• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gebrauchte 20D als neu gekauft??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12069
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12069

Guest
Hallo!
habe mir letze Woche bei einem Online-Shop (via geizhals.at gefunden) eine 20D mit EF 17-85-Objektiv bestellt - alles lief bestens, schnelle Lieferzeit, gute Email-Info, ...
als ich heute meine Bewertung abgebe, lese ich eine Anschuldigung eines Kunden, der bei diesem Händler eine "neue" 350D bestellt hat, die bereits über 600 auslösungen oben hatte (wurde von Canon geprüft)
Ich hatte beim Auspacken auch irgendwie das Gefühl, als wäre die 20D nicht neu: erstens war die Verpackung nicht versiegelt, zweitens war keine Schutzfolie am Display der 20d (sollte da eine drauf sein?), drittens sah die verpackung des objektives schon etwas... naja, aufgerissen und wieder zugemacht aus, außerdem hat das objektiv einen kleinen staubpartikel vorne in der linse (nix schlimmes) und sonst... naja, irgendwie kam´s mir halt ein bisschen "verdächtig" vor - ich verwarf den Gedanken als hirngespinst jedoch gleich wieder und freute mich über meine neue Cam.
und dann las ich heute diesen beitrag vom user "ingo l.": http://www.geizhals.at/eu/?sb=1410

was haltet ihr davon?
gibts für mich privat auch eine möglichkeit meine auslösungen der 20D zu überprüfen?

vielleicht is es ja kompletter schwachsinn und ich hab eh eine nagelneue 20D... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der link aus deinem beitrag funktioniert nicht. welcher shop wars denn, bei dem du bestellt hast?
zu den preisen, die diese shops oftmals anbieten, kanns halt nicht immer mit rechten dingen zugehen. geiz ist halt nicht immer geil.
 
Hallo Leute,

das sind eben die schlechten Seiten des 14-tägigen Rückgaberechts.

14 Tage ausprobieren, ganze Fotoshootings erledigen und die Cam dann wieder zurückgeben. Billiger kommt man nicht mehr an so ein Teil.
 
Nunja, das würde ich mal als Folge der allgemeinen "ich bestell mir 4 Kamras
und 20 Objektive und teste 10 Tage lang"-Mentalität sehen, die sich immer
mehr auszubreiten scheint.
Wir haben ja schon öfter darüber diskutiert, daß die Händler zurückgeschickte
ware wohl kaum zum Hersteller weiterleiten, sondern diese weiterverkaufen
(mal ehrlich, was sollten sie auch anders machen ...) - unter diesem
Gesichtspunkt sind die 80 Auslösungen ja fast noch lächerlich - die 600 kann
man fast noch als normal ansehen ... oder wieviel Bilder habt ihr so in den
ersten Tagen gemacht, nachdem ihr eine "neue" Cam hattet .-)?
Wie das rein rechtlich in so einem Fall aussieht kann ich nicht beurteilen, da
müßte sich ein Keksperte zu äußern - früher würde man so etwas dann
wohl als "Vorführmodell" mit Rabatt verkauft haben, aber in dieser Zeit steht
zu befürchten, daß die Onlinehändler dann ... hmm ... 50%? ebenso verkaufen
müßten.
Wenn man so etwas von vornherein umgehen will, dann muß man halt im
normalen Fotoladen oder im Mädchenmarkt um die Ecke einkaufen, wo man
die Verpackung vor dem Kauf auf's unversehrte Siegel überprüfen kann.

Im Prinzip sind "wir" ja selbst Schuld an der Situation :o

Gruß,
Markus (der noch nix mal nur so zum Testen bestellt hat ...)
 
Der Ingo hat schon irgendwo ein Vogel, sorry
Solange die Cam das macht was sie soll, ists doch okay
Dem Laden wegen 94 Auslösungen vorzuwerfen, gebrauchte Ware als neu zu verkaufen, man sollte sich beim Internetkauf dem 14 Tage Recht zu bewusst sein.
Wers nutzen will, muss es eben auch anderen gewähren, auch wenn keiner froh ist, wenn er einer Cam erwischt, die schon jemand hatte, aber solange sie geht
 
Crod schrieb:
Der Ingo hat schon irgendwo ein Vogel, sorry
Solange die Cam das macht was sie soll, ists doch okay
Dem Laden wegen 94 Auslösungen vorzuwerfen, gebrauchte Ware als neu zu verkaufen, man sollte sich beim Internetkauf dem 14 Tage Recht zu bewusst sein.
Wers nutzen will, muss es eben auch anderen gewähren, auch wenn keiner froh ist, wenn er einer Cam erwischt, die schon jemand hatte, aber solange sie geht

denke ich auch. wenn man auf der jagd nach dem billigsten preis ist sollte man beim service und solchen kleinigkeiten abstriche machen können. 94 auslösungen sind nix! die über 600 auslösungen von seiner ersten kamera sind dann halt schon etwas anderes....
 
solange sie geht... - stimmt schon, das ist das um und auf!
aber es is halt schon ein bisschen mies, wenn man im glauben, eine neue cam gekauft zu haben, im endeffekt dann eine gebrauchte in der hand hält... das is meiner meinung nach nicht die feine englische art - eigentlich is es mir ja wurscht, wenn mit meiner cam schon ein paar bilder gemacht worden sind, aber dann würd ichs halt irgendwie schon auch vorm kauf gerne wissen ("20D vorführmodell mit XX auslösungen")!
 
Im Prinzip kann man den Gedanken ja noch ein wenig weiter spinnen -
da es diese Opportunisten ja nun einmal gibt, die das Rückgaberecht
bei Onlinekauf ausnutzen könnten sich die Händler ja auch wehren ...
aber das wird wohl am administrativen Aufwand scheitern.
Meines wissens müssen sie es nur dann ohne zu Murren zurücknehmen,
wenn es quasi "neuwertig" und "ungebraucht" ist.
Nehmen wir also Beispiel mal eine 350D. Wenn jemand während des
"Testens" nun 1000 Auslösungen fabriziert, dann ist sie im Prinzip nicht
mehr "neuwertig", sondern hat 1/50-tel der Verschluß-
lebensdauer verbraucht (oder waren es für die 350D sogar nur 25000?).
Wie dem auch sei, neuer Verschluß mit Einbau kostet bei Canon so in etwa
400-500 Euro schätze ich mal - 500 ? / 50 = 10 ? ... und da wäre das Problem,
für 10 ? lohnt sich der aufwand (leider) kaum ...
 
Cobalt60 schrieb:
Nunja, das würde ich mal als Folge der allgemeinen "ich bestell mir 4 Kamras
und 20 Objektive und teste 10 Tage lang"-Mentalität sehen, die sich immer
mehr auszubreiten scheint.
Wir haben ja schon öfter darüber diskutiert, daß die Händler zurückgeschickte
ware wohl kaum zum Hersteller weiterleiten, sondern diese weiterverkaufen
(mal ehrlich, was sollten sie auch anders machen ...) - unter diesem
Gesichtspunkt sind die 80 Auslösungen ja fast noch lächerlich - die 600 kann
man fast noch als normal ansehen ... oder wieviel Bilder habt ihr so in den
ersten Tagen gemacht, nachdem ihr eine "neue" Cam hattet .-)?
Wie das rein rechtlich in so einem Fall aussieht kann ich nicht beurteilen, da
müßte sich ein Keksperte zu äußern - früher würde man so etwas dann
wohl als "Vorführmodell" mit Rabatt verkauft haben, aber in dieser Zeit steht
zu befürchten, daß die Onlinehändler dann ... hmm ... 50%? ebenso verkaufen
müßten.
Wenn man so etwas von vornherein umgehen will, dann muß man halt im
normalen Fotoladen oder im Mädchenmarkt um die Ecke einkaufen, wo man
die Verpackung vor dem Kauf auf's unversehrte Siegel überprüfen kann.

Im Prinzip sind "wir" ja selbst Schuld an der Situation :o

Gruß,
Markus (der noch nix mal nur so zum Testen bestellt hat ...)

Wieso selbst schuld?
Ich kaufe sehr viel im Internet. Allerdings weise ich die Händler immer darauf hin, daß ich auf originalverpackte Neuware bestehe- also auch keine Vorführgeräte oder Rücknahmen von Kunden.
Das hat bisher immer geklappt. Ansonsten wäre ich auch vom Kauf zurückgetreten.
Nichts gegen wenig benutzte Waren, jedoch sollen die Händler dann darauf hinweisen und den Preis mindern.

Bei einem Autokauf reicht schon der Eintrag in den KFZ- Brief, und schon ist das Auto einige Tausend Euro weniger wert.

Dem Händler um die Ecke würde ich sogar noch weniger trauen, denn wer weiß, wieviele Stammkunden mal eben aufgefordert werden, die Geräte doch mal übers Wochenende zu testen...

Die Kameras und ähnliche Artikel sind teuer genug, also verlange ich auch das, was ich bestelle. Das heißt dann neu, und auch nicht ein bisschen gebraucht.

Dieser "Digitalpear" scheint sowieso ein komischer Laden zu sein. Ich wollte vor ein paar Tagen dort eine 10D bestellen, da sie ja angeblich dort noch lieferbar ist. Da ich aber den Angaben nicht traute, rief ich dort an. Lieferzeit ca. 2 Wochen...
Solche Läden sollte man bei den Preisvergleichsseiten gleich rauswerfen.

Frank
 
na, trotzdem würd´s mich jetzt brennend interessieren, ob ich nun eine neue oder gebrauchte cam bekommen hab!
- ist auf der neuen 20D eine displayschutzfolie drauf?
- und noch viel wichtiger: kann mal als privater irgendwie erkennen wieviele auflösungen/fotos gemacht wurden (ungefähr)
 
blind-b schrieb:
na, trotzdem würd´s mich jetzt brennend interessieren, ob ich nun eine neue oder gebrauchte cam bekommen hab!
- ist auf der neuen 20D eine displayschutzfolie drauf?
- und noch viel wichtiger: kann mal als privater irgendwie erkennen wieviele auflösungen/fotos gemacht wurden (ungefähr)

Folie ist nicht drauf, der Karton ist auch nicht versiegelt. Laut Canon kann die Zahl der Auslösungen angeblich nur bei denen ausgelesen werden.
 
Hallo,

so nun mein erster Beitrag und gleich eine Idee dazu...

Leider mußte ich meine 350D zu Media..line zurückschicken,da ständig Err 05 angezeigt wurde :mad: Kamera hatte ich gerade seit 14 Tagen...und das im Urlaub...

Telefonisch wurde ich gefragt ob ich mein Geld zurück wollte oder ein Umtausch.Ich stimmte einen Umtausch zu. Vorher hatte ich mir aber die Body Nr. der zurückgeschickten Kamera notiert. ;)

Vielleicht kann man eine Übersicht der reklamierten Ware im Internet erstellen ?? Sogar nach Modell ??

War nur so ne Idee....
 
Hatte meine 350D (Juni 2005) bei MM-Online bestellt und wurde sehr schnell geliefert.

Karton war nicht versiegelt,Keine Displayfolie,die Uhrzeit war (wenn auch falsch) eingestellt.

Zuerst hatte ich mich auch gefragt:Ist die NEU oder ein RÜCKLÄUFER?

Jeder möchte ja schließlich ein Neugerät haben!

Inzwischen denke ich garnicht mehr darüber nach und mache das wofür ich sie gekauft habe...FOTOS

Ansonsten kann man ja beim Umtauschen bleiben...die 1.gebraucht?...die 2.defekt?...die 3.???

Wenn die Camera Neu aussieht und gute Fotos macht...behalten!!!
 
Ich halte das für Übertrieben. Die 14 Tage Rückgaberecht haben halt auch einen Nachteil. Aber mal ehrlich wo ist das Problem bei 90 Auslösungen? Die Cam ist praktisch neu nur theoretisch nicht mehr.

Auf der einen Seite wollen alle neues Zeug haben, aber auch bitte die 14 Tage Rückgaberecht. Ich habe kein Problem damit wenn soetwas schonmal ausgepackt war. Bei meinem ColorVision Colormeter war das auch der Fall, aber es funktioniert ohne Probleme und sieht aus wie neu und das reicht mir.

Also behalt die Cam und sei Glücklich damit, der Ärger und der Zeitverlust beim Umtauschen ist es nicht Wert.
 
Altefrau schrieb:
machts wie ich, kauft die kamera gebraucht. dann habt ihr das problem gar nicht, ist sogar noch billiger :D

Das dachte ich auch... ;)

Oder aber kauft sie vor Ort im Fotogeschäft, da könnt Ihr sogar die Schachtel wählen welche am schönsten aussieht... :p

Im Ernst, man sollte immer mal überlegen, warum Online-Händler billiger sind.
Es gibt halt auch Nachteile.

Der Service ist nicht vor Ort, somit ärgert man sich schon mal um so mehr.

Die anderen Aspekte mit dem Rückgaberecht wurden bereits erwähnt...
 
strauch schrieb:
Ich halte das für Übertrieben. Die 14 Tage Rückgaberecht haben halt auch einen Nachteil. Aber mal ehrlich wo ist das Problem bei 90 Auslösungen? Die Cam ist praktisch neu nur theoretisch nicht mehr.
Man fragt sich halt "Warum wurde diese Cam zurückgegeben? Stimmte damit vielleicht was nicht?". Dahinter steckt die Annahme, dass die Quote mangelhafter Ware unter den Rückläufern höher ist als üblich. Und das kann schon unruhig machen - von daher verstehe ich die Käufer, die auf wirklich neue Ware bestehen. Oder eben auf Preisnachlass. Und den geben die billigsten Anbieter ja eigentlich auch. (Wenn ich dort kaufe wo's am billigsten ist, dann bin ich bereit, gewisse Mängel zu akzeptieren. Will ich gar keine Mängel akzeptieren, dann kaufe ich bei seriösen Händlern zu fairen Preisen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten