• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedanken über Handy-Apps zur Bildbearbeitung

bosch

Themenersteller
Hallo und guten Tag,

der Trend zu Hipstamatic und instagr.am ist ungebrochen. Im Moment sieht es ganz schick aus, den Fotos eine historische Anmutung zu geben, aber wollen wir das in ein paar Jahren noch sehen?

In meinem privaten Blog habe ich mir kürzlich ein paar Gedanken dazu gemacht. Vielleicht interessiert sich ja auch jemand von Euch dafür:

http://boschblog.de/2010/12/13/destruktive-filter-in-der-digitalen-fotografie/

Beste Grüße

bosch
 
Eine nichtige Sache. Wenn ein neues Borstentier durch die kleine Ortschaft getrieben wird, ist diese kleine Welle schon lange verebbt und das Geld schon in den anderen Taschen. Die Karawane zieht dann weiter. Natürlich will man die damit erzeugten Fotos auch 2030 noch sehen, wenn sie die Kriterien des Wichtigen erfüllen. Das tun die mit solchen Geräten und Techniken aufgenommenen Bilder nicht unbedingt, sie sind oft nur leerer Zeitvertreib. Sollte aber etwas Wesentliches abgebildet worden sein, so ist es weitgehend von der verwendeten Technik unabhängig interessant und weist mittels ihr auf die Zeitumstände hin: 2010 haben wir es so und so gemacht.
 
Moin,
Sorry, aber ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst. Du schreibst mehrfach, dass wir unsere Bilder immer mehr verschlechtern und ich denk mir "aha, mal sehen, woran er das festmacht". Aber den Beleg dafür bleibst du schuldig. Was genau meinst du? Ist es schlecht, dass mehr Fotos geschossen werden? Warum? Was ist so schlimm daran, dass ich eine Situation versuche festzuhalten, wenn die Alternative ist, dass ich sie überhaupt nicht konserviere?

Gruß
Hauke
 
Moin,
Sorry, aber ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst. Du schreibst mehrfach, dass wir unsere Bilder immer mehr verschlechtern und ich denk mir "aha, mal sehen, woran er das festmacht". Aber den Beleg dafür bleibst du schuldig. Was genau meinst du? Ist es schlecht, dass mehr Fotos geschossen werden? Warum? Was ist so schlimm daran, dass ich eine Situation versuche festzuhalten, wenn die Alternative ist, dass ich sie überhaupt nicht konserviere?

Gruß
Hauke

Ich habe ihn so verstanden, dass er auf die hippen Verfremdungen anspielt (Apps!).

Die resultieren für mich zum Teil aus einer Sehnsucht nach der "guten alten Zeit", egal wie unrealistisch, romantisch und verklärt die heute gesehen wird. Das drückt sich dann in Retrostile, Grunge, Vignetten, Korn und Holga etc. aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne das Prog. aus dem Appstore . Für 1,59€ eine lustige Spielerei . Aber warum sollten dir die Fotos in ein paar Jahre nicht mehr gefallen ?

Je nach Bearbeitungsstil könnte man das ja auch auf Fotos die auf "normalen" Wege ( PS etc. ) bearbeitet worden sind übertragen . Das hat ja mit den Apps nichts zutun .

Ob man das in Jahren noch sehen möchte muss jeder für sich entscheiden .

Hier mal ein Beispiel einer App mit dem iphone geschossen ...

Ich finde die Apps als "unterwegsbeschäftigung" ganz nett . Und wenn ich den Stil in ein paar Jahren nicht mehr mag , wird die App einfach gelöscht :p

Gruß

giovanni
 
Das Motto des Blogs:

Weblog für angewandte Alltagskulturund die Unzulänglichkeiten menschlichen Daseins

trifft den Nagel auf den berühmten Kopf oder des Pudels Kern :top:

iPhoneography ist
angewandte Alltagskultur
und die Apps darauf das Futter für die
Unzulänglichkeiten menschlichen Daseins
:lol:

Sicherlich wird mit diesen Apps ein Haufen Mist produziert ... ähnlichen den unsäglichen Bildern mit "HDR-Effekt" ...
Ich glaube nicht, dass es bei den meisten Benutzern um "nostalgischen Gefühle" geht oder eine inherente Sehnsucht nach der guten alten Zeit geht.
Sondern eher der mitunter verzweifelte Versuch aus einem millionenfach forografierten Motiv doch noch etwas 'Besonderses' zu machen.
Den Wenigsten schaffen das ... einie schon ... und dann nennen wir das Kunst und wollen's vielleicht noch in 20 Jahren sehen.

Ach ja auch auf dem PC gibt es solche Apps und die werden zum Teil auch sehr 'destruktiv' eingesetzt, nennt sich Fotoladen oder so ... ;)

Achso, erwähnte ich bereits, dass ich auch begeisterter iPhonegrahper bin ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten