• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte FT-Objektive?

L-u-p-o

Themenersteller
Da ich nach vielen Jahren endlich wieder ein Bajonett an meiner Kamera (Lumix G1) habe, bin ich auf der Suche nach (guten) Objektiven.

Weil ich diese wohl per Adapter nur eingeschränkt werde nutzen können, interessieren mich hauptsächlich die, die ich nicht andauernd mit mir herumtragen werde und die zudem noch auf dem Gebrauchtmarkt relativ preiswert zu haben sein könnten.

An erster Stelle steht ein Makro (oder auch zwei), ein üppiges Tele und, falls es da was geben sollte, Umkehrring, Makroringe und Balgengerät.

Fällt Euch da etwas ein wonach man die Kleinanzeigen dursuchen könnte?
 
Den "Preis-Wert" sind die meisten Oly-Objektive, aber oftmals nicht billig. Qualität hat ihren Preis. Das merkt man auch am Gebrauchtpreisniveau.
 
Zunächst solltest du testen, ob die Kamera ohne Objektiv keine Fehlermeldung auf dem Display anzeigt.
Wenn dies nur mit dem Adapter möglich ist, weil die Elektronik eine Objektiv per Adapter "als vorhanden" anzeigen muß, geht es wohl nur mit den für diesen Adapter (Pan/Oly FT auf Pan/Oly µFT) und alle anderen fallen raus.

Geht es auch ohne Fehlermeldung, ist jede Objektivserie interessant, die genügend Auflagemaß besitzt, also größer als 20mm(?) im Maß hat..

Das können sogar alte Sucherkamera Optik beinhalten, deren Auflagemaß um 30mm liegt und somit noch genügend Abstand zum µFT Maß hat, um einen Adapter dazwischen zusetzen zu können, der die Optik auch noch für Unendlich verwenden läßt.

Auflagemaß Pan/Oly µFT Bajonett 20mm?? Oder ½ FT = 38,85/2 = ca 19,43??

Auflagemaße von älteren Sucherkameras:

Olympus Pen F Bajonett 28,95 mm
Contax 34,85 mm
Nikon S 34,85 mm
Contax G1/G2 29,00 mm
Minolta M Bajonett (CL/CLE) 27,80 mm
(weitestgehend kompatibel mit Leica M)
Konica KM Bajonett (Hexar RF) 28,00 mm
(bis auf das Auflagemaß Leica M kompatibel)
Leica M Bajonett 27,80 mm
(Voigtländer VM, Zeiss ZM)
Leica M39x26tpi Schraubgewinde 28,80 mm
(meist noch unvergütete Optik)


SLR Kamera und aktuelle DSLR Auflagemaße:

http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß


Gute Optik ist aber nicht billig (Leica M) und außer beim FT mit Adapter wird es sehr schnell teuer, wenn es keine "chinesische Lösung" als Adapter gibt.

Die Pen F Optiken von Olympus sind dabei übrigens die interessantesten, da sie für ein Halbformat 18x24mm gerechnet sind, das den geringsten "Crop-Effekt" am µFT/FT Sensor mit 13,5x17 erzeugt.

Wobei für alle Sucheroptiken noch zu beachten ist, wie weit die letzten optischen Glieder über die Bajonettfläche des Objektivs in die Kamera hinein ragen, und ob der Kamerakasten genügend Breite und Höhe hat um die rückseitigen Linsenglieder und deren Fassungen aufnehmen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Geht es auch ohne Fehlermeldung...
Ja, das ist schon getestet. Man kann einfach ein Objektiv vor das Bajonett halten, manuell mit Sucherlupe fokussieren und auslösen. Das eröffnet viele Möglichkeiten... ;)

Deshalb suche ich halt ein paar Anhaltspunkte, vorzugsweise FT, weil ich da eine gewisse Kompaktheit vermute. Meine (Wechsel)Objektiverfahrungen liegen, bis auf 2 Canon-Kit-Gläser, weit zurück. Da waren noch Runen auf den Gehäusen und AF ein Pfuiwort.
 
Wenn nur die FT Objektive in Frage kommen, gibt es ja nur die Möglichkeit mit dem Adapter.
Mögliche Objektive wären dann das 25/f2,8 PanCake, das 35/f3,5 Macro und das 40-150er Tele. Ein 14-50er ist ja schon vorhanden.
Die schwereren Objektive, wie 14-54/12-60/50erMacro/ 11-22er/ und und und machen ja an der Superkompakten G-1 keinen wirklich "Gewinn".
Bis auf das neue 14-54II, das wohl extra für die G-1 als lichtstärkere Alternative zum Kitzoom geboten wird, und vom Gewicht und Größe noch im Rahmen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten