• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geburtstag Fotos

Thagor

Themenersteller
Moin moin,

Ich habe vor einer Woche auf einen Geburtstag mit meiner Analogen Canon 300X fotografiert. (Kamera ist zwar Analog, hoffe aber das es nicht stört wenn ich hier poste) Nun gut, habe eben die entwickelten Fotos abgeholt aber irgendwie bin ich enttäuscht die Gesichter die auf ca. 1m-1,5m gemacht wurden (mit den intergrierten Blitz der Kamera) sind total überbelichtet, keine schönen Farben einfach nur weiß. Allesdings konnte ich auch nicht ohne Blitz fotografieren da es dafür zu dunkel war.
Was mache ich nun falsch? Ist der Blitz der in der Cam ist einfach nicht zu gebrauchen? Komme ich um einen größeren Blitz nicht drum rum oder bin ich einfach der Fehler?

Ich bin auf den SLR Gebiet eigentlich ein neuling, der Geburtstag war mein dritter SLR Film den ich gemacht habe. DIe Bilder wurden unter dem Modus P gemacht.

Bin für jede hilfe dankbar.
 
Bei der 300d ist die Blitz-Messung sehr auf den aktiven fokuspunkt fixert.

Wenn also der mittlere Fokuspunkt aktiv ist, richtet sich die Blitzsteuerung fast ausschliesslich auf diese Mitte aus.
Achte also beim nächsten mal darauf, entweder
- Den Fokuspunkt genau auf dem Gesicht zu haben (und auch dort bis zum Auslösen zu belassen)
- oder die Blitz-messwertspeicherung (*-Taste) vor dem Foto einmal genau auf das Gesicht abzufeuern.
 
Ich schätze mal du hast Negativ-Film verwendet und im Grosslabor enwickeln lassen?

Dann würde ich nicht unbedingt die ganze Schuld dem Einbaublitz und deinen Künsten in die Schuhe schieben. Bei der Entwicklung werden die Fotos bearbeitet und nach einem Mittelwert belichtet ... kann schon mal unschön ausschauen ;-)

Gruss Stefan
 
HaveFun schrieb:
Bei der 300d ist die Blitz-Messung sehr auf den aktiven fokuspunkt fixert.

Soweit ich dem Text von Thagor entnehmen konnte, hat er nicht die EOS 300D, sondern die EOS 300X (=analog).

rgds,

mueller
 
.Wagge. schrieb:
Ich schätze mal du hast Negativ-Film verwendet und im Grosslabor enwickeln lassen?

Dann würde ich nicht unbedingt die ganze Schuld dem Einbaublitz und deinen Künsten in die Schuhe schieben. Bei der Entwicklung werden die Fotos bearbeitet und nach einem Mittelwert belichtet ... kann schon mal unschön ausschauen ;-)

Gruss Stefan
Ja genau, habs im Grosslabor entwickeln lassen, nur wo kann ich die nun am besten entwickeln lassen das ich ein perfekt belichtetes Bild bekomme?

Jo, genau es die EOS 300X (Analog)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten