• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte pentax objektive für k20d?

stephan11280

Themenersteller
hallo und guten abend,
ich habe überraschend ein mehr als sehr gutes angebot für einen k20d body bekommen,wenn alles klappt bekomme ich das gute stück in 1-2 wochen..nun brauche ich da dann noch ein passendes objektiv,das gerne auch gebraucht sein darf,für den anfang habe ich mir da einen preisrahmen von 100 euro gsteckt,die anfangsbrennweite sollte 18 mm nicht überschreiten,nach oben gibts da keine grnzen sag ich mal so..in der bucht und im forum ist mir recht günstig ein "PENTAX SMC DA 18-55 mm AL" aufgefallen,leider habe ich kaum bewertungen oder ähnliches zu dieser linse gefunden.
optimal wäre allerdings eine brennweite von 18-75, könnt ihr mir als warscheinlich-bald-pentaxianer an der stelle weiterhelfen?
falls es noch etwas zur sache tut:
ich fotografiere überwiegend:architektur,langzeitbelichtungen,hin und wieder auchmal partyfotos, und begleite 1-2mal pro jahr mit der kammerahilfstransporte nach rumänien um fotos für presse,kleinere,regionale fotoausstellungen usw zu machen.
schonmal vielen dank im vorraus,
mfg,
der stephan
 
Die K20D stellt schon etwas höhere Ansprüche an die Objektive als ihre Vorgängermodelle, deswegen gibt es dafür das DA 18-55 AL II, die günstig angebotenen Objektive sind in der Regel die alten DA 18-55 AL.

Ich finde man sollte bei der K20D nicht zu sehr an den Objektiven sparen, d.h. ein DA 16-45, das neue DA 17-70 oder auch ein Sigma 17-70 sollten es schon sein, damit die K20D auch ihre volle Auflösung erreicht.

Diese Objektive sprengen aber alle deinen Preisrahmen, deshalb würde ich eher beim Body Abstriche machen und z.B. eine K200D oder eine gebrauchte K10D kaufen, die mittlerweile sehr günstig angeboten werden.
 
Hier hab ich mal eine Objektiv-Übersicht für Pentax gemacht. Dort, wo es schon Detailseiten gibt, findest du auch Ergebnisse von Bucht-Auktionen als Orientierungshilfe.

Gruß,
Thomas
 
oha..der haken an der sache ist nämlich das die k20d für mich günstiger wäre als eine gebrauchte k10d...hab jmd über viele jahre lang geholfen und habe jetzt die möglichkeit seine k20 fast zu einem traumpreis zu bekommen da er aus beruflichen gründen gründen kaum noch zum fotografieren kommt...
aber vielen dank für den hinweis...was wäre denn das ergebniss wenn ich das o.g. objektiv an der k20d verwende?*malganzdummfrag*
 
Naja, es ist nicht tragisch. Du nützt vielleicht die Auflösung der K20D nicht ganz aus, aber so gut wie an der K10D wird das Ergebnis auf jeden Fall noch sein.
Die Bedenken gehen mehr in die Richtung: Du kaufst ein sehr günstiges Objektiv und stellst nach kurzer Zeit fest, dass es doch nicht so super ist und möchstest dann das nächst bessere. Aber macht ja auch nichts, dann vertickst du das eben wieder und kaufst das nächste, was solls...
 
oha..der haken an der sache ist nämlich das die k20d für mich günstiger wäre als eine gebrauchte k10d...hab jmd über viele jahre lang geholfen und habe jetzt die möglichkeit seine k20 fast zu einem traumpreis zu bekommen da er aus beruflichen gründen gründen kaum noch zum fotografieren kommt...
aber vielen dank für den hinweis...was wäre denn das ergebniss wenn ich das o.g. objektiv an der k20d verwende?*malganzdummfrag*


Eines, das dich höchstwahrscheinlich nicht zufrieden stellen wird, da mit der alten Kitlinse nicht ansatzweise das Potential der Kamera ausgeschöpft wird. Ich würde vorschlagen lieber ein, zwei Monate auf ein richtiges Objektiv zu sparen. Z.B das Sigma 17-70 oder welche der oben genannten. Das Sigma könntest du gebraucht sicher für um die 200 Euro bekommen.

Falls du nicht mehr warten willst, kauf dir eine gebrauchte Kitlinse und spar dann auf was richtiges. Aber die K20D auf Dauer nur mit der alten Kitlinse zu benutzen, wäre Geldverschwendung.
 
da bin ich ja beruhigt....genauso werd ich es dann wenn es denn klappt auch tun...da ich ja ursprünglich aus dem nikon.lager komme und dies noch dazu meine allererste DSLR wird bin ich mal gespannt...in der hand hatte ich die k20d schon öfter und genauso oft wollte ich sie eigentlich gar nicht wieder her geben:D
ich denke mal nach weihnachten kommt dann eine linse die der k20d schon eher gewachsen ist :lol:
 
wenn 100,- euro wirklich die preisliche obergrenze UND 18mm die maximale anfangsbrennweite sein sollen, dann kommt wirklich nur das 18-55 AL II in Frage.. das sollte so für um die 70,- zu bekommen sein.. man sollte sich vor augen führen, dass das 18-55 AL II das kit-objektiv ist, mit welchem die k20d meist eh übern ladentisch geht. fotos kann man damit auf jeden fall machen, auch gute. aber man sollte sich eben bewußt sein, dass es nur ein einfaches objektiv ist, und dass es ne menge besserer linsen gibt, die dann allerdings auch entsprechend teurer sind.

ich würde mal sagen zum einstieg kann man auch ne weile mit dem 18-55er leben, schauen was einem wichtig wird, und dann gezielt später in andere objektive investieren. ich zb brauche kaum nen weiltwinkel, und nutze wenn dann eben auch selbst das 18-55er.. preis/leistungsverhältnis ist mega gubt, und für die wenigen male wo wich weitwinkel brauche, reicht mir das!
 
Zuletzt bearbeitet:
so seh ich das eigentlich auch,an meiner analogen nikon hatte ich 1,5jahre die analoge 28-80 kitlinse drauf bevor ich mir dann eine bessere zugelegt hab..ähnlich wird es hier auch werden denk ich mal...
nur das ich da momentan von einer analogen 28-10 brennweite verwöhnt bin:angel:
 
Nicht zu verachten sind auch die alten manuellen Perlen der K und M Reihe, wie zumBeispiel das M 1.7 was du schon für <30€ bekommst. Wenn du da noch das 18-55 nimmst hast du eins wo du die K20D ausschöpfen kannst und eins für Schnapschüsse.
Ich habe nur sone alten Teile und mit Übung vermisst man den Autofokus immer seltener und freut sich dafür über gespartes Geld.
Ich hab jetzt ein M 28 F2.8, M 50 F1.7 und ein M 80-200 F4, alles gute bis sehr gute Objektive, insgesamt aber nur 100€ bezaht.

Gut, nicht jeder steht auf manuelles Fokusieren und Belichten, aber wenn du für wenig Geld ein legendäres Objektiv für wenig Geld haben willst, und sei es um zu Testen was die Kamera kann, dann ist das sicher ein guter Tipp.
 
in die richtung sind meine gedanken auch schon gewandert:)
aber der erste größere einsatz werden die fotos, die ich im oktober in rumänien bei der begleitung eines hilfstransportes machen werde...
wen es interessiert:
www.ak-rumaenien.de
 
ui... ich hab mein altes thema wiedergefunden:D
inzwischen ist einige zeit vergangen und ich hab ein klein wenig investiert...
jetzt suche ich mittelfristig(bis anfang oktober)ein lichtstarkes zoom um zum da*50-135/2,8 aufzuschliessen...das da* 16-50 wäre ein traum, fällt aber leider aufgrund der pentax- preispolitik von vornherein aus:grumble:
momentan schwanke ich zwischen:
tamron 17-50/2,8
tamron 28-75/2,8
sigma 18-50/2,8

dann habe ich eben auf der sigma-seite etwas von einem

sigma 28-70/2,8

gelesen, von dem ich allerdings noch nie etwas gehört oder gelesen hab:confused::confused:
das blöde nun ist: ich hab die qual der wahl:D
und bin gespannt auf eure tips und anregungen um mir die entscheidung leicjhter zu machen :D
ps: macro sein oder macro nicht sein ist für mich erstmal nicht ganz so extrem wichtig...

edit: von dem was ich bislang so gelesen hab könnte ich evtl die auswahl auf beide tamron linsen beschränken...aber eben nur weil ich von den restlichen bislang kaum was gelesen hab...
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt einleuchtend...
allerdings hat das 16-45 durchgehend f 4, oder täusche ich mich da?
meine überlegung war das das 28-75 bzw 28-70 optimal für konzerte uä. wäre...
 
klingt einleuchtend...
allerdings hat das 16-45 durchgehend f 4, oder täusche ich mich da?
meine überlegung war das das 28-75 bzw 28-70 optimal für konzerte uä. wäre...
Hast du aber etwas untenrum? Und ich meine keine Unterwäsche :D
Ich finde das sich die 75 schon zu sehr mit dem 50-135 überschneiden.
Ja das 16-45 hat F4 ist aber offen schon sehr scharf!
 
Du kannst jedes Pentax DA 18-55 verwenden. Ich habe eines von der Pentax K10D und von der K20D. Beide sind hinsichtlich der Ergebnisse völlig gleich, obwohl sich die Bezeichnungen leicht unterscheiden. Ob mit der 'II' im Namen oder nicht, ist echt egal. Nimm das billigste, das du kriegen kannst, vorausgesetzt, es ist gut erhalten. Das 18-55mm Kit-Objektiv ist erstaunlich gut und ermöglichst scharfe Aufnahmen.

Tom
 
das kitII ist schon längst verkauft... für untenrum hab ich das fa 35/2 und das geb ich nicht wieder her :-)
wie gesagt... ein lichtstarkes zoom wäre optimal...


edit: hab grad mal geschaut: das 16-45 ist preisgünstiger als ich dachte...
jetzt meine frage: wo liegen die vorteile des 16-45 im gegensatz zu den von mir weiter oben genannten linsen?mal abgesehen vom preis und den 16mm am unteren ende ?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt meine frage: wo liegen die vorteile des 16-45 im gegensatz zu den von mir weiter oben genannten linsen?mal abgesehen vom preis und den 16mm am unteren ende ?

Vorteil 1 = es ist ein Pentax
Vorteil 2 = bislang kaum negative Berichte bezüglich Fehlfokus/Dezentrierung
Vorteil 3 = absolut offenblendtauglich
Vorteil 4 = 16mm Anfangsbrennweite
Vorteil 5 = die optische Qualität ist nicht schlechter wie das DA* 16-50

Nachteil1 = nicht abgedichtet
Nachteil2 = haptisch eher unauffällig
Nachteil3 = mit dem internen Blitz kommt es zu Abschattungen
 
Kitoptik 18-55mm

Kit und KitII unterscheiden sich doch schon sehr von einander. Besonders an der K20.

Wie erwähnt, habe ich beide Optiken und sowohl die K10D als auch die K20D. Ich hatte zeitweilig sogar zwei Kitobjektive der ersten Serie. Mit der K20D bekam ich die Version II davon. Hinsichtlich der Ergebnisse bin ich grundsätzlich ziemlich pingelig und teste meine Optiken gründlich, um herauszufinden ob und in welchem Bereich ich damit arbeiten möchte. Manchmal stelle ich meine Testreihen auch ins Netz, beispielsweise hier: http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/pentax-makro2.htm

Ähnliche Versuche habe ich mit verschiedenen Kitoptiken an der K20D gemacht und konnte keine nennenswerten Leistungsunterschiede feststellen.

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten