• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegen die Sonne

titanium

Themenersteller
Hallo,
bin in einem thread über folgendes Foto gestolpert.
http://www.rharris.smugmug.com/gallery/8835835_z2HSq#586441500_q2W4N
Hatte ähnliche Fotos schon öfters gesehen.

Wie bekomm ich das hin, ohne das mir der vordergrund verloren geht? Photoshop allein kanns ja nicht sein?

HDR, Graufilter oder was?

Da der Horizont ja nicht grade ist, hätte ich graufilter ausgeschlossen (ausserdem passt auf das samyang eigentlich kein Filter)

gruss
christoph
 
hdr(i) /dri; raw + tiefen aufgehellt und lichter "retten".
oder mit einer fuji s5 gemacht, die schafft so etwas 'spielend' - schau dir mal die beispielfotogalerie an ;)

so wie der himmel aussieht tippe ich aber auf gröbere ebv. bzw. es sind wohl hdrs +tonemapping. zum einen hat die sonne extrem viele strahlen und außerdem ist sie nicht rund.
 
Ich schätze dass ist über 2 Ausbelichtungen. Die eine für die Tiefen und die anderen für die Lichter. Und dann in Photoshop übereinander bringen und mit Ebenenmasken arbeiten.
 
ich Tippe schon auf einen Filter, Grauverlauf, da der Himmel im oberen Bereich deutlich dunkler ist...

ich habe ein ähnliches Bild gemacht in meinem Schweizurlaub, da habe ich auch mit Grauverlauf gearbeitet.
 
ich Tippe schon auf einen Filter, Grauverlauf, da der Himmel im oberen Bereich deutlich dunkler ist...

ich habe ein ähnliches Bild gemacht in meinem Schweizurlaub, da habe ich auch mit Grauverlauf gearbeitet.

Was aber auch dem Fisheye liegen kann, denn man sieht unten auch starke Verzerrungen. Leider kann man die Exif ja nicht sehen =(

Denke es sind auf jeden Fall mehre Aufnahmen. Der Kontrastumfang ist ja enorm.
Aber es kann ihn ja mal jemand anschreiben und nachfragen ;)
 
Was aber auch dem Fisheye liegen kann, denn man sieht unten auch starke Verzerrungen. Leider kann man die Exif ja nicht sehen =(

Denke es sind auf jeden Fall mehre Aufnahmen. Der Kontrastumfang ist ja enorm.
Aber es kann ihn ja mal jemand anschreiben und nachfragen ;)

An ein Fisheye denke ich hier nicht.. Ultra Weitwinkel verzerrt ja auch ein wenig, ich denke nach wie vor es ist "gefiltert", ich habe mal ein Beispielbild in die FC hochgeladen, es es zwar Qualitativ nicht auf dem Level wie das Bild um das es sich geht, aber man sieht denke ich schon was möglich ist!

18336459.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein fisheye - samyang 8mm, das hat keine elektronik drum keine Exifs ;)

Verzerrungen sind "relativ" gering, da es ein diagonales fisheye ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten