• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geeigneter Testaufbau für Reichweite des Master-Slave Systems mit ETTL

turold

Themenersteller
Hallo!

Habe im Moment zur Verfügung:

430EX
430EX II
580EX II
ST-E2

Da es auch schon öfter mal gefragt war möchte ich mal einen Test durchführen was die Reichweite und Blickwinkelabhängigkeit des Canon Master-Slave-Systems betrifft.
Dazu möchte ich nachts im Dunkeln (sollten ja dafür optimale Bedingungen sein) durch Testen eine theoretische Reichweite herausfinden in der das System noch funktioniert. Ich weiß dass kaum jemand nachts entfesselt blitzen will und die eigentlichen Probleme bei Tageslicht aufkommen. Ich möchte aber, zumindest mal für den Anfang, nur die theoretische Entfernung herausfinden und, vor allem, ob der 580EX II als Master eine größere Reichweite erreicht als der ST-E2.
Wenn ich damit fertig bin mach ich vielleicht noch Tests bei Tageslicht. Aber erst mal die Theorie (und die is für mich im Dunkeln zu suchen).

Jetzt die Frage an euch:
Ich habe mir zwar schon einen Testaufbau überlegt, aber was würdet ihr mir vorschlagen?
Ich mache gerne ausführliche Tests, möchte danach aber ungern hier hören dass ich das ein- oder andere noch hätte machen können, da das ganze ja einen ziemlichen Aufwand macht.
Also Vorschläge?

Ich bitte euch, keine Disskussionen über Sinn und Unsinn zu starten, ich wills einfach wissen, vor allem eben ob der 580er wirklich eine höhere Reichweite hat.

Dann bin ich mal gespannt...
 
Hallo!

Habe im Moment zur Verfügung:

430EX
2 x 580EX II
ST-E2

und mich interessiert das ganze auch :)

Allerdings brauch ich relativ schnell eine Idee zu folgender Situation:
Ich habe ein Event in einer Reithalle (Leuchtstofflampen) in der ein Areal von 20x20m eingezäunt wird.
Abstand nach rechts/links vom Master nach Slave also knapp 10m.
Aber, der Abstand der Befestigungssäulen von vorne nach hinten liegt bei 6m, ergo müssten die Slaves ca 4m hinter dem Master in 3,5m Höhe angebracht werden.

Mit dem ST-E2 geht das wohl nicht, geht ein 580 mit senkrechter Aufstellung und Joghurtbecher?

:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten