• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geerbte analoge Leica/Leitz Kameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baeriltis

Themenersteller
Moin Leute,

Ich habe einen Fundus an analogen Leica Kameras geerbt. Ich kenne mich nicht mit analogen Modellen und Leicas im speziellen aus und wollte deshalb die Spezialisten hier fragen, was ich da alles bekommen habe und ob das heute noch sinnvoll nutzbar ist.

Vielen Dank schon mal vorab!
 

Anhänge

Sehr viel hast du bekommen, speziell die M4 ist auch zum analogen Fotografieren noch absolut super und wird auch heute noch hoch gehandelt, die anderen sehe ich eher als (je nach Zustand) sehr wertvolle Sammlerobjekte
 
Das hätte ich auch gerne geerbt.
Genaueres kann nur ein Fachmann sagen.
Je nach Seriennummer Alter und Zustand könnten sich darunter noch echte Überraschungen verbergen
 
Hier kannst du anhand der Seriennummern schon mal schauen was du da von wann hast
 
Goldene Leicas sind sehr häufig gefälscht. Die meisten Fälschungen sind eher plump und auf den ersten Blick als Fälschung identifizierbar. Deine goldene Leica II sieht nach meinem Dafürhalten ziemlich echt aus ... was natürlich nichts beweist. Du solltest sie einmal von Fachleuten prüfen lassen. Wenn sie wirklich echt ist, dann wäre sie (a) aus den '30er Jahren und (b) mehrere Tausend Euro wert – egal, in welchem Zustand.

Die schwarze Schraub-Leica ist wohl eine Leica III aus den späten '30er Jahren.

Die verchromte Schraub-Leica dürfte wohl eine Leica IIIa oder IIIb aus den späten '30er oder den '40er Jahren sein – also eine Kriegs-Leica. Um die Versionen 'a' und 'b' zu unterscheiden, müßte man die Kamera von hinten sehen.

Die Leica M4 stammt aus den späten '60er oder ganz frühen '70er Jahren. Funktionell – also wenn du sie benutzen wolltest – wäre sie die interessanteste (und aus Sammler-Sicht die uninteressanteste). Aber auch die Schraub-Leicas sind heute noch gut nutzbar (natürlich nur mit Schraub-Objektiven, und wenn sie frisch gewartet wären). Leider ist der Leica-Kundendienst zur Zeit mit Aufträgen für analoge Leica-M- und Schraub-Leica-Kameras vollkommen überlastet, so daß es locker ein volles Jahr dauern kann, bis eine alte Leica überholt wird. Außerdem kostet der Service pro Gehäuse locker zwischen 500 und 1.000 Euro. Aber – es lohnt sich. Die ollen Dinger sind heute noch echt gut und total gefragt.

An deiner Stelle würde ich mich unbedingt mit dem Kundendienst von Leica Wetzlar in Verbindung setzen.

Et ceterum censeo – das Zeigen von Bildern von Kameras oder Objektiven mit aufgesetzten Objektivdeckeln sollte als Verbrechen gewertet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die goldene ist ein Fake aus der UdSSR. Sieht man deutlich an der Einfassung (schwarzer Rand) vom „Vulkanit“ und an der Form des Sucherfensters. Wenn sie läuft findet sich vielleicht jemand der 100 Euro gibt.

Die schwarze ist eine III, wenn sie läuft und das Objektiv i.O. ist kann die locker 6/700 Euro bringen. In schönem Zustand auch gerne etwas mehr.

Die silberne Schraubleica müsste eine IIIa sein. Je nach Optik bringt die etwas weniger als die schwarze III.

An der M4 sitzt ein versenkbares 50er Summicron? Da hab ich keine Preise im Kopf, sollte aber mit Optik deutlich über 1000 Euro liegen.

Meist hilft eine Suche bei ebay nach beendeten Angeboten.

Nach Wetzlar würd ich die nicht schicken. Dauert zu lange und ist zu teuer zumal die auch nicht mehr alles machen. Paepke in Düsseldorf hat einen sehr guten Ruf und es gibt auch noch andere Werkstätten, die sich hervorragend mit den alten Leicas auskennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal an alle. Ich habe mit Pepke in Düsseldorf gesprochen und werde mit den Kameras vorstellig werden.
 
Einem Einsteiger mit solchem lässigen Wichtigtuer-Jargon zu kommen, ist schon ziemlich gedankenlos. Es existiert kein Objektiv, das "Cron" heißt.

Nachdem genau zwei Zeilen drüber "Summicron" steht und sich der Satz offensichtlich darauf bezieht, wäre ich überzeugt, dass man über diesen Fauxpas hinwegsehen könnte.
 
Es scheint auch nicht allzu unüblich zu sein (zumindest habe selbst ich das schon sehr häufig gelesen), das "Summi" sowohl bei den Summicrons als auch den Summilux wegzulassen. So sehr, daß es sich teils auch schon bei mir so eingebürgert hat, insofern werden es sicherlich viele Leute auch hier verstehen.
 
Bevor ich was zu Paepke geben würde, würde ich erst beim Leica Classic (!) Store in Wetzlar persönlich vorstellig werden. Die beiden Mitarbeiter sind kompetent und man braucht auch nichts "einreichen" - wenn feststeht was es alles ist und man selbst weiß, was man damit machen will. Verkaufen oder Benutzen, dann leiten sich daraus die nächsten Schritte ab. Leica Customer Care zum CLA.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten