• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchte Kamera gesucht - nur welche?

stadtkind

Themenersteller
Guten Tag

Wir werden in diesem Jahr eine mehrwöchige Afrikareise unternehmen, welche sich überwiegend im satten Grün des Regenwaldes, aber teilweise auch unter brennender Sonne abspielt.

Ich habe mich nun bereits schlau gemacht, Kollegen befragt, Internet-Foren, Bücher. Jedoch bin ich sicher noch nicht dem Anfängerlevel entflohen ... Eine analoge Kamera habe ich noch, jedoch bin ich da auch nicht so bewandert. Stelle ich Filme (inkl. Entwicklung) gegen gebrauchte Digicam, wird es sicher schon interessant.

Genug Gesülze, nach meinen Erkenntnissen sollte die Kamera folgendes bieten:

- SD-Karte (habe ich schon in meiner Mini-Cam)
- 5 MPixel (reicht doch für den Hausgebrauch?!)
- Makrofunktion (Insekten können spannend sein!)
- Tele-Funktion (Grossaufnahme von 50m entfernten Gorilla muss sein ...)
- Sehr robust (Feuchte, Staub, Sonne usw.)
- Fotografieren (Schärfe einstellen, Parameter wählen) ohne LCD (Strom sparen, wir sind im Wald!)
- Standardakkus (damit ich günstig nachkaufen kann, also AA oder AAA)
- Blitz inkl. (in der Nacht geht es rund im Wald)
- Bin zwar lernfähig, aber die Bedienung sollte Beginnern genügen
- Kurze Auslösezeit (genau, einige Tierchen sind sehr flink)
- Als Schmankerl: (a) Video >30s und min. 24fpm (b) 1 Objektiv für alle Funktionen (max. aber 2) (c) Gebrauchtpreis für alles <500 Euronen

Fragen:
(1) Sind Gebrauchte Kameras überhaupt empfehlenswert, worauf sollte man beim Kauf unbedingt achten?
(2) Ist mein Anforderungsprofil sinnvoll, enthält es Überflüssiges oder was würdet ihr ergänzen?
(3) Welche Zusatzausrüstung ist empfehlenswert (Stativ vorhanden)?
(4) Mein Hauptanliegen - welcher Kameratyp ist empfehlenswert?

Puh, viel Text, ich hoffe, ihr seid nicht gelangweilt und könnt noch antworten. Deshalb schon mal ein Riesen-Dankeschön für eure Hilfe! :)

Herzliche Grüsse
Das Stadtkind
 
(1) Gebrauchte Kameras lohnen sich nur im Ausnahmefall. (Auf eBay werden manchmal Erlöse überm aktuellen Neupreis erzielt. Man spart also kaum was und hat mehr Risiko.) Nimm lieber ein Auslaufmodell oder preiswertes Modell und kauf es neu.

(2) Von einem eingebauten Blitzgerät darfst Du Dir nicht zuviel erwarten. Wo immer möglich, verzichte auf den Blitz und mach eine Langzeitbelichtung. Da Kompakte keinen Spiegelschlag haben, reicht dafür ein sehr leichtes Tisch- oder Klemmstativ. Auch Aufstützen ist oft nützlich. Wenn es nicht auf den letzten Euro ankommt: Bildstabilisator.
Die Auslösezeit von Kompaktkameras ist fast immer ein Problem. Da solltest Du keine zu hohen Anforderungen stellen.
Einen optischen Sucher haben viele Kameras zwar, aber er ist sehr unpräzise (zeigt nur einen kleinen Ausschnitt und liegt oft ein Stück daneben). Nimm lieber ein paar Batterien mehr und/oder ein Solar-Ladegerät.

(3) Wenn Dir Blitz wichtig ist: Externes Blitzgerät. Allerdings haben nur wenige (bessere) Kompaktkameras einen Blitzschuh.

(4) Wenn der Preis im Vordergrund steht, kommt nur eine Kompakte in Frage. Sowas wie die Canon A610 dürfte die meisten Deiner Anforderungen erfüllen (und kostet nicht die Welt).
Digitale Spiegelreflex wäre schneller, liegt aber mit entsprechenden Objektiven, Blitz, Zubehör deutlich über Deinem Budget.
 
Die Panasonic FZ20 solltest Du Dir auch ansehen. Deutlich billiger wie die FZ30 und IMHO nur noch gebraucht erhältlich. Hat aber keine Normal-Akkus, da könntest Du aber Ersatzakkus kaufen und voll geladen mitnehmen. Wie oft kommst Du denn an eine Steckdose? Zigarettenanzünder im Auto wäre ne Alternative.

Blitzen im Urwald? Mit den eingebauten Blitzen bringt das nicht viel... Die FZ20 hat einen Blitzschuh (haben nicht viele Digicams) wo man ein externes Blitzgerät verwenden kann. Ich denke aber da hast Du im Wald eh nur einen Versuch? Einmal blitzen und die Tiere sind weg...?
 
Ich könnte dir die Sony DSC H1 empfehlen. Die hat zwar den Sony Memory-Stick in Benutzung, aber dafür ist dieser auch sehr schnell...

...480 mm Brennweite mit Bildstabilisator
...Spitzenmakrofunktion
...schnelle Reaktion
...LCD abschaltbar, Sucher zuschaltbar
...eingebauter Blitz sehr stark
...Normalbatterien möglich
...gute Verarbeitung
...sehr robust

Schau doch mal unter www.guenstiger.de
 
(ich schwör auf die Canon G2).
ansonsten würde ich´n neues modell beim händler holen... gebraucht ist immer so ne sache.
 
Hallo

Vielen Dank für eure Antworten, jedoch kenne ich Panasonic und Sony nicht unbedingt als Kamerahersteller (die Canon G2 ist wohl eher nichts, da ich bereits eine Pentax Opti S3 habe).

Panasonic macht aber gute Inserate! :D Sind die Kameras auch gut?
 
Panasonic baut Topp-Digicams, die sind mit NoName-Cams überhaupt nicht vergleichbar. Panasonic spielt schon in der obersten Klasse bei den Digicams mit. Lichtstarkes Objektiv mit 2.8, durchgehend bis Tele gibt es IMHO bei keiner anderen Cam bei den Megazooms. Das Leica-Objektiv ist sehr gut, Bildstabilisator ist ein Muß bei diesem Telebereich und der arbeitet auch anständig. Einziger Nachteil der FZ-Serie ist halt das erhöhte Rauschen ab ISO 200, welches aber erst bei großen Ausbelichtungen relevant wird. Bei 10x15 hatte ich keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rüdiger

Danke für die Antwort, ich werde mir nun mal die Panasonic beim Händler ansehen! Zusatzfrage: läuft die Kamera mit Standardakku oder kommt der Strom aus individuellen Zellen?
 
Standardakkus gehen nicht. Guck mal bei ebay nach Akkus für FZ-Serie, nimm aber nicht die billigsten für 5 Euro... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten