• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtes Macbook für Lightroom/Photoshop?

TITANbrecher

Themenersteller
Vorne hinweg: ich möchte keine Grundsatzdiskussion OS X vs. Win (/Linux etc.)
anstacheln. Meine beiden Rechner (XP und 7) laufen ohne die geringsten Macken
seid 4 bzw. einem halben Jahr.

Auf lange Sicht werde ich aber das Pferd wechseln - zumindest wenn es mich
auch anspricht. Aus diesem Grund überlege ich mir ein MacBook zuzulegen.
Zum Einstieg, parallel zu meinem Großen Rechner. Sollte ich mich pro Apfel
entscheinden, wird wohl ein Mac Pro einziehen, aber das steht in den Sternen
und wird frühestens eintreffen, wenn ich das Geld zusammengespart habe ;)
(Mac Pro, da ich ein "Desktop-Rechner-Typ" bin)

Welche MacBooks sind denn noch aktuell zur EBV via Photoshop/Lightroom
geeignet? Preislich habe ich an Pi mal Daumen 500 Euro gedacht. Zu wenig?
Wie gesagt ich bin völlig neu in der Materie Mac, weshalb ich mir die Bedienung
ansehen möchte und die Funktionalität bezüglich Netzwerk in Kombination mit
anderen Betriebssystemen (Hier stehen insg. 4 Recher: XP/7/7/Linux).

Oder ist ein MacMini die bessere Einstigsdroge? :o
 
achso: ist es beim Mac möglich selber Arbeitsspeicher aufzurüsten?
Die Frage gilt für MacBook Mini und Pro

(Wie sieht es mit weiteren Festplatten beim Pro aus?)
 
ja, es ist möglich und auch ganz einfach: Akku raus > Blende abschrauben > RAM-Riegel einstecken, zusammenbauen und fertig...
 
bei dem Wetter sind wohl keine Mac-Jünger unterwegs :confused:

Ich bin zwar kein Mac-Jünger, aber auch kein Gegner (auch wenn ich mir derzeit keinen kaufen würde).;)

Mac mini ist ein tolles Teil, aber ich würde es nur kaufen wenn Office die Haupttätigkeit ist. Grundsätzlich solltest du mit allem was nicht uralt ist EBV betreiben können. Die wesentliche Frage ist ja auch, was du machst...

Was ich jedoch nicht verstehe ist warum du den Aufpreis für ein Notebook zahlen willst, obwohl du eigentlich einen Desktop willst:confused: Außerdem bist du mit 500€ bei Apple echt schon an der unteren Grenze...
Warum denn keinen iMac?

Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, kannst du auch Ram und Festplatten tauschen.
 
achso: ist es beim Mac möglich selber Arbeitsspeicher aufzurüsten?
Die Frage gilt für MacBook Mini und Pro

Geht bei allen dreien ohne Probleme. Beim Mini allerdings nur mit dem aktuellen Model. Bei den Modellen davor ist es etwas schwieriger das Gehäuse aufzubekommen.

(Wie sieht es mit weiteren Festplatten beim Pro aus?)

Der hat 4 Einschübe in die sich leicht Festplatten einbauen lassen.
Du warst aber schonmal bei Apple auf der Internetseite?
Ist ja nicht gerade so das die Informationen dort verheimlicht werden...

Jens
 
eigentlich ging es mir, speziell bei den festplatten, darum nicht "original-apple"
hardware zu verbauen. ich habe nämlich in meinem aktuellen rechner vier platten
mit jeweils 500-2000GB drinne, die ich gerne auch weiterverwenden würde.
also ging die frage in richtung kompatibilität (und garantie?)

aber wenn das kein problem ist, dann ist ja gut :D
(nein, ich habe keine zwei linke hände. normalerweise bau ich die rechner selber
zusammen, aber bei mac - naja, ich hab noch nie einen richtig offen gesehen.
ich hab keine ahnung ob man da was spezielles beachten muss oder spezielles
werkzeug braucht... hab mich bisher noch nicht schlau gemacht (bzw. machen
müssen)

iMac mag ich nicht, warum? keine ahnung. es gibt keinen rationalen grund dafür.
Endweder ich hab was kleines für unterwegs - oder was richtiges für daheim :o

einen aufpreis für ein macbook würde ich ja auch nicht zahlen. für unterwegs
macht sich weder iMac, Pro noch Mac Mini so richtig gut ;) dauert immer so
lange mit dem aufbauen von desktoprechnern vor ort ;) da brauch ich auch
nicht wirklich eine rennsau. nur zum bilder gucken, notizen schreiben und grob
in LR drüber gehen und evtl. kurz in PS was machen wenn ich außer Haus bin.
 
eigentlich ging es mir, speziell bei den festplatten, darum nicht "original-apple"
hardware zu verbauen. ich habe nämlich in meinem aktuellen rechner vier platten
mit jeweils 500-2000GB drinne, die ich gerne auch weiterverwenden würde.
also ging die frage in richtung kompatibilität (und garantie?)

Da gehen alle Serial-ATA oder Solid State Drive Platten. Festplatten und Arbeitsspeicher sollte man eh nie bei Apple kaufen da die dort mal locker das doppelte oder mehr kosten.
Fesplatten baut Apple auch nicht selber und mit der Garantie gibt es auch keine Probleme wenn man selber welche einbaut.
Vier neue Festplatten plus Arbeitsspeicher komplett erstetzen im MacPro dauert ca. 5 Minuten zusammen wenn man den vorher noch nie offen gesehen hat. Einfacher geht es echt nicht. Die Festplatten muss man nichtmal verkabeln, sondern einfach in die Schublade stecken

Jens
 
einen aufpreis für ein macbook würde ich ja auch nicht zahlen. für unterwegs
macht sich weder iMac, Pro noch Mac Mini so richtig gut ;) dauert immer so
lange mit dem aufbauen von desktoprechnern vor ort ;) da brauch ich auch
nicht wirklich eine rennsau. nur zum bilder gucken, notizen schreiben und grob
in LR drüber gehen und evtl. kurz in PS was machen wenn ich außer Haus bin.

Ich hatte dich so verstanden, dass du eigentlich einen Desktop willst, aber dann passts ja. Der Mac Mini ist übrigens auch wunderbar zum pendeln zwischen zwei Wohnungen (vorausgesetzt man hat zwei Monitore und Tastatur).

Hier kannst du dir mal die Gebrauchtpreise angucken:
http://www.macnews.de/gebrauchtpreisliste/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten