• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gebrauchtes Stativ mit geringem Packmaß

gustun

Themenersteller
Hallo,

Kurz vorab: Bin auf der Suche nach einem neuen Stativ und habe jetzt öfters gelesen, dass man gut gebrauchte, alte Stative kaufen kann.
Daher ist diese Kaufberatung explizit für einen Gebrauchtkauf bestimmt!

Sollte es kein passendes Modell für meine Anforderungen geben, werde ich zu meiner Neukauf-Wahl greifen:
Sirui T1004X + K-20X oder G-20X (oder die 10er, steht noch nicht fest).

Wichtigste Anforderung dabei ist, dass das Packmaß ca unter 50cm bleibt!
Außerdem sollte das Stativ Arca-kompatibel sein oder zumindest eine Möglichkeit der Arca-Aufrüstung bieten.

Dann mal los!


[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche
[x] Stativ,
es geht auch
[x] Stativ + Kopf
wenn man den Kopf abmachen kann!


[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Sirui T1004X + Sirui K-20X oder G-20X oder 10er
Das wäre meine Neukauf-Wahl.

[x] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Slik SDV-30
(Nicht sonderlich stabil, die meisten hier würden bei dem Anblick vermutlich in Ohnmacht fallen ;) )


Verfügbares Gesamtbudget:
[250] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. ja, ausdrücklich!
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:
[x] Landschaft
[x] Panorama
[x] Reisestativ
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
max Pentax k-r mit 70-300

Besondere Gründe für den Kauf:
• Das alte Stativ ist zwar noch einigermaßen ausreichend, jedoch stört mich, dass man den Kopf nicht entfernen kann, z.B. um einen Panoramakopf zu installieren.
• Außerdem ist das Packmaß nicht sooo toll (mit 58cm)


Stativ

Stabilität:
[x] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig

Körpergröße:
[174] cm

Stativhöhe:
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.

Material:
[x] egal

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] ja / egal
wird wohl bei geringem Packmaß ohne keinen Sinn haben

Besonders wichtig ist mir:
[xxx] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[x] Libelle/Wasserwaage


Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf oder
[x] 3-Wege-Neiger
Art find ich nicht so wichtig. Bisher war's ein Dreiwegeneiger auf dem Dreibein und ein Kugelkopf auf dem Einbein. Als Neukauf würde es auch ein Kugelkopf werden

Stabilität:
[x] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
[x] exaktes Einstellen ist wichtig was heißt exakt? "einigermaßen exakt" würde mir schon reichen)

Panoramaverstellung:
[x] wär gut, Position nicht so wichtig

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss oder die Möglichkeit, Arca-Kompabilität aufzurüsten!


Vielen Dank schonmal!!
 
Das Thema
"Empfehlenswerte Uralt-Stative für Leute mit kleinem Budget und hohen Ansprüchen"
habe ich bereits gesehen und ein paar der Stative angesehen, nur irgendwie nichts in so einer mittleren Größe gefunden. Einige sind viel zu klein (30cm Packmaß müssen's auch nicht sein) andere zu groß.

Wär nett, wenn jemand ein paar Tipps geben könnte :)
 
Dein Anliegen ist mir klar und finde ich generell auch gut.

Aber da du selbst ja schon das Sirui ins Rennen geworfen hast denke ich dass die meisten, die sich wirklich mit den älteren Stativen auskennen (ich gehöre da nicht dazu), einfach keine Lust darauf haben die Empfehlungen gegen das Sirui zu "verteidigen"...

Ich hatte deine Anfrage gestern kurz überflogen und dachte mir dann "er kauft eh das Sirui". Kam einfach zu oft vor in letzter Zeit, sorry :(

Eigentlich sollte in dem genannten Thread vieles zu finden sein. Evtl. musst du noch ein wenig mehr recherchieren.
 
Irgendwie komisch. Hier ist ein thread wo die Gebraucht-Experten auf ausdrücklichen Wunsch eine Beratung abgeben könnten, stattdessen haben sie nichts besseres zu tun als in andreren threads bis aufs Blut gegen Sirui und Traumflieger vorzugehen. Da kann man so einen thread anscheinend mal übersehen. ;)

Dann musst du wohl mangels Beratung doch das Sirui nehmen (aber keine Angst, sobald das einer liest werden sie schon hier einfallen und es fachgerecht niedermachen, sieh meinen Post also getrost als Initialzündung an). ;)
 
Ui, da hab ich mir wohl zwischen die Fronten begeben :o

Das Tatalux habe ich mir gerade mal angesehen, es ist auf jeden Fall sehr interessant. Zwar etwas kleiner als mein aktuelles (kommt natürlich noch auf die Kopf-Größe an), aber dafür auch mit einem angenehmen Packmaß.

Zum Thema Sirui: Von der Firma habe ich ein Einbein und bin zufrieden. Meine Ansprüche sind aber auch gering.
Wenn ich ein gutes Gebrauchtes finde, sehe ich keinen Grund, dem das Sirui vorzuziehen. Wie ich es verstanden habe, sind die Gebrauchten deutlich günstiger und wohl auch stabiler, für mich damit nur Vorteile.
Ob das Stativ neu ist oder nicht, ist mir dabei ziemlich Banane.

Möchte jetzt hier keinen Glaubenskrieg anfangen, die Beratung bezieht sich auf Gebrauchtmodelle.

Schonmal vielen Dank für die Beiträge!


e
Grad nochmal das Gitzo Gilux Reporter angesehen, das wäre auch eine Alternative. Preislich ca. so wie das Sirui (:o), in der Bucht für etwas über 100€ inkl. Versand gesehen (ging hier im Forum ja auch für 90-100 weg).
Mein Stativ ist ausgefahren (mit Kameraplatte gerechnet) fast 150cm groß. Da kommt das Gilux Reporter sogar rüber (beide mit Mittelsäule gerechnet).

Noch ein Tipp: Das Velbon Ultra Luxi hat auch gute Kritiken bekommen. Das steht in vielen Fotoläden. Vielleicht auch bei deinem um die Ecke. Ausprobieren vor Ort ist immer empfehlenswert!

Danke, sehe ich mir an.


ee
Den Kopf kann man anscheinend abnehmen (zumindest laut thread), das würd ich dann machen für Arca-Kombabilität. Ist also auch mit im Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte jetzt hier keinen Glaubenskrieg anfangen, die Beratung bezieht sich auf Gebrauchtmodelle.

Das kommt davon, dass es hier bestimmte Marken-Fanboys gibt, die nichts anderes als ihre Lieblings-Marke empfehlen und äußerst gereizt reagieren, wenn jemand etwas dagegen sagt. Mach dir nichts draus und überlese das einfach.

Noch ein Tipp: Das Velbon Ultra Luxi hat auch gute Kritiken bekommen. Das steht in vielen Fotoläden. Vielleicht auch bei deinem um die Ecke. Ausprobieren vor Ort ist immer empfehlenswert!
 
Sirui ist hier glaub ich recht beliebt, mit Ausnahme der beiden Modelle mit feststehender Mittelsäule habe ich nicht viel Negatives gehört .
Abgesehen von diesem Missgeschick bei nur 2 Modellen, ist Sirui halt eine der üblichen Chinamarken, die beileibe nicht schlecht sind, habe selber ein Horrusbenno Traveler .

Generell, im internationalen Überblick, scheinen Feisol und Benro gut abzuschneiden .

Bei so einem hohen erlaubten Packmass würde ich selber nach gebrauchten Gitzos schauen ; 50cm sind nicht gerade kompakt, aber dafür biliger zu haben .
 
Eine andere Alternative: Berlebach MiniMax (auch die alte Version) mit einem kleinen gebrauchten Kopf, z.B. Linhof II. Schön leicht, klein, und die Stabilität bekommst Du noch obendrauf. ;)
 
Hallo,

Nachdem ich das Thema nun etwas ruhen lassen habe, bin ich jetzt wieder motiviert, weiterzusuchen.

Das Gitzo Reporter sieht ja gut aus, nur erkenne ich oft nicht, welche Größe da angeboten wird.

Berlebach Minimax sieht ziemlich winzig aus (irgendwas um die 64cm ausgefahren).

Ich möchte mein Stativ schon im Stehen bedienen können... Bin 174cm groß und damit sollte es ohne Kopf wohl schon seine 150cm haben (alles ausgezogen ist OK).

Hat noch jemand Ideen für Alternativen? Sonst werd ich mal ein paar Leute in der Bucht nach der tatsächlichen Größe befragen.

Viele Grüße,

Lennart
 
Ich möchte mein Stativ schon im Stehen bedienen können... Bin 174cm groß und damit sollte es ohne Kopf wohl schon seine 150cm haben (alles ausgezogen ist OK).
Miss mal Deine Augenhöhe und zieh Stativkopfhöhe sowie Sucherhöhe ab. Bei 174 cm Größe solltest Du mit 135 cm nackter Stativhöhe einigermaßen hinkommen.
 
Miss mal Deine Augenhöhe und zieh Stativkopfhöhe sowie Sucherhöhe ab. Bei 174 cm Größe solltest Du mit 135 cm nackter Stativhöhe einigermaßen hinkommen.

Oh, ich meinte mit Kopf ;)

Hatte jetzt so die Rechnung im Kopf:
10cm für Stirnhöhe
~5cm für Abstand Kameraboden -- Sucher

Dann nochmal 10cm für den Kopf, also ca 150 mit und 140 ohne Kopf.
 
......also ca 150 mit und 140 ohne Kopf.

gustun, jetzt steh zuerst mal bequem und messe dann deine Augenhöhe. Dann vergleichst du mal mit deinen o.a. "Wunschmassen". Du wirst merken, dass du dich bei 140cm schon "unbequem" strecken musst.
Meinen 172cm reicht beispielsweise ein Stativ mit ca. 132cm perfekt aus, um bequem stehend durch den Sucher zu schauen. Aber da 'bequem' ja eh persönlich interpretiert wird, musst du deine bequeme Haltung selbst rausfinden.
 
gustun, jetzt steh zuerst mal bequem und messe dann deine Augenhöhe. Dann vergleichst du mal mit deinen o.a. "Wunschmassen". Du wirst merken, dass du dich bei 140cm schon "unbequem" strecken musst.
Meinen 172cm reicht beispielsweise ein Stativ mit ca. 132cm perfekt aus, um bequem stehend durch den Sucher zu schauen. Aber da 'bequem' ja eh persönlich interpretiert wird, musst du deine bequeme Haltung selbst rausfinden.

Meine Augenhöhe ist 164cm (barfuß). Dazu 7cm Kameraboden -- Sucher.
Die Schuhe werden das ganze wieder höher machen. Mit Stativkopf wären wohl 160cm angebracht, grob geschätzt (steht ja auch nicht immer eben).
Kleiner machen kann man ja immernoch.

Andererseits ist die Benutzbarkeit im Stehen garnicht sooo wichtig. Mit Stativ nutze ich meist Live View.
 
Noch ein Tipp: Das Velbon Ultra Luxi hat auch gute Kritiken bekommen. Das steht in vielen Fotoläden. Vielleicht auch bei deinem um die Ecke. Ausprobieren vor Ort ist immer empfehlenswert!

Hier würde ich allerdings das Ultra Rexi empfehlen, was sicher auch gemeint war. Das hat dank dickerer Beine 2 kg mehr max. Tragfähigkeit als das Luxi. Es passt neu in Deinen Preisrahmen und dazu passt z.B. noch der Sirui K-20x recht gut. Diese sehr kompakte und leichte Kombi setze ich selber gerne ein und bin hoch zufrieden damit.
 
Hier würde ich allerdings das Ultra Rexi empfehlen, was sicher auch gemeint war. Das hat dank dickerer Beine 2 kg mehr max. Tragfähigkeit als das Luxi. Es passt neu in Deinen Preisrahmen und dazu passt z.B. noch der Sirui K-20x recht gut. Diese sehr kompakte und leichte Kombi setze ich selber gerne ein und bin hoch zufrieden damit.

Okay danke, das merke ich mir, falls es mit dem Gebrauchtkauf nicht klappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten