M A D
Themenersteller
...welch blöde Wortschöpfung 
Eigentlich wollte ich den Batteriegriff zeigen...
Hatte das ja angekündigt in einem thread, den es in Absprache nicht mehr gibt. Hier also mit dem Ownuser-Griff.
Bei Gelegenheit mache ich auch mal ein Bild von der Rückseite.
Das Logo... die Modellbezeichnung der Kamera ist dem Radierstift zum Opfer gefallen, ebenso der Ownuser Aufkleber auf der Front, der entfernt wurde und nun die Rückseite ziert. Die Lücke wurde mit einem Moosgummistreifen abgedeckt und bietet etwas mehr Halt. Was mir gefallen würde, wäre etwas Gummierung an der Tankvorderseite.
Falls es da also Material zum zuschneiden gäbe und jemand Erfahrung hat....
...dann her mit den Tips.
Wenn das dann noch die gleiche Struktur hätte wie der Rest
...aber ich bleib jetzt auf dem Teppich.
Herzlichen Dank im Voraus!
Ehrlich gesagt... der BG ist sacketeuer (knapp 100€), im Vergleich zu originalen Batteriegriffen (und zur Kamera selbst...), den für die 620 kenne ich... ist das - naja etwas popelig.
Olympus bietet keinen an. Das ist schade....
Ich habe auch lange überlegt (...über 1 Jahr)
...und habs getan.
Da es meine "Zweit420kamera" ist, kommt sie in den Genuß. Ich kann sie daurch besser packen (nicht was manche nun denken mögen..), vor allem mit Blitz und/oder schwerem Glas, der Hochformatauslöser lässt sich auch in dieser 4,90€ Schlaufe gut mit dem kleinen Finger betätigen.
Das geht ohne tagelanges Training
Ich zeigs deswegen (und erweitere das gerne bei Interesse), weil ich vor dem Kauf nur rel. kleine Bilder im Internet gefunden haben, auch nicht aus den Blickwinkeln, die mir vorschwebten.
Auf diesem Bild sieht man den entfernten Ownuser unterhalb der "Sägezähne".
Hinten ist die Positionierung des Kabels an der Kamera (USB), Verbindung f. Hochformatauslöser und BG etwas gewöhnungsbedürftig weil hoch bauend,. Die Gummiabdeckung für den USB Stecker an der Kamera habe ich mittels Nagelschere kurzerhand entfernt. Sie lässt sich aber bei Bedarf wieder aufstecken, insofern ich sie noch nicht verloren habe.
Ach ja.... die Abdeckung für den HotShoe ist in der Handschlaufenpolsterung, tief im Klett verborgen. Welch wertvoller Tip
Man kann sagen dass die Kamera personifiziet wurde, mal sehen was noch kommt
Wäre ich nicht überzeugt und würde ich nicht wissen, dass die nun Modellbezeichnungslose eh ihr Dasein für längers bei mir fristen wird, dann hätte ich das nicht getan - auch weil sich dadurch evtl. der Wiederverkaufswert verringern würde. Ist ja vll. nicht jeder so ein "Hardcore-Fan"
Bei dem BG war auch ein externer Zusatztank für AA-Batterien im Karton, den man bei Bedarf befüllt an den Gürtel hängen kann. Man kann per Schiebeschalter am BG umschalten welche Stromversorgung man nutzen möchte - somit müsste überausreichend "Saft" da sein, um auch mal exzessiv mit den Ressourcen umzugehen. Inwiefern das nun Sinn macht... ..ist individuell, einer netzgebundenen Versorgung stünde dadurch aber auch nichts im Wege (Kabel).
Vll. möchte ja mal Jemand seine 420er aufbrezeln... wer weis? Und tut es jetzt in dieser Art nicht....
Dann hätte es ja auch was Gutes.
Fazit:
Teures Teil, dass von der Oberflächenstruktur nicht so recht zum Rest passen will, mit teils unausgegorenen Details (Kabelverbindung Hochformatauslöser) und einem Zusatztank, den man vll. gar nicht braucht - der aber mitbezahlt werden will.
Gibts auch für knapp 20€ mehr als IR Version, damit kann man die Kamera per Ferbedienung betätigen.
Eine FB hatte ich dafür schon vorher, deswegen... no need.
Auf der Habenseite steht ein gutes Handling, der den Einsatz größerer Objektive, sowie Blitzgeräte spürbar erleichtert.
Die Kamera bleibt dabei immer noch kompakt genug, wirkt zwar etwas gedrungen (pummelig) - aber Alternativen zum Ownuser gibt es meines Wissens nicht.
Nice to have - aber kein must have.

Eigentlich wollte ich den Batteriegriff zeigen...
Hatte das ja angekündigt in einem thread, den es in Absprache nicht mehr gibt. Hier also mit dem Ownuser-Griff.
Bei Gelegenheit mache ich auch mal ein Bild von der Rückseite.
Das Logo... die Modellbezeichnung der Kamera ist dem Radierstift zum Opfer gefallen, ebenso der Ownuser Aufkleber auf der Front, der entfernt wurde und nun die Rückseite ziert. Die Lücke wurde mit einem Moosgummistreifen abgedeckt und bietet etwas mehr Halt. Was mir gefallen würde, wäre etwas Gummierung an der Tankvorderseite.
Falls es da also Material zum zuschneiden gäbe und jemand Erfahrung hat....
...dann her mit den Tips.
Wenn das dann noch die gleiche Struktur hätte wie der Rest

...aber ich bleib jetzt auf dem Teppich.
Herzlichen Dank im Voraus!
Ehrlich gesagt... der BG ist sacketeuer (knapp 100€), im Vergleich zu originalen Batteriegriffen (und zur Kamera selbst...), den für die 620 kenne ich... ist das - naja etwas popelig.
Olympus bietet keinen an. Das ist schade....
Ich habe auch lange überlegt (...über 1 Jahr)

Da es meine "Zweit420kamera" ist, kommt sie in den Genuß. Ich kann sie daurch besser packen (nicht was manche nun denken mögen..), vor allem mit Blitz und/oder schwerem Glas, der Hochformatauslöser lässt sich auch in dieser 4,90€ Schlaufe gut mit dem kleinen Finger betätigen.
Das geht ohne tagelanges Training

Ich zeigs deswegen (und erweitere das gerne bei Interesse), weil ich vor dem Kauf nur rel. kleine Bilder im Internet gefunden haben, auch nicht aus den Blickwinkeln, die mir vorschwebten.
Auf diesem Bild sieht man den entfernten Ownuser unterhalb der "Sägezähne".
Hinten ist die Positionierung des Kabels an der Kamera (USB), Verbindung f. Hochformatauslöser und BG etwas gewöhnungsbedürftig weil hoch bauend,. Die Gummiabdeckung für den USB Stecker an der Kamera habe ich mittels Nagelschere kurzerhand entfernt. Sie lässt sich aber bei Bedarf wieder aufstecken, insofern ich sie noch nicht verloren habe.
Ach ja.... die Abdeckung für den HotShoe ist in der Handschlaufenpolsterung, tief im Klett verborgen. Welch wertvoller Tip

Man kann sagen dass die Kamera personifiziet wurde, mal sehen was noch kommt

Wäre ich nicht überzeugt und würde ich nicht wissen, dass die nun Modellbezeichnungslose eh ihr Dasein für längers bei mir fristen wird, dann hätte ich das nicht getan - auch weil sich dadurch evtl. der Wiederverkaufswert verringern würde. Ist ja vll. nicht jeder so ein "Hardcore-Fan"

Bei dem BG war auch ein externer Zusatztank für AA-Batterien im Karton, den man bei Bedarf befüllt an den Gürtel hängen kann. Man kann per Schiebeschalter am BG umschalten welche Stromversorgung man nutzen möchte - somit müsste überausreichend "Saft" da sein, um auch mal exzessiv mit den Ressourcen umzugehen. Inwiefern das nun Sinn macht... ..ist individuell, einer netzgebundenen Versorgung stünde dadurch aber auch nichts im Wege (Kabel).
Vll. möchte ja mal Jemand seine 420er aufbrezeln... wer weis? Und tut es jetzt in dieser Art nicht....
Dann hätte es ja auch was Gutes.
Fazit:
Teures Teil, dass von der Oberflächenstruktur nicht so recht zum Rest passen will, mit teils unausgegorenen Details (Kabelverbindung Hochformatauslöser) und einem Zusatztank, den man vll. gar nicht braucht - der aber mitbezahlt werden will.
Gibts auch für knapp 20€ mehr als IR Version, damit kann man die Kamera per Ferbedienung betätigen.
Eine FB hatte ich dafür schon vorher, deswegen... no need.
Auf der Habenseite steht ein gutes Handling, der den Einsatz größerer Objektive, sowie Blitzgeräte spürbar erleichtert.
Die Kamera bleibt dabei immer noch kompakt genug, wirkt zwar etwas gedrungen (pummelig) - aber Alternativen zum Ownuser gibt es meines Wissens nicht.
Nice to have - aber kein must have.
Zuletzt bearbeitet: