perfektes gegenlichtfoto vorstellt?
Selbst 10 Fotos mit EXIF-Daten werden dir da nicht helfen. Das Problem ist: Ein perfektes Foto braucht eben Zeit oder sehr viel Übung und sehr viele Versuche. Du brauchst eine genaue Vorstellung, wie das Bild genau aussehen und wirken soll. Dann musst du dir überlegen, von wo das Licht kommt, welches und wieviel Licht auf die einzelnen Teile im Bild fällt, ob die Lichtquelle ins Bild soll oder nicht, ob du Reflexe im Bild haben willst und wie die aussehen sollen, ob du das Hauptmotiv aufhellen willst/darfst. Wenn all das nicht möglich ist oder du diesen Aufwand nicht betreiben willst/kannst, musst du eben weiterhin hoffen, dass dir zufällig gute Schnappschüsse gelingen ...
 
Ich hole das Topic mal wieder hoch, da ich mich gerade auch mit der Thematik befasse. Inspiriert wurde ich durch dieses http://www.ondro.com/~ondroftp/POOL/jizzle.jpg Bild.
Ich habe bisher so mitgelesen, dass tiefstehende Sonne sehr wichtig ist. Jetzt lese ich noch was von Spotmeessung. Was muss ich also beachten?

Die Sonne sollte halt entweder sogar im Bild sein, oder knapp ausserhalb.
Wenn der Effekt stärker sein soll dann eher ein streulichtempfindlicheres Objektiv nehmen (also eher Weitwinkel)
Es gibt dann unterschiedliche Möglichkeiten vorzugehen aber bei direkten Gegenlicht überlege ich mir erst welche Blende ich haben will. Nehme dann eventuell einen ND Filter. Messe den Blitz so das die Belichtung auf das Model passt um dann die Hintergrund Helligkeit mit der Zeit zu regeln.
Das angehängte Bild ist so wie es aus der Kamera kam, nur runtergerechnet und etwas nachgeschärft

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten