• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtes Macro unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311008
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_311008

Guest
Hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes 60 mm Canon Macro 1:2.8 gekauft und würde gerne wissen ob die Schärfe normal ist.
Das Blatt war frei aus der Hand fotografiert und den Weberknecht (war tot, also hat sich nicht bewegt) hab ich mit Stativ und Fernauslöser fotografiert. Ich stelle alle Bilder nur manuell scharf, und im Sucher oder Display erscheint es mir auch immer scharf, aber am PC bin ich dann nicht mehr ganz zufrieden damit. Zumindest nicht wenn ich die Bilder mit vielen hier im Forum vergleich.
Bei beiden Bildern hab ich 100% Crops beigefügt.
Würde mich über Experten Analysen freuen ;)

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...bist Du Dir sicher, dass bei 5 Sekunden Belichtungszeit die Spinne oder die Kamera sich tatsächlich absolut gar nicht bewegt haben?

Da das Blattfoto dagegen absolut gut aussieht, denke ich, dass der Fehler eher hinter der Kamera zu suchen ist.
 
Danke für die schnelle Antwort. Den Weberknecht hab ich in meinem Zimmer fotografiert, sollte sich eigentlich nicht bewegt haben, aber ich werds direkt mal ohne Stativ mit größerer Blende testen. Die 5 Sekunden waren sicher übertrieben, wollte halt ein Maximum an Tiefenschärfe rausholen^^

Gruß Tommy
 
Mich würde ein Crop vom dem von uns aus gesehenen rechten Bein des Weberknechts interessieren, denn evtl. hast Du nur geglaubt den Kopf scharf zu stellen? Die Gesamtansicht ist recht klein, aber mir scheint, dass der Schärfepunkt etwas weiter vorne liegt.

Die Erklärung mit der Beugungsunschärfe möchte ich nicht so ganz glauben, denn bei F16 sollte diese sooo stark nun doch nicht ausfallen.
 
Jap ich glaub auch dass der Fokus falsch lag. Hab die Dioptrien an der Kamera neu angepasst und 2 neue Bilder gemacht. Für mich persönlich sehen sie schärfer aus (Die Heuschrecke war am Leben, aber hat erstaunlich gut ruhig gehalten :D ). Witzigerweise hat die Heuschrecke den toten Weberknecht gefressen. Leider hab ich davon aber kein scharfes Bild hinbekommen durch die viele Bewegung...

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Beugungsschärfe : Ich bin gerade dabei mich durch "Der große humboldt Fotolehrgang", "Digital Fotografieren" und "Digitalfotografe für Fortgeschrittene" durchzulesen und hab mich an deren maximal empfohlene Blende von 16 gehalten^^
 
Mmmh, das Bein sieht allerdings nicht wirklich schärfer aus, als der Kopf. Aber wenn Du jetzt zufrieden bist, dann ist's ja gut.

Ich frage mich allerdings, wieso Du von Dioptrineinstellung sprichst. Die wirkt sich doch nur auf den Sucher aus. Ich würde vielleicht den Live-View mit 10-fach Lupe nutzen?!
 
Zu der Beugungsschärfe : Ich bin gerade dabei mich durch "Der große humboldt Fotolehrgang", "Digital Fotografieren" und "Digitalfotografe für Fortgeschrittene" durchzulesen und hab mich an deren maximal empfohlene Blende von 16 gehalten^^

Welche Blende da die Grenze darstellt, hängt von der Vergrößerung vom Aufnahme- aufs Ausgabeformat (also bei kleinen Sensoren um so kritischer, bei großen Ausdrucken erst recht) und vom Betrachtungsabstand ab. Und vom Motiv auch, also halte Dich nicht an eine strikte Grenze.


Gruß, Matthias
 
Ah okay danke Matthias! Die Dioptrien meinte ich deswegen, weil die ersten Bilder durch den Sucher scharf gestellt waren. Das mit der Lupe habe ich bei der Heuschrecke verwendet, gefällt mir für Macros jetzt viel besser.
Ich bin zufrieden, aber hätte natürlich gerner bessere Bilder.
Die Eos 1100D ohne SVA wird wohl für Macros auch keine gute Wahl sein, aber daraus lern ich zumindest für die nächste Kamera :D
Nochmals Danke an Alle. Ich werde weiterhin üben und viel Theorie lesen und vielleicht bald bessere Bilder hinbekommen :)

Gruß Tommy
 
Die Eos 1100D ohne SVA wird wohl für Macros auch keine gute Wahl sein, aber daraus lern ich zumindest für die nächste Kamera :D

Falsch...es ist genau andersrum! Wenn Du's schaffst mit ner 1100D gute Fotos zu machen, dann kannst Du Dir ne "bessere" Kamera kaufen.

Seien wir mal ganz ehrlich: Wenn man sich auskennt kann man problemlos auch mit der 1100D sehr gute Makros machen. Also...nicht aufs Equipment schimpfen sondern bisschen üben/anstrengen.
 
Falsch...es ist genau andersrum! Wenn Du's schaffst mit ner 1100D gute Fotos zu machen, dann kannst Du Dir ne "bessere" Kamera kaufen.

Seien wir mal ganz ehrlich: Wenn man sich auskennt kann man problemlos auch mit der 1100D sehr gute Makros machen. Also...nicht aufs Equipment schimpfen sondern bisschen üben/anstrengen.

Das war auch kein schimpfen sondern ne bloße Feststellung. Hab in vielen Threads gelesen dass SVA für Macros sehr vorteilhaft sein soll.
Mit meinem Ford Fiesta kann ich vielleicht auch besser fahren als ein Porsche-Fahrer, aber er wird gerätetechnisch eben die besseren Voraussetzungen haben :D

Ich geb dir aber an sich recht, dass gute Bilder mit der 1100D sicher möglich sind. Hab nur hier im Forum bei den Macro-Aufnahmen noch nicht wirklich was von der 1100D gesehen. Und mir gings ja in erster Linie darum, ob das Objektiv unter den verwendeten Bedingungen eurer Meinung nach okay ist oder nicht.
Ich frag mal so rum: Was sind denn meine großen Fehler...
Mein Vorgehen bei Macros ist als erstes im Automatikmodus eine Belichtungsmessung und ein Testfoto.
Dann Wechsel ich in den manuellen Modus und stell solange alle Parameter ein bis es für mein ungeschultes Auge auf dem Display gut aussieht. Scharf stelle ich manuell. Alles mit Stativ und Fernauslöser.
Sind es dem zu Grunde liegend reine Erfahrungsfehler (Scharf stellen, Motiv-Wahl, Einschätzen des Umgebungslichtes usw..) oder eine komplett falsche herangehensweise...

Würde mich über konstruktive Kritik freuen :)

Gruß Tommy
 
Das Testfoto im Auto-Modus kannst du dir eigentlich sparen.

Cam auf Stativ, Modus AV - Blende wählen z.B. 11 -
die Belichtungszeit ergibt sich automatisch und spielt beim Stativ keine Rolle,
manuell scharfstellen und mit Fernauslöser auslösen

So solltes du auch scharfe Fotos hinbekommen.

Grüße Burkhardt
 
Ich hab jetzt mal einen Vergleich gemacht: Hab mit dem Stativ und exakt gleichen Einstellungen einmal mit dem Kit-Objektiv und einmal mit dem 60mm Macro das gleiche Bild gemacht. Ich habe beides mal über Live View mit größtem Zoom auf die gleiche Stelle im Kaktus scharf gestellt.

Klar kanns wieder an mir liegen, aber ich habs mehrmals ausprobiert und ich finde es schon ein bisschen stark unscharf obwohls im LiveView genauso scharf wie das Kit-Objektiv aussieht...

Bild1: 18-55mm
Bild2: Crop von 18-55mm
Bild3: 60mm Macro
Bild4: Crop 60mm Macro

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich ja mal wieder selbst übertroffen in Sachen Dummheit... Hab die falschen Bilder verglichen :D
Dann bin ich wieder ganz ruhig, die 60 mm sind okay.

Bild1: 60mm Crop
Bild2: 60mm Crop
Bild3: 18-55mm Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten