• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebrauchtblitze an Pentax K-X

pinguin999

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

ich hätte folgende Newbie-Frage:

Ich möchte gerne zu meiner neu erworbenen K-X zwei oder mehrere Blitze zufügen zwecks Lichtgestaltung. Allerdings möchte ich nicht viel Geld ausgeben. Deshalb sollen gebrauchte Blitze her. Ich habe schon einiges über Revue-blitze
(alle zwischen 20und 30€) gelesen.
Dazu soll dann noch ein Funkauslöser-Set.
Nun meine Frage: Wie kann ich rausfinden welcher Blitz zu meiner Kamera passt? Und wie stelle ich fest ob ein Funkauslösesystem damit funktioniert?


Liebe Grüße
Dirk
 
Wenn du den Blitz über Funk auslöst, kannst du jeden Blitz verwenden.
Empfehlenswert sind da aber manuell regulierbare Blitze.
Einfach mal nach "Strobist" suchen.

Nur beim direkten Aufstecken auf den Blitzschuh der Kamera musst du aufpassen.

Grüße,
Hans
 
Vor allem solltest du auf die triggerspannung achten...
solltest du einen oder beide blitze mit der kamera verbinden...

in der betriebsanleitung von k-x nachschaun für wieviel volt der ausgelegt ist!

und beim kauf darauf achten dass dieser wert den der kamera nicht überschreitet!
 
Ich möchte gerne zu meiner neu erworbenen K-X zwei oder mehrere Blitze zufügen zwecks Lichtgestaltung. Allerdings möchte ich nicht viel Geld ausgeben. Deshalb sollen gebrauchte Blitze her. Ich habe schon einiges über Revue-blitze
(alle zwischen 20und 30€) gelesen.
Dazu soll dann noch ein Funkauslöser-Set.
Nun meine Frage: Wie kann ich rausfinden welcher Blitz zu meiner Kamera passt? Und wie stelle ich fest ob ein Funkauslösesystem damit funktioniert?

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

Was die Blitze angeht, musst Du im Grunde nur darauf achten, dass diese manuell regelbar sind. Bis 1/16 ist Pflicht, bis 1/64 ist Kür.

Falls Du einen der Blitze auch als Aufsteckblitz auf der K-x nutzen willst, sollte der Blitz auch einenen Automatikmodus haben. Außerdem darf die Triggerspannung nicht über 30 V liegen. Die meisten Funkauslöser vertragen max. 50 V, kann aber auch mehr oder weniger sein, ggf. ins Datenblatt schauen.

Eine Liste von brauchbaren Blitzen findest Du hier
http://rawphotographer.blogspot.com/2008/01/strobist-friendly-flashes.html
oder hier
http://brisbanesecondhandbooks.com/photography

Damit kannst Du in der Bucht fischen gehen...

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten