Jueppchen
Themenersteller
Hallo allerseits,
da ich keinen Stammtisch um die Ecke habe, würde ich gerne das Forum hier nutzten, um mal ein paar Gedanken auszutauschen. Diese Gedanken sind mir durch den Kopf gegangen, da ich mir eine Kompaktkamera (Jackentaschenformat) für allseits bereit zulegen möchte. Mit dieser Kamera sollen
auch andere Familienmitglieder nach kurzer Einweisung fotografieren können.
Da ich bereits eine DSLR Kamera besitze, ist hier leider der Geldtopf beschränkt, sodass ich nur bis ca. 250 Euro ( neu oder gebraucht) als Grenze zur Verfügung habe.
Fotografiert wird unterwegs z.B. Gebäude in Großstädte , wo also mehr Weitwinkel gefragt ist, als auch Landschaften. Zudem Schnappschüsse von Personen oder mal etwas ran zoomen.
Nachdem ich mir nun seitenweise Berichte/Bewertungen hier und in anderen Quellen durchgelesen habe sind ein paar Kameras interessant. Diese Knipser haben entweder große Brennweite, aber nur JPG, oder kein GPS oder kleinere Brennweite , aber lichtstärker. Also irgendwie was da aber vielleicht auch nicht ganz.
Sony Cyber-shot DSC-RX100
Sony Cyber-shot DSC-HX50V
Canon PowerShot SX280 HS
FujiFilm X10
Canon Powershot S110
Samsung EX2F
Lumix DMC-LX7
Wobei es gibt sicherlich noch andere, die ich nicht so gefunden habe
Wie ist euer Gedankengang hierzu.
Ich überlege hin und her , wie hoch muss überhaupt die Brennweite sein ?
Reicht nicht eine mittlere? ( bis 90mm)
Sind die Gelegenheiten für größere Brennweiten ab 450 mm nicht recht selten. Ich meine wenn man gezielt auf Fotojagd geht, dann nicht man doch eher eine DSLR mit entsprechendem Objektiv mit.
Aber manchmal gibt es evtl. doch Situationen, wo man sich sagt, hätte ich jetzt ranzoomen können ? Schwer abzuschätzen-bisher war das bei mir nicht unbedingt so in den Situationen
Dazu überlege ich auch, ob JPG reicht oder man irgendwann bei besonderen Bildern in die Bildbearbeitung gehen möchte. Dann wäre es ärgerlich, wenn man kein RAW Format hat. Aber wie oft käme das vor? Blick in die Glaskugel
Nützlich ist sicherlich heutzutage das GPS (dann muss ich nicht immer überlegen, wo ich genau war, wenn ich lange Zeit später evtl. die Fotos zu einer Diashow aufbereite) und WIFI (wobei ein Kartenleser auch sicherlich immer ausreicht) nicht zu verachten.
Also Kompromisse muss man eingehen, das ist klar
Ich würde mich freuen, wenn sich hieraus eine „Stammtischdiskussion“ ergeben würde ,wo man sich austauschen kann. Vielleicht entwickelt sich hier ja was
Danke und Gruss
Jüppchen
da ich keinen Stammtisch um die Ecke habe, würde ich gerne das Forum hier nutzten, um mal ein paar Gedanken auszutauschen. Diese Gedanken sind mir durch den Kopf gegangen, da ich mir eine Kompaktkamera (Jackentaschenformat) für allseits bereit zulegen möchte. Mit dieser Kamera sollen
auch andere Familienmitglieder nach kurzer Einweisung fotografieren können.
Da ich bereits eine DSLR Kamera besitze, ist hier leider der Geldtopf beschränkt, sodass ich nur bis ca. 250 Euro ( neu oder gebraucht) als Grenze zur Verfügung habe.
Fotografiert wird unterwegs z.B. Gebäude in Großstädte , wo also mehr Weitwinkel gefragt ist, als auch Landschaften. Zudem Schnappschüsse von Personen oder mal etwas ran zoomen.
Nachdem ich mir nun seitenweise Berichte/Bewertungen hier und in anderen Quellen durchgelesen habe sind ein paar Kameras interessant. Diese Knipser haben entweder große Brennweite, aber nur JPG, oder kein GPS oder kleinere Brennweite , aber lichtstärker. Also irgendwie was da aber vielleicht auch nicht ganz.
Sony Cyber-shot DSC-RX100
Sony Cyber-shot DSC-HX50V
Canon PowerShot SX280 HS
FujiFilm X10
Canon Powershot S110
Samsung EX2F
Lumix DMC-LX7
Wobei es gibt sicherlich noch andere, die ich nicht so gefunden habe
Wie ist euer Gedankengang hierzu.
Ich überlege hin und her , wie hoch muss überhaupt die Brennweite sein ?
Reicht nicht eine mittlere? ( bis 90mm)
Sind die Gelegenheiten für größere Brennweiten ab 450 mm nicht recht selten. Ich meine wenn man gezielt auf Fotojagd geht, dann nicht man doch eher eine DSLR mit entsprechendem Objektiv mit.
Aber manchmal gibt es evtl. doch Situationen, wo man sich sagt, hätte ich jetzt ranzoomen können ? Schwer abzuschätzen-bisher war das bei mir nicht unbedingt so in den Situationen
Dazu überlege ich auch, ob JPG reicht oder man irgendwann bei besonderen Bildern in die Bildbearbeitung gehen möchte. Dann wäre es ärgerlich, wenn man kein RAW Format hat. Aber wie oft käme das vor? Blick in die Glaskugel
Nützlich ist sicherlich heutzutage das GPS (dann muss ich nicht immer überlegen, wo ich genau war, wenn ich lange Zeit später evtl. die Fotos zu einer Diashow aufbereite) und WIFI (wobei ein Kartenleser auch sicherlich immer ausreicht) nicht zu verachten.
Also Kompromisse muss man eingehen, das ist klar
Ich würde mich freuen, wenn sich hieraus eine „Stammtischdiskussion“ ergeben würde ,wo man sich austauschen kann. Vielleicht entwickelt sich hier ja was
Danke und Gruss
Jüppchen