Dazu hätte ich eine Frage: Meine Objektive sehen sehr gut gepflegt und wirklich ohne Spuren von Gebrauch auf. Zum einen da ich sie selten einsetze und gut darauf aufpasse.
Was passiert mir wenn der Zoll meinen Fotorucksack aufmacht und behauptet ich hätte sie erst gekauft? Wie handhabt ihr das? Kaufbelege mitnehmen oder den Transport vorher irgendwo anmelden?
Das kommt darauf an wo ich hin fliege. Innerhalb Europas, Afrikas oder dem nahen Osten nehme ich keine Unterlagen mit. Die Wahrscheinlichkeit das ein Zollbeamter annimmt, ich habe ein Objektiv in Ägypten gekauft, ist recht klein, der Preisvorteil wäre minimal und die Nachteile wie Garantie nur im Ausland gravierend.
Fliege ich in die USA oder in den fernen Orient, dann gibt es zwei Vorgehensweisen. Du kannst beim Zoll eine Nähmlichkeitserklärung anfertigen lassen (Habe ich erst einmal machen wollen, und der Zollbeamte war nicht begeistert, er meinte, dass meine Rechnugkopien ausreichend sind.)
Daher nehme ich nur Kopien der Rechnungen mit und hoffe darauf, dass der Zollbeamte damit zufrieden ist. Auf den meisten steht ja auch die Seriennummer.
Bisher ist das immer gut gegangen. Sollte ich einmal eine Rechnungskopie im Ausland verlieren, oder bei der Rückkehr aus Armenien nach meinen Unterlagen gefragt werden, dann habe ich zumindest noch die Originalunterlagen zu Hause und kann diese nachträglich vorzeigen.
Es gibt von Brummel, der beim Zoll arbeitet, auch
eine genaue Beschreibung.