stadtkind
Themenersteller
Guten Tag
Wir werden in diesem Jahr eine mehrwöchige Afrikareise unternehmen, welche sich überwiegend im satten Grün des Regenwaldes, aber teilweise auch unter brennender Sonne abspielt.
Ich habe mich nun bereits schlau gemacht, Kollegen befragt, Internet-Foren, Bücher. Jedoch bin ich sicher noch nicht dem Anfängerlevel entflohen ... Eine analoge Kamera habe ich noch, jedoch bin ich da auch nicht so bewandert. Stelle ich Filme (inkl. Entwicklung) gegen gebrauchte Digicam, wird es sicher schon interessant.
Genug Gesülze, nach meinen Erkenntnissen sollte die Kamera folgendes bieten:
- SD-Karte (habe ich schon in meiner Mini-Cam)
- 5 MPixel (reicht doch für den Hausgebrauch?!)
- Makrofunktion (Insekten können spannend sein!)
- Tele-Funktion (Grossaufnahme von 50m entfernten Gorilla muss sein ...)
- Sehr robust (Feuchte, Staub, Sonne usw.)
- Fotografieren (Schärfe einstellen, Parameter wählen) ohne LCD (Strom sparen, wir sind im Wald!)
- Standardakkus (damit ich günstig nachkaufen kann, also AA oder AAA)
- Blitz inkl. (in der Nacht geht es rund im Wald)
- Bin zwar lernfähig, aber die Bedienung sollte Beginnern genügen
- Kurze Auslösezeit (genau, einige Tierchen sind sehr flink)
- Als Schmankerl: (a) Video >30s und min. 24fpm (b) 1 Objektiv für alle Funktionen (max. aber 2) (c) Gebrauchtpreis für alles <500 Euronen
Fragen:
(1) Sind Gebrauchte Kameras überhaupt empfehlenswert, worauf sollte man beim Kauf unbedingt achten?
(2) Ist mein Anforderungsprofil sinnvoll, enthält es Überflüssiges oder was würdet ihr ergänzen?
(3) Welche Zusatzausrüstung ist empfehlenswert (Stativ vorhanden)?
(4) Mein Hauptanliegen - welcher Kameratyp ist empfehlenswert?
Puh, viel Text, ich hoffe, ihr seid nicht gelangweilt und könnt noch antworten. Deshalb schon mal ein Riesen-Dankeschön für eure Hilfe!
Herzliche Grüsse
Das Stadtkind
Wir werden in diesem Jahr eine mehrwöchige Afrikareise unternehmen, welche sich überwiegend im satten Grün des Regenwaldes, aber teilweise auch unter brennender Sonne abspielt.
Ich habe mich nun bereits schlau gemacht, Kollegen befragt, Internet-Foren, Bücher. Jedoch bin ich sicher noch nicht dem Anfängerlevel entflohen ... Eine analoge Kamera habe ich noch, jedoch bin ich da auch nicht so bewandert. Stelle ich Filme (inkl. Entwicklung) gegen gebrauchte Digicam, wird es sicher schon interessant.
Genug Gesülze, nach meinen Erkenntnissen sollte die Kamera folgendes bieten:
- SD-Karte (habe ich schon in meiner Mini-Cam)
- 5 MPixel (reicht doch für den Hausgebrauch?!)
- Makrofunktion (Insekten können spannend sein!)
- Tele-Funktion (Grossaufnahme von 50m entfernten Gorilla muss sein ...)
- Sehr robust (Feuchte, Staub, Sonne usw.)
- Fotografieren (Schärfe einstellen, Parameter wählen) ohne LCD (Strom sparen, wir sind im Wald!)
- Standardakkus (damit ich günstig nachkaufen kann, also AA oder AAA)
- Blitz inkl. (in der Nacht geht es rund im Wald)
- Bin zwar lernfähig, aber die Bedienung sollte Beginnern genügen
- Kurze Auslösezeit (genau, einige Tierchen sind sehr flink)
- Als Schmankerl: (a) Video >30s und min. 24fpm (b) 1 Objektiv für alle Funktionen (max. aber 2) (c) Gebrauchtpreis für alles <500 Euronen
Fragen:
(1) Sind Gebrauchte Kameras überhaupt empfehlenswert, worauf sollte man beim Kauf unbedingt achten?
(2) Ist mein Anforderungsprofil sinnvoll, enthält es Überflüssiges oder was würdet ihr ergänzen?
(3) Welche Zusatzausrüstung ist empfehlenswert (Stativ vorhanden)?
(4) Mein Hauptanliegen - welcher Kameratyp ist empfehlenswert?
Puh, viel Text, ich hoffe, ihr seid nicht gelangweilt und könnt noch antworten. Deshalb schon mal ein Riesen-Dankeschön für eure Hilfe!

Herzliche Grüsse
Das Stadtkind