• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garzweiler I+II

Arbeitersohn

Themenersteller
Hallo Leute, ich plane zu Pfingsten eine Fototour in die Braunkohleabbaugebiete Garzweiler. Wie nah kommt man ran. Auf was muß ich achten. Wie erreiche ich die verlassenen Orte auf Garzweiler II.
Sicher war schon einer da.
Ich bitte um sachdienliche HInweise und so.
VG
Gerd
 
An die Bagger kommt man gar nicht ran (sehr guter Wachschutz), von den Aussichtspunkten kannste knipsen, brauchst aber mind. 800 mm am Crop !!!!, um was zu sehen, Geisterstadt Holz exisitert fast nicht mehr, nächster Ort ist Borschnisch, dauert aber noch, auch in den Geisterstädten Wachschutz wegen Plünderern, also Vorsicht

Im übrigen hatten wir hier vor 4 Wochen ein userterffen, suchfunktion hilft, auch hier hatten wir probleme mit dem wachschutz
 
vom aussichtspunkt beim bahnhof-jüchen hat man eine gute aussicht auf das gebiet, fotos schwirren hier genug rum. aber es braucht wie geschrieben eine gewisse brennweite. ist zusammen mit den verlassenen dörfern, die wie in diversen filmen vernagelt sind, eine gute location.

viele grüße
 
Hallo !
Also ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht, war vor 2 Wochen in Holz und direkt an der Abbruchkante bei den Baggern !
Da war kein einziges Verbotsschild, kein Zaun, keine Begrenzung, keine Wache, war selbst verwundert.
viele Grüße
butscherinski
 
Hallo Leute, ich plane zu Pfingsten eine Fototour in die Braunkohleabbaugebiete Garzweiler. Wie nah kommt man ran. Auf was muß ich achten. Wie erreiche ich die verlassenen Orte auf Garzweiler II.
Sicher war schon einer da.
Ich bitte um sachdienliche HInweise und so.
VG
Gerd

Hallo,

wenn es in Garzweiler nicht geht und Du die Geräte ablichten möchtest,
fahr die A61 bis nach Bergheim und dann Richtung Elsdorf.
An der Grubenrandstrasse kommst du direkt am Schaufelradbagger vorbei,
dann über die befestigten Feldwege bis zur Absperrung (nicht weiter!)
und auf keinen Fall in die Grube gehen.

Verlassene Orte sind da nicht mehr zu sehen, Etzweiler ist schon weg,
zu verlassenen Orten wäre Inden bei Düren noch eine Alternative.

Sollte der Werksschutz kommen, höflich nachfragen ob man wegen Fotos weiter darf, die werden Dir schon sagen ob und wie weit Du noch darfst.
Am Wochenende sind da immer Spaziergänger unterwegs.
Wenn die nein sagen dann lass es sein. An der Grubenrandstrasse bist Du ca. 200-300 Meter am Gerät dran.

Bis auf die Wegbeschreibung sollte das auch für Garzweiler gültig sein.

Ach ja nicht vergessen, alte Klamotten anziehen und Schuhe zum wechseln einpacken bei Regen ist da ist jede menge Matsch.

Glück auf
 
Hallo,

...

Ach ja nicht vergessen, alte Klamotten anziehen und Schuhe zum wechseln einpacken bei Regen ist da ist jede menge Matsch.

Glück auf

Hallo hier ein weiterer Tip:

einfach mal bei RWE Power (ex.Rheinbraun) nachfragen ob zu dem Termin Besuchertouren druchgeführt werden. Da gibt es noch weitere Informationen
und mit ein wenig Glück geht es in den Tagebau hinein.

Viel Spass
Josef
 
Gibt es noch verlassene Dörfer ua auch inden oder sind schon alle weg?
Greez toby

Inden Pier steht noch, es wird auch eine Weile dauern bsi dort die Bagger anrücken, komplett aufgeben ist der Ort auch noch nicht, hier und da gibt es noch Bewohner und mindestens noch einen aktiven Industriebetrieb, über Tag ist auf der Hauptstraße auch noch reger Durchgangsverkehr.
Der gesamte Ort wird von einer Sicherheitsfirma bewacht, wie streng dort Verfahren wird kann ich nicht sagen, es geht aber nicht darum Fotografen zu vergraulen sondern darum das sich die Leute nicht kostenlos mit "Baumaterial eindecken" früher hat das niemand geschert wenn über Nacht ein Dachstuhl verschwunden war ;) Machte den Abrisstrupps weniger Arbeit, heute hat RWE Power aber entdeckt das man damit auch Geld machen kann ;)

Tipp für Fotos der Tagebaue im Rheinischen Revier, neben Garzweiler gibt es noch einige andere weniger bekannte und damit weniger frequentierte und besuchte Tagebaue, wie der schon angesprochene Tagebau Hambach (bei Elsdorf) und den Tagebau Inden (eben bei Inden ;)),
Anfahrtsskizzen finden sich auf der Internetseite von RWE Power AG

Das Bild unten zeigt einen Absetzer im Tagebau Inden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich plane zu Pfingsten eine Fototour in die Braunkohleabbaugebiete Garzweiler. Wie nah kommt man ran. Auf was muß ich achten. Wie erreiche ich die verlassenen Orte auf Garzweiler II.
Sicher war schon einer da.
Ich bitte um sachdienliche HInweise und so.
VG
Gerd

Wie sind die denn geworden, die Bilder?

Zeigst du mal welche?
 
Steht von den orten noch was

aus der Stadt Erkelenz

* Pesch
* Lützerath: Umsiedlungsbeginn 2006
* Immerath: Umsiedlungsbeginn 2006
* Borschemich Umsiedlung seit 2006


Hatt bei den orten schon der Umzug begonnen:
aus der Stadt Erkelenz

* Berverath
* Holzweiler
* Keyenberg
* Kuckum
* Oberwestrich
* Unterwestrich


Besten dank für die Infos wird sicher ein cooler sommer 2011:ugly::ugly::lol:
 
Hallo Toby-Ch,

es ist fast bei mir vor der Haustüre.
Der Bagger ist fast in Pesch angekommen, es sind vereinzelt noch ein Paar Häuser bewohnt jedoch zum größten Teils im Abriß.
Lützerath weiß ich nicht genau.
Immerath steht noch fast komplett, Häuser werden bis jetzt nur entrümpelt entkernt. Stehen teilweise viele Container auf den Straßen.
Borschemich ist auch nur noch ganz wenig bewohnt. Randgebiete werden auch schon zum Teil abgerißen und entrümpelt.

Und in:

* Berverath
* Holzweiler
* Keyenberg
* Kuckum
* Oberwestrich
* Unterwestrich

dauert es wohl noch etwas länger bis da was passiert.
In Holzweiler z.B. werden sogar noch Häuser neu gebaut.



Gruß
Thorsten
 
Cool da werde ich doch mal im sommer einen Kleinen abstecher da hin machen mit Auto und GPS ja kein Problem

Gibt es da nicht noch ein stück Tote Autobahn ???:confused:

Besten dank
 
So, du hast ein GPS Super!

Parken kannst du hier:

N 51° 05.526 E 006° 28.836

das ist ein neuer Aussichtspunkt der noch nicht auf den Flyern der RWE Power zu sehen ist.
Von dort aus hast du dann fast einen direkten Zugang (Querfeldein) auf ein totes Stück Autobahn.
Wenn du dann hier stehst:

N 51° 05.658 E 006° 29.083

Stehst du mitten drauf.
Es ist allerdings nicht mehr auf Google Maps zu sehen dafür aber bei Google Earth wenn es dich Interessieren sollte ;-)
Und geb dich in acht wenn du da rum läufst, daneben verläuft die A46 wo dich teiweise Autofahrer sehen können. Es soll wohl auch schonmal die Polizei angerufen worden sein wegen suizid...
Ich selber war aber auch schon dort, und wenn man sich ein bißchen geschickt anstellt ist es aber auch kein Problem...

Gruß
Thorsten
 
Cool danke aber eigentlich interessieren mich die Verlassenen orte mehr hoffe die lassen mir noch was übrig bis im Sommer :ugly:

Bigg THX
 
Hej, auch von mir ein paar Bemerkungen dazu:

Lützerath weiß ich nicht genau.
Immerath steht noch fast komplett, Häuser werden bis jetzt nur entrümpelt entkernt. Stehen teilweise viele Container auf den Straßen.

Und in [den anderen Orten links der A61] dauert es wohl noch etwas länger bis da was passiert.
In Holzweiler z.B. werden sogar noch Häuser neu gebaut.

Eigentlich sollte alles links der A61 noch stehen, also sowohl die genannten Orte aus dem zweiten Block als auch Immerath und Lützerath (wobei das ja eher unter Weiler als unter Dorf zählt). Einfach aus dem Grund, dass die Bagger ja erst bis zur A61 kommen müssen, dann wieder ein Anschluss von (früher Kreuz, heute Dreieck) Jackerath zum ehemaligen Dreieck Holz gelegt werden muss und dann erst das gerade erst vergrößerte Teilstück der A61 zwischen Dreieck Jackerath und Kreuz Wanlo wieder weggebaggert werden kann.

Dass du schreibst, dass auch in Immerath der Exodus schon eingesetzt hat, verwundert mich zwar ein bisschen und kann ich mir im größeren Maße eigentlich noch nicht vorstellen. Nachvollziehbar wäre es seitens der Bevölkerung natürlich. Das Krankenhaus dort beispielsweise ist meines Wissens schon aufgegeben und die Atmosphäre in den Orten (auch denjenigen, die noch nicht in nächster Zukunft betroffen sind) wandelt sich stetig.

Lützerath sah bei meiner letzten Fahrt über die Landstraße dort, die ich auf dem Weg zu meinen Eltern oft der Autobahn vorziehe von Jackerath aus, noch "normal" aus. Aber beim nächsten Mal werde ich wohl noch einmal eine Tour durch die Dörfer machen müssen, um mir das Geschehen dort anzusehen. Im vergangenen Sommer fand ich die Geschwindigkeit, in der sich die Zustände dort ändern, erschreckend, in Holz waren die Bagger noch viel schneller hinter den Menschen dran als in Otzenrath. Gezeigt wurde das auch von Quarks & Co. im vergangenen Jahr in einer Sendung über das rheinische Braunkohlerevier. Die kann man wahrscheinlich auch noch als Podcast finden.

Grüße, der Autofoter
 
@Autofoter

Ja mit Lützerath geb ich dir recht.
Mit Immerath kann ich dir beruhigt sagen das es so ist wie ich es geschrieben habe. Ich selber wohne in Kückhoven und direkt daran wird Neu-Immerath schon seit ein Paar Jahren gebaut. Es ist schon zur fremdbebauung frei gegeben, da alle die aus dem alten Immerath in das Neu-Immerath mit ziehen ihre Grundstücke haben oder schon länger dort wohnen.
Aktuell sind es einige Container die auf den Straßen stehen, dafür das es noch so lange dauert bis der Bagger da ist auch schon recht viele Häuser leer.
Da schon eben viele in Neu-Immerath wohnen.
Ich habe mich selber vor ein Paar Tagen erschrocken als ich durch gefahren bin.

Gruß
Thorsten
 
Wie ist das eigentlich mit der autobahn was muss da weg.

Ich habe mal ein Googel earth Foto gemacht ich währe sehr froh wen das jemand so bearbeiten kann wo ca. der Aktuelle gruben rand ist :D
So damit ich mich mit dem auto und dem GPS besser orientieren kann :D
Besten Dank
 
Also ich habe mal alles rot schrafiert was schon weg ist.
Das gelbe im Norden ist ein kleines altes totes Stück Autobahn.




Gruß
Thorsten
 
Um Garzweiler II kannste fast komplett rumlaufen, da ist oft kein Zaun und nichts dergleichen, war bisher ein paar mal da, fast direkt an der Bruchkante und bisher keine Probleme mit dem Wachschutz.

Wenn du einen siehst, rede mit dem normal und im schlimmsten Fall wird er dich bitte das Gebiet zuverlassen....

Wenn du Glück hast stehe teilweise die Bagger bzw. Ableger so nah an der Kante das du mit 200mm die Dinger garnicht mehr raufgebekommst....
 
Um Garzweiler II kannste fast komplett rumlaufen, da ist oft kein Zaun und nichts dergleichen, war bisher ein paar mal da, fast direkt an der Bruchkante und bisher keine Probleme mit dem Wachschutz.

Wenn du einen siehst, rede mit dem normal und im schlimmsten Fall wird er dich bitte das Gebiet zuverlassen....

Wenn du Glück hast stehe teilweise die Bagger bzw. Ableger so nah an der Kante das du mit 200mm die Dinger garnicht mehr raufgebekommst....

Ja das wäre cool Nja ich habe nur ein 70 - 200 MM und noch ein 70-300 hoffe das reicht für den Bagger ist es auch mit dem PW zugänglich :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten