• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geeignete Stativ / Kopf-Kombination gefunden?

MikeP66

Themenersteller
Hallo ihr,

Besitze die Olympus E520 mit dem 70-300mm als größtes Objektiv. Dazu noch ein Systemblitz. Gesamtgewicht dieser Kombination ist 1800g. Als Stativ habe ich mir nun folgende Kombination ausgesucht:

- Manfrotto 190XProB
- 804 RC2 als Kopf

Ist zwar weit über meinem zuerst angedachten Kaufpreis aber gut und günstig gibt es nicht.

Habe mich für einen 3 Wege Neiger entschieden, weil ich bei einem Kugelkopf alle Ebenen löse, wenn ich etwas verstelle muss.
Ist zwar eine angenehme Vorstellung die Kamera frei beweglich auf dem Stativ zu haben. Denke mir aber, dass ein genaues Ausrichten
schwieriger ist. Oder täusche ich mich da? Außerdem scheint ein guter Kugelkopf ungleich teurer zu sein.

Nutzen möchte ich das Stativ gelegentlich für:

- Langzeitbelichtung
- evtl. Panorama
- um auch bei weniger guten Lichtverhältnissen nicht Blitzen zu müssen
- Makro eher nicht
- Hochformat sollte auch möglich sein


Werde es nicht ständig dabei haben. Aber es sollte doch noch so kompakt und dennoch stabil sein, dass es mitgenommen wird.
Außerdem sollte es schnell aufgebaut sein.
Denk ihr, dass es meine Bedürfnisse erfüllen wird? Oder habe ich etwas übersehen?
 
Meinst nicht, dass das 055er vielleicht besser wäre?

1.8kg sind IMHO nicht wenig.

Und wenn genaues Ausrichten ein Thema ist (du erwähnst es ja immerhin in deinem Posting), hast du schon mal über einen Getriebeneiger nachgedacht?

Nick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten