• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Garantie

gorbivictim

Themenersteller
Hallo DSLR-Forum Nutzer,

folgende Frage hab ich an euch. Ist es möglich irgendwo nachzugucken ob meine Nikon noch Garantie hat, das Problem ich finde meine Rechnung nicht mehr dafür hab ich noch denn Gelben Nikon Zettel.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus.:confused:
 
Ja, ist es.

Es ist ganz einfach: ohne einen Nachweis des Kaufzeitpunkts durch z. B. Rechnung oder Kassenbeleg o. ä. hast Du keine Garantie - und wenn Du die Kamera gestern gekauft hättest.

So könntest Du das auf dem gelben Zettel nachlesen, wenn ....

Wenn der Kauf allerdings schon 2 Jahre her ist, ist die Garantie ohnehin vorbei.

... und auch dazu könnte man, wenn man des Lesens kundig und willens ist, auf eben jedem gelben Zettel nachlesen: 1 Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wo hast du die Kamera denn gekauft? Eventuell kann dir der Händler ja eine Zweitschrift vond er Rechnung ausstellen. Wenn der Kauf allerdings schon 2 Jahre her ist, ist die Garantie ohnehin vorbei.

Gruß,

Timo
 
Hallo, warum macht Ihr Euch das Leben immer so schwer? Rufe bei Nikon Service an, nenn die Seriennummer Deiner Kamera und frag, ob die noch Garantie hat. Dann weißt Du es ganz genau.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Generell muss man immer nur beweisen, dass man die Kamera beim betreffenden Händler gekauft hat.

Das geht sogar mit Zeugenaussagen.

Ob das praktisch klappt, ist natürlich fraglich...
 
Hallo, warum macht Ihr Euch das Leben immer so schwer? Rufe bei Nikon Service an, nenn die Seriennummer Deiner Kamera und frag, ob die noch Garantie hat. Dann weißt Du es ganz genau.

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

Absoluter Krampf:grumble:
Nikon kann dir sagen, wann ungefähr gebaut, für welches Land usw. aber welcher Händler dies dir verkauft hat, bestimmt nicht.

Ohne Rechnung hast Du Pech gehabt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Absoluter Krampf:grumble:
Nikon kann dir sagen, wann ungefähr gebaut, für welches Land usw. aber welcher Händler dies dir verkauft hat, bestimmt nicht.

Ohne Rechnung hast Du Pech gehabt !

Ich finde es stark, wie Du hier auftrittst! Glaubst Du im Ernst, ich hätte das hier geschrieben, wenn ich es nicht ganz genauso praktiziert hätte? Jedes Produkt hat eine Produktionsnummer, und die wird dokumentiert. Also kann man sie nachvollziehen. Keine Firma wird eine Produkthaftung gewähren, wenn sie nicht weiß, wo ihre Produkte hingehen.
Und was die Garantie angeht, das ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, also bestimmt der Hersteller die Spielregeln. In meinem Fall habe ich die Garantiezusage auch ohne Rechnung bekommen.

Du kannst das gerne anzweifeln, aber nicht als absoluten Krampf abtun.
Ich glaube jedoch, wenn Du Nikon gegenüber so auftrittst wie mir, wirst Du eher keine Garantie bekommen!:rolleyes:

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
Ich finde es stark, wie Du hier auftrittst! Glaubst Du im Ernst, ich hätte das hier geschrieben, wenn ich es nicht ganz genauso praktiziert hätte? Jedes Produkt hat eine Produktionsnummer, und die wird dokumentiert. Also kann man sie nachvollziehen. Keine Firma wird eine Produkthaftung gewähren, wenn sie nicht weiß, wo ihre Produkte hingehen.
Und was die Garantie angeht, das ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, also bestimmt der Hersteller die Spielregeln. In meinem Fall habe ich die Garantiezusage auch ohne Rechnung bekommen.

Du kannst das gerne anzweifeln, aber nicht als absoluten Krampf abtun.
Ich glaube jedoch, wenn Du Nikon gegenüber so auftrittst wie mir, wirst Du eher keine Garantie bekommen!:rolleyes:

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

nun komm mal wieder runter, war auch nicht so böse gemeint:D
Kannst mir auch noch einmal verzeihen:confused:

Also bei meinen NPS in München, geht ohne Rechnung nichts.
Schön das es bei dir so geklappt hat, aber trotz allem bin ich der Meinung, mit Rechnung wird man keine Probleme haben.
Generell wollen die immer eine Kopie haben, bisher bei Nikon,Fuji,Pentax so immer erlebt.
Schöne Grüße:)
 
Dann frage ich mich ehrlich gesagt wieso man seine Produkte bei Nikon registriert und dabei das Kaufdatum eingibt, wenn die es sowieso wissen...

Ich kann das vieleicht bei Produkten verstehen die ca 2 Jahre auf dem Markt sind, aber die D90 ist nunmal nen längeren Zeitraum auf dem Markt ;)
 
Dann frage ich mich ehrlich gesagt wieso man seine Produkte bei Nikon registriert und dabei das Kaufdatum eingibt, wenn die es sowieso wissen...

Ich kann das vieleicht bei Produkten verstehen die ca 2 Jahre auf dem Markt sind, aber die D90 ist nunmal nen längeren Zeitraum auf dem Markt ;)

Nikon registriert, wann der Händler welche Geräte bekommen hat. Die Registrierung, die Du meinst, hat damit ja nichts zu tun.
Für den Hersteller ist das letzte produzierte Exemplar genau so wichtig wie das erste, warum sollte er also nach z.B. zwei Jahren damit aufhören.

Gute Nacht allerseits!
Wolfgang
 
Hallo DSLR-Forum Nutzer,

folgende Frage hab ich an euch. Ist es möglich irgendwo nachzugucken ob meine Nikon noch Garantie hat, das Problem ich finde meine Rechnung nicht mehr dafür hab ich noch denn Gelben Nikon Zettel.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus.:confused:

möglicherweise hast du ja per ec-karte / überweisung etc, d.h.: Per Bank bezahlt.
Dann suchst du die Zahlung aus deinen Kontoauszügen raus, wendest dich damit an den Händler und bittest um eine Kopie der Rechnung.
 
In den Klugmärkten ist es i.d.R. kein Problem, sofern man seine Adresse damals mit angab und nicht nur den Kassenzettel bekommen hatte. Und selbst dann gibt es noch die Möglichkeit, sofern die Mitarbeiter mitspielen (was sie i.d.R. tun) mit einem Kontoauszug und der Abbuchung, falls man mit EC-Karte bezahlt hat, den Kauf glaubhaft zu machen. Ich verkehre viel in diesen Häusern und habe es so schon als gängige Praxis gesehen. Ob dass auch auf andere Händler übertragbar ist, weiß ich nicht. Einen Versuch ist es wert. Wenn man die Daten hinterlassen hatte, sollte es eigentlich bei keinem seriösen Händler ein Problem sein, eine Rechnungskopie auszudrucken.
Und richtig, Nikon bekommt vom eigentlichen Verkauf gar nix mit. Ist ja nicht unüblich, dass so ne Kamera auch mal Monate/selten Jahr(e) beim Händler liegt.
Übrigens muss die Garantiekarte nicht unbedingt vorliegen, im ertsen Jahr oder was weiß ich wie lang schon gar nicht. Da hat der Gesetzgeber was dagegen.
 
Hallo zusammen... :)

Ich habe einiges OT entfernt und merke hiermit an...

...das hier:
folgende Frage hab ich an euch. Ist es möglich irgendwo nachzugucken ob meine Nikon noch Garantie hat, das Problem ich finde meine Rechnung nicht mehr dafür hab ich noch denn Gelben Nikon Zettel.
...ist das Thema dieses Threads. Punkt. :rolleyes:

Es braucht doch hier keinen wiedergekauten Mix aus Wissen, Halbwissen und Vermutungen sowie Meinungen?!

(Und Beratungen zu Rechten sind im Forum eh nicht zulässig.)

Wer Erfahrungen hat, der kann dem TO wie bereits geschehen Tipps geben.
Darum geht es doch hier! :top:

Die Antwort ist letztlich "einfach" und ja auch bereits gegeben...

Möglichkeiten für den TO, das direkt zu klären, sind:
  • Kaufbeleg/Rechnung (nicht mehr vorhanden)
  • ggf. Kontoauszug (bei Kartenzahlung)
...und schon wird es "eng".

Sofern das Produkt nicht mit Karte gezahlt worden ist, wird es eher schwierig, den Kaufzeitpunkt exakt nachzuweisen.

Man kann darüber hinaus versuchen (je nach Händler) eine Auskunft zu bekommen, ob das Geschäft damals registriert wurde.

Und auch eine Kontaktaufnahme mit Nikon kann nicht schaden.

In diese Richtung möge es ab hier bitte weitergehen, und eine Erörterung was Garantie ist, und was Gewährleistung, und so weiter...hat hier nichts verloren. ;)

Bitte also die Hilfe für den TO im Fokus behalten, danke. :)
 
Einige Tipps wurden ja schon gegeben , trotzdem nochmal nachfrag ;)

Hast Du die Kamera als Neuware von einem onlinehändler oder direkt in einem Fachgeschäft gekauft ?

Wenn online und mit etwas Glück hast Du ja noch die Bestätigungsmail des Kaufes und kannst darum bitten Dir eine Rechungskopier zukommen zu lassen.

Solltest Du sie alleine im Fachgeschäft gekauft haben wird es eher schwieriger. Wenn jemand dabei war der bezeugen kann das Du die Kamera dort gekauft hast könntest Du auch dort eine Rechnungskopie erbitten.

Der Rest ohne Kaufbeleg ist eher eine Frage der Kulanz des Herstellers. Im Zweifel die Hotline einfach anrufen und fragen.
 
Nikon kann dir sagen, wann ungefähr gebaut, für welches Land usw. aber welcher Händler dies dir verkauft hat, bestimmt nicht.
Ohne Rechnung hast Du Pech gehabt !
Genau so habe ich es bei Olympus auch erlebt - warum sollte es bei Nikon anders sein? Herstellungsort und und (annäherndes) Herstellungsdatum kann aus der Seriennummer vielleicht noch zurückverfolgt werden - das Kaufdatum aber auf keinen Fall, denn niemand kann wissen wo (in welchem Land) die Kamera in Umlauf gekommen ist, schon gar nicht wie lange die in Regalen bei irgendwelchen Händlern gelegen hat und dann letztendlich über den Ladetisch gewandert ist.
In sofern kann ich die Aussage von Wolfgang B. nicht nachvollziehen, denn woher sollte der Nikon-Service das Datum kennen (es sei denn, die Kamera wurde dort verkauft)?
 
In sofern kann ich die Aussage von Wolfgang B. nicht nachvollziehen, denn woher sollte der Nikon-Service das Datum kennen (es sei denn, die Kamera wurde dort verkauft)?

Ich hatte das nicht im Kamerabereich sondern bei Festplatten. Kein Beleg mehr. Das Produktionsdatum lag noch innerhalb der Garantiedauer da war es auch ohne Kaufbeleg kein Problem einen Garantieaustausch zu bekommen. Deshalb kann ich schon glauben was Wolfgang B. geschildert hat. Natürlich wenn die Kamera 10/2008 hergestellt wurde aber erst 12/2010 verkauft wurde ist es ,so denke ich, unmöglich Nikon zu einer Garantiereparatur zu bewegen.

Gruß Rainer
 
Gerade mit Nikon München telefoniert.
Sie können Anhand der Seriennr. feststellen, wann der Händler die Cam bezogen hat.
z.B. 2008 bekommt der Händler die Ware u. verkauft 2011 erst diese Ware, so repariert Nikon nichts auf Garantie ohne Rechnung.
Aussage ganz aktuell.
Nützt also nichts, wenn der Käufer sagt, 2011 gekauft, Rechnung verloren, interessiert in diesem Fall Nikon nicht.
Somit müsste der Käufer beim Händler nachfragen, damit er ihm etwas ausstellt:D

Andersrum 2010 von Nikon ausgeliefert u. 2011 verkauft, so repariert Nikon ohne Rechnung Anhand der Seriennr. ganz klar !
 
Genau so habe ich es bei Olympus auch erlebt - warum sollte es bei Nikon anders sein? Herstellungsort und und (annäherndes) Herstellungsdatum kann aus der Seriennummer vielleicht noch zurückverfolgt werden - das Kaufdatum aber auf keinen Fall, denn niemand kann wissen wo (in welchem Land) die Kamera in Umlauf gekommen ist, schon gar nicht wie lange die in Regalen bei irgendwelchen Händlern gelegen hat und dann letztendlich über den Ladetisch gewandert ist.
In sofern kann ich die Aussage von Wolfgang B. nicht nachvollziehen, denn woher sollte der Nikon-Service das Datum kennen (es sei denn, die Kamera wurde dort verkauft)?

Oh, Leute! Nochmal etwas ausführlicher: ich habe von privat eine Kamera über die Bucht gekauft, neu, unbenutzt, aber ohne Rechnung (was ich allerdings erst gemerkt habe, als ich sie erhielt). Weil ich genauso unsicher war, was die Garantie angeht, habe ich die Servicehotline von Nikon Düsseldorf angerufen und habe gefragt, wie das jetzt zu handhaben ist im Falle einer Reklamation. Dann kam die Frage, ob es sich um ein für den deutschen Markt vorgesehenes Exemplar handele, und bei welchem Händler es gekauft wurde. Da ich genau das ohne Rechnung natürlich nicht beantworten konnte, kam die Frage nach der Seriennummer. Nach kurzer Überprüfung kam die wörtliche Antwort: "Dieses Exemplar wurde am xxx (genaues Datum) von Nikon an den Händler ausgeliefert. Sie haben bei einem guten Händler gekauft." (Der Händler wurde mir nicht genannt, war mir auch nicht wichtig. Allerdings kommt dann der Verdacht auf, daß da mal wieder ein Händler in der Bucht als Privatverkäufer auftritt und somit Gewährleistungsansprüchen aus dem Weg geht.) Auf meine erneute Frage nach der Garantie, kam die (wieder wörtliche) Antwort: "Nikon gewährt Ihnen die übliche Garantie." Punkt!
Jetzt glaubt es, oder laßt es bleiben!
Wir wissen doch alle, daß es einen Unterschied zwischen den gesetzlich geregelten Bestimmungen, Bedingungen und sonst etwas und dem tatsächlichen Verhalten dem Kunden gegenüber geben kann. Die Firmen haben da durchaus Spielraum. Mir ist in meiner fast 40-jährigen Nikonerfahrung immer das eher kulante Verhalten von Nikon aufgefallen.
Deshalb war mein Tipp ja auch: Nikon anrufen, offen und ehrlich die Sachlage schildern und fragen, wie es aussieht.
Eins ist natürlich klar, wenn die Kamera lange beim Händler lag, dann sieht es anders aus. Es sei denn, der Händler gibt bei Verkauf eine Rückmeldung an Nikon. Der TO weiß normalerweise, wann er die Kamera gekauft hat, zumindest ungefähr, Nikon kann über die Seriennummer feststellen, wann der Händler sie bekommen hat, also sieht man doch, ob das "paßt".

Ich kann mich nur wiederholen: Nikon anrufen und fragen!

Mit freundlichem Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten