• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geänderte Postkarten, Urheberrecht?

Norbert-Norb

Themenersteller
Ich mache gerade etwas Refotografie von Postkarten, und frage mich wie das mit dem Urheberrecht aussieht bei den Postkarten, wenn ich sie z.B. auf meiner Homepage veröffentliche würde. Es gibt 2 Varianten:

1. Alte Postkarte wird mit neuen Bild verschmelzt, somit die hälfte des Bildes nur die Postkarte zeigt.

2. Eine vorher nachher anzeige.

Hoffe Ihr könnt mich da aufklären.
 
Naja, primär wirst Du mit einigen Rechtsnormen konfrontiert werden, die deinen Wunsch verkomplizieren und wohl auch unmöglich umzusetzen machen können.

Zuerst müsstest Du prüfen, ob vielleicht die urheberrechtliche Schutzdauer von 70 Jahren p.m.a. abgelaufen sein könnte, sofern Du alte Karten fotografierst.
Auf der anderen Seite könnte es sein, dass Du etwas wissenschaftliches betreibst, und dich somit auf das Zitatrecht (Bildzitat) berufen kannst.
Etwas exotischer: du zeigst deine Werke in einem amerikanischen Kontext (also auf einer in den USA registrierten Domain und mit englischen Beschriftungen) um dich auf das Fair-Use-Prinzip nach angloamerikanischem Copyright zu berufen. Hierbei wäre es wichtig, auf Englisch zu publizieren um glaubhaft machen zu können, dass man nicht primär deutsches Publikum anziehen will.

Das einfachste ist aber sicherlich, zu versuchen für so ein Projekt, dass ja vermutlich als Privatvergnügen ohne finanzielle Erlöse gedacht ist, eine Veröffentlichungserlaubnis der Nutzungsrechteinhaber zu bekommen, indem man beim Verlag - vielleicht mit ein-zwei Mustern seiner Arbeit - anfragt um die Erlaubnis oder die Kontaktdaten zum Nutzungsrechteinhaber zu bekommen.

Grüße, Grand-Duc
 
@Grand-Duc:

Danke für deine Antwort, werde wohl um Erlaubnis bitten (Auch wenn ich irgendwie das Gefühl habe, das mir ein NEIN gesagt wird).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten