• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gebläse für Reinigung?

Schlaubi01

Themenersteller
Hallo,

für die Staubentfernung in Spieghelkasten&Co. sind ja so "Gummi-Blasebälge" weit verbreitet und genutzt (aber auch kritisiert (Gummi enthält Talkum, bringt mehr Staub rein als raus" usw.)

Auf eine bek. chin. Verkaufsplattform (dito auch beim "Grossen Fluss") bin ich auf kleine, Akkubetriebene Gebläse gestossen und hab mir sowas zugelegt (Kostenpunkt ca. 40€) Eigentlich wollte ich das Gebläse für´s Reinigen des PC´s usw., aber an die Kamera hatte ich dabei noch nicht gedacht.

Die Gebläse machen viel und sogar sehr viel "Wind" - allemal mehr und dauerhafter, als jeder Blasebalg.

Machen diese Dinger auch Sinn bei der Reinigung von DSLR/DSLM?

Ich hab´s mal an einer defekten "Bastel-DSLR" ausprobiert. Diese Kamera ist defekt(!), aber hängt halt "noch so rum". Der Luftstrom des Gebläses ist gewaltig, im "richtigen" Winkel hebt er sogar den Spiegel an. Staub war danach im ganzem Spieglkasten definitiv keiner mehr (mit Sensorlupe abgesucht). Ob ode rwlechen "Effekt" der starke Luftstrom aber z.B. auf den Lamellenverschluss hat (oder nicht hat) konnte ich nicht testen, hätte da aber Fragen.....
 
Ich nehme immer einen Laubbläser dafür ;-)
Ist halt die frage, ob die Luft aus den Dingern sauberer ist, als ein dafür vorgesehener Foto Blasebalg.Vorsichtig sein sollte man in jedem Fall.
 
ich blase mit solch einem Ding meinen Sensor sauber, wenn mal Schmutz darauf sitzen sollte. Wichtig ist der ausreichende Abstand zum Sensor, Vollpower und direktes Draufhalten würde ich auf keinen Fall empfehlen.
 
für die Staubentfernung in Spieghelkasten&Co. sind ja so "Gummi-Blasebälge" weit verbreitet und genutzt (aber auch kritisiert (Gummi enthält Talkum, bringt mehr Staub rein als raus" usw.)
Dafür gibt es spezielle Blasebälge mit Filter. Wer den billigsten dafür benutzt ist selber schuld.

Ein Gebläse für die PC Reinigung habe ich auch. Für eine DSLM würde ich das nie benutzen.
 
Dafür gibt es spezielle Blasebälge mit Filter.
Es gibt sogar welche ohne Puder oder Talkum. Für deutlich weniger Geld als die Fotozubehörhändler verlangen.
Einfach mal in der Apotheke oder online nach einem Klistierball / einer Analdusche fragen / suchen. Keine Scheu!
 
Google mal nach Nitecore BlowerBaby - der Name ist Gewöhnungsbedürftig, soll aber speziell für Kameras sein. Hat auch einen Filter.
 
Ist halt die frage, ob die Luft aus den Dingern sauberer ist, als ein dafür vorgesehener Foto Blasebalg.

Die Luft ist halt Die, die "rundherum" ist. Und wie man es von FFP-Masken kennt - wenn man "effektiv" kleinste (Staub-)Partikel rausfiltern will, geht nicht mehr viel Luft durch den Filter, d.h. die sog. "Filter" in manchen "Blasebälgen"halte ich für bestenfalls "bedingt" wirksam.
 
Ich nehme in der Regel meinen Kompressor aus der Werkstatt. Wenn 20 Bar Druck auf den Sensor treffen, bleibt kein Stäubchen hängen. Netter Nebeneffekt : Die Kamera wird gleichzeitig zur Drohne. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten