Rein Historisch gesehen hat das erste Bild ja noch nicht mal was mit dem KZ Buchenwald zu tun. Der Zaun und der Wachturm stammen aus der Zeit, als das Lager als Lager für "Kriegsgefangene" durch die Russen benutzt wurde. Zeitraum in etwa vom Zeitpunkt der Übergabe Thüringens durch die Amerikaner an die Russen bis anfang der 50er Jahre.
Warum Kriegsgefangene in anführungszeichen? Viele, die sich des Verdachtes aussetzte etwas gegen den aufbau des Sozialismus oder den großen Bruder im Osten zu haben wurde interniert, sehr viele in Sibirische Gulags verschickt. Es reichte zum Beispiel aus, das Bild Stalins Kunstvoll mit Schleifen, Schnurrbärten, Augenbrauen, etc. verziert zu haben, um in so ein Lager gesteckt zu werden.
Geschichtlicher Exkurs Ende.
Man kann aus Buchenwald mehr machen, finde ich. Das zweite Bild ist schlicht nichtssagend. Ein Schnappschuß. Das erste spielt vielleicht mit dem Begriff Buchenwald, hat aber m.e. auch wenig mit der Gedenkstätten Thematik zu tun.
Noch ne Frage am Rande: Hat man dich da so einfach Fotografieren lassen? Als ich das letzte mal dort war, und auch Fotos machen wollte, hat man mich höflich aber sehr bestimmt darauf hingewiesen, das ich dazu eine erlaubnis brächte. Lag vielleicht daran, das ich die Pentax 67 dabei hatte....