• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte 77d oder neue 850d

Julinchen

Themenersteller
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich schwanke jetzt zwischen einer gebrauchten 77d und einer neuen 850d.
Wahrscheinlich wird es aber eine 850d, wenn ich ein gutes Angebot finde.
Ich traue mir nicht richtig zu bei Besichtigung einer gebrauchten sofort etwaige Mängel festzustellen. Und mit den getätigten Auslösungen könnte man mich glaub ich auch übers Ohr hauen, oder ist die Angabe in der Exif-Datei zuverlässig? Wahrscheinlich nicht.
Der Wechsel von der 200d auf 77 oder 850 ist für mich lohnend, da ich dann ein zweites Einstellrad und mehr Autofokuspunkte habe.
Eine 80er oder einstellige bietet zwar noch viel mehr, aber ganz abgesehen vom Preis sind mir diese Kameras zu groß und schwer. Das kleine, handliche gefällt mir sehr gut an der 200d und ich denke die 77 oder 850 wären ein guter Kompromiss für mich.
Liebe Grüße
 
AW: Gibt es die 77d nicht mehr?

Ganz ehrlich?

Du willst ein Update.

Du möchtest aber "nur" einen kleinen Schritt machen...
ne 77d oder 850D muß / sollte dafür reichen.
Ne 80D wäre Dir zu groß und zu teuer(?)


--> überlege es Dir lieber noch einmal ganz in Ruhe...
hoffentlich kommst Du zu einem Ergebnis in der Richtung:

1. Am besten jetzt einen ganzen / richtigen Schritt machen
- min. zur 80D, die preislich als Gebrauchtkauf nicht teurer wird.

2. Wenn Du alle Antworten hier noch einmal liest...
es ist selten, daß so viele gleich lautende Antworten kommen...
und alle schreiben: Nimm ne zweistellige... 80D oder gleich eine 90D...

... also ganz ehrlich: Du solltest "uns" glauben ;)

Nachtrag:
Die 77D oder 850D ist nicht viel kleiner bestimmt nicht so klein wie
die 200 / 250D, so daß der Größenunterschied nicht so groß sein sollte.
Vielleicht solltest / könntest Du eine 80D oder 90D irgendwo ausprobieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es die 77d nicht mehr?

Das kleine, handliche gefällt mir sehr gut an der 200d und ich denke die 77 oder 850 wären ein guter Kompromiss für mich.

Hast du auch mal über eine Spiegellose nachgedacht?;)

Die sind noch kleiner und handlicher und haben AF-Felder bis (fast) an den Bildrand.

Ich hatte, nachdem ich mir zB die M50 gekauft hatte, meine 200D verkauft.

Hier ein Größen- und Gewichtsvergleich (M50 + EF-M 18-150 vs 77D + EF-S 18-135 vs RP + 24-240):

https://camerasize.com/compact/#776.608,707.545,815.842,ha,t
 
Hallo, ich bins nochmal.
Es ist noch keine Entscheidung gefallen. Nur die 80d kann ich definitiv ausschließen. Ich konnte sie bei Bekannten mal ausprobieren, aber sie ist mir doch zu groß. Ich glaub, da würde ich mir jedesmal 3x überlegen ob ich sie wirklich zum wandern etc. mitnehm.
Nach einer guten gebrauchten 77d halte ich noch Ausschau.

@Strobel
Du hast die M50 ins Spiel gebracht. Das was ich gelesen habe klingt sehr gut. Ich hab sie aber noch nicht live gesehen.
Kannst du mir sagen was für dich der Vorteil der M50 gegenüber der 200d war, also warum du die 200d für die M50 abgegeben hast?
Und verwendest du Objektive von der 200d (falls du mehrere Objektive besitzt) mit Adapter weiter oder hast du neue gekauft?
Vielen Dank!
 
Mit Adapter ist kein Problem, da hier nur das Auflagemaß überbrückt wird, aber die Kompaktheit ist flöten falls dir das wichtig ist, die hast nur mit den nativen EF-M Objektiven.
 
Mit der M6ii würdest du einen deutlichen Schritt machen (technisch ist die auf dem Niveau der 90D bzw in manchen Punkten sogar besser). Gleichzeitig ist sie sehr kompakt, also perfekt für Wanderungen etc. Dazu dann zB das EF M 18-150
 
Kannst du mir sagen was für dich der Vorteil der M50 gegenüber der 200d war, also warum du die 200d für die M50 abgegeben hast?
Und verwendest du Objektive von der 200d (falls du mehrere Objektive besitzt) mit Adapter weiter oder hast du neue gekauft?
Vielen Dank!

@Julinchen:

Spiegellose..

sind kleiner und handlicher und haben AF-Felder bis (fast) an den Bildrand.
Die wenigen nativen Objektive die es für den M-Mount gibt (mehr brauche ich auch nicht*), sind idR ebenfalls kleiner und schärfer als die EF-S Objektive der DSLRs.
Mein meist verwendetes Objektiv ist das Pancake 22mm 2.0.
Eine M-Kamera mit diesem Objektiv passt selbst in die kleinste Fototasche und habe ich dadurch viel häufiger dabei als zB meine EOS R.
(Handys nutze ich nicht zum Fotografieren.)
Für Landschaften habe ich noch das Canon EF-M 11-22mm und für Portraits / Detailaufnahmen das Canon EF-M 32mm 1.4 und das Sigma EF-M 56mm 1.4.
Das 32er und das Sigma 56er sind die bisher schärftsten APSC-Objektive die je hatte.:top:
Das EF-M 11-22mm ist kleiner, leichter und randschärfer wie zB das EF-S 10-18mm und ebenfalls :top:

Ich adaptiere sehr selten Objektive, wobei das natürlich problemlos funktioniert.
Das EF-S 18-135mm STM zB habe ich bisher erst einmal an einer M-Kamera verwendet. Würde ich diese Brennweite (Zoomobjektiv) häufiger nutzen, hätte ich es längst gegen das EF-M 18-150 STM gewechselt.
Aber ich verwende an den Ms lieber die kleinen und genialen Festbrennweiten (+ das 11-22).

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem M-System und selbst wenn da keine neuen Kameras mehr kommen sollten, mit den Aktuellen kann man noch viele viele Jahren schöne Bilder machen.
Für eine mögliche APSC-EOS-R-Kamera wird es (allein schon wegen dem größeren Mount) mit Sicherheit nicht so kleine und kompakte Objektive geben wie für die EOS-M Serie.

*Das neue Sigma 18-50mm 2.8, welches es für EOS-M leider (noch) nicht gibt, ist das einzige Objektiv, was ich mir noch für die M-Serie etwas fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten