• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ Gebrauchsanweisung beachten,...

Wolfgang B.

Themenersteller
...sonst gibt es Ärger!

Das glaubt Ihr nicht? Dann seht selbst!

Ich möchte den Jüngeren unter uns mal zeigen, wie man früher sein Auto vorgeheizt oder sogar überhaupt geheizt hat. Denn Heizungen gab es noch in den 50-er/ Anfang 60-er Jahre teilweise nur als Sonderausstattung.

Im Grund genommen waren die Katalyt-Öfen nichts anders als ein etwas größerer Fondue-Brenner. Man verbrannte Leichtbenzin und erzeugte Wärme.

Mein Schwiegervater hat mit diesem Teil seine BMW-Isetta und später seinen Schopper geheizt. Eine Stunde bevor er losfahren wollte, hat er ihn in den Fußraum gestellt, und konnte dann ohne Scheiben freikratzen zu müssen starten.

Was mich heute so amüsiert, ist die klare Sprache. Da gibt es nichts zu deuteln oder rätseln, oder die berühmten Übersetzungen ins Deutsche, wie es heute zur Genüge üblich ist. Was auch noch besonders war, sind die ins Blech geprägten Hinweise, oder z.B. Gewindegröße des Schraubverschlusses (26X2).
Kein verlierbarer aufgeklebter "Bäpper".

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der mit "Wichtig" überschriebene Zettel die Gebrauchsanweisung? ;)

Aber der "Aufkleber" ist wirklich klasse. Waren doch damals andere Zeiten in den 80ern, als Herr (oder Frau) Einonkel noch die Sichtprüfung machte. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten