• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedanke: 14-42 + 50 durch 14-54 ersetzen...

Bildergraf

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir bisher das 14-42, 50 und 40-150. War bisher sehr zufrieden. Habe mir das 50er extra für Portraitaufnahmen gekauft um ein schönes Bokeh hinzubekommen.

Nun hat sich ein Freund das 14-54 gekauft und wir haben heute etwas getestet. Schöne Potraitaufnahmen bekommt man damit auch wirklich hin, zwar hat man nicht so ein schönes Bokeh bei 54mm und 3.5er Blende, aber der Vorteil hier, das ganze Gesicht ist scharf.

Bei meinem 50er habe ich oft das Problem, dass meist nur ein geringer Teil im Gesicht scharf ist. Manchmal zickt das 50er auch rum und es ist kaum was scharf, aber ok, das liegt wohl an den Einstellungen.

Um den Schärfebereich zu vergrößern hilft schließlich abblenden. Wenn ich dann auf 2.8 oder 3.5 abblende, frage ich mich, ob hier nicht ein 14-54 sinnvoller ist.

Ich würde schließlich 2 Objektive durch ein Objektiv ersetzen.

Daher überlege ich ob ich das 14-42 + 50 verkaufen soll und mir dafür das 14-54 kaufen soll.

Was denkt ihr darüber?


Bildergraf
 
Was denkt ihr darüber?

Das nur du das entscheiden kannst ;)

Wenn du die Qualitäten des 50ers nicht brauchst und dir das 14-54er reicht, bzw. es für dich besser ist, spricht nichts dagegen zu wechseln. Wenn dir die Qualitäten schon wichtig sind, aber du das 14-54er vorziehst, überlege ob es nicht sinnvoller ist noch etwas länger zu sparen und dann "nur" das 14-42er gegen das 14-54er zu tauschen.

Aber andere Frage, hast du nicht erst vor kurzem erklärt dass das 14-54 dir nicht mehr Qualitäten bietet als das 14-42? ;)
 
Was heißt die Qualität des 50er nicht brauchen. Das Bokeh ist natürlich unschlagbar im Vergleich zum 14-54.

Aber was ich ja bemängelt habe ist ja, dass bei Portraitaufnahmen mit Blende 2.0 nur ein ganz kleiner Bereich nur scharf ist. Eine Portraitaufnahme beim 14-54 fande ich irgendwie vorteilhafter, da das ganze Gesicht scharf war, nicht nur die Nasenspitze.

Was die Schärfe angeht, konnten mein Kumpel und ich nicht sagen, welches schärfer ist.

Geld ist nicht die erste Frage, eher eine Frage des Nutzens. Denn wenn man erstmal ein 14-54 auf seiner Cam hat fragt man sich ob man wirklich wechseln soll wenn man ein Portrait machen möchte.

Ich finde es schade, dass das 14-54 die Brennweite vom 50 mitabdeckt. Hätte das 50er z.B. eine Brennweite von 100mm, wäre das natürlich was ganz anderes.

Das 50er ist irgendwie sehr allroundmäßig. Es verfügt über eine Makrofunktion, leider nur 1:2. Es hat eine Offenblende von 2.0, es ist somit relativ lichtstark, aber es geht noch lichtstärker -> Sigma 30/1.4

Vielleicht wisst ihr jetzt was ich meine.


Aber andere Frage, hast du nicht erst vor kurzem erklärt dass das 14-54 dir nicht mehr Qualitäten bietet als das 14-42?

Am Vorabend dachte ich das auch. Denn ich hatte Aufnahmen vom 14-54 und 14-42 im Innenraum gemacht, mit und ohne ext. Blitz. Und da war das irgendwie etwas komisch. Aber als wir es gestern mal bei Sonnenschein getestet haben und etwas ausgiebiger, muss ich meinen Satz von gestern revidieren :)


So nun muss ich überlegen, was ich mache. Tendiere momentan eher dazu, das 14-54 zu kaufen um das 50er zu ersetzen.
 
Was heißt die Qualität des 50er nicht brauchen.

Nicht die Qualität, sondern Qualitäten. Und da bleibt die Aussage bestehen, wenn du auf die Vorteile des 50ers verzichten kannst, dann verkaufe es. Kannst du es nicht, dann wäre ein Verkauf eher schlecht. Wenn du der Meinung bist, dass du die Aufnahmen, die du mit dem 50er machen würdest, auch mit dem 14-54er hinkriegst, dann ist ein Wechsel im Feld eben sinnlos. Du solltest das ganze wirklich losgelöst von dem Objektiv sehen, und nur die Umstände betrachten. Bei der Entscheidung kann dir niemand helfen, mit beiden kannst du gute Portraits machen, und es sind beides sehr gute Objektive.
 
Hi

...also für mich ist das 50er unersetzbar :top:

*Schärfeleistung
*Naheinstellgrenze
*Lichtstärke

...aber das will natürlich auch dem Vorhaben entsprechend richtig eingesetzt werden...

Gruß Bertram
 
... aber der Vorteil hier, das ganze Gesicht ist scharf. [...]

Um den Schärfebereich zu vergrößern hilft schließlich abblenden. Wenn ich dann auf 2.8 oder 3.5 abblende, frage ich mich, ob hier nicht ein 14-54 sinnvoller ist.

Was denkt ihr darüber?

Das is nun mal die Kunst an der Sache, die Schärfeebene so über das Gesicht zu legen daß es besonders vorteilhaft wirkt.
Wenn Du darauf keinen Bock hast, und somit eh abblendest, und Du die Makrofähigkeit des 50ers auch noch brach liegen lässt - dann ersetzt das 14-54 sicherlich beide Objektive vollständig und ich würde zum Wechsel raten.

Allerdings hat es schon Gründe warum viele hier 14-54 UND das 50er haben...

LG, Joe
 
Hi,

ich habe auch das 14-54 und das 50er und würde das 50er nie wieder hergeben!
Klar, ist das 14-54 flexibler (und dafür extrem scharf) - aber insgesamt finde ich nicht, dass es das 50er auch nur ersetzen kann.

Gruß
Veit
 
Das Bereiche desw Gesichtes " Unscharf " dargestellt werden, kann auch mit der geringen Schärfentiefe bei Blende 2 durchaus zusammen händen.

Blende 2, 50mm Brennweite ( ist ja klar ), 2m Objektabstand, macht gterade mal 0,09178m Schärfentiefe. Bei 3m Abstand sind es schon 0,20840m. Und bei nur 1m Abstand zum Motiv hast Du nur 0,0235m Schärfentiefe.

Du siehst, grob 2cm Schärfentiefe sind selbst für ein Gesicht recht wenig. Auch 10cm können durchaus sehr knapp sein.

Der Nahpunkt bei einem Meter Objektabstand liegt übrigens bei 0,98895m und der Fernpunkt bei 1,01130 m, nicht wirklich viel Spielraum.

lg
mitch
 
Daher habe ich jetzt mich auch dafür entschlossen, das 50/2.0 aufzugeben und habe mir das 14-54er bestellt.

War heute nochmal unterwegs mit meinem Kumpel, der das 14-54 hat und die Portraitaufnahmen damit haben micht einfach mehr überzeugt als Portraitaufnahmen mit einem 50/2.0

Nun freue ich mich aufs 14-54 :) Ausserdem ist es auf Feiern und Partys viel flexibler :)
 
Das 50ger würde ich aber behalten, es ist eine wirklich geile Linse ( mir leider zu teuer ) und irgendwann einmal, da will ich die auch haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten