• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ganzkörperportrait welche Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_199120
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_199120

Guest
Hallo liebes Forum,

es sei gesagt, dass ich einen Adapter besitzte für Nikon Objektive für meine mft Kamere Panasonic Lumix GH2.

Nun aber, bin ich da immer noch unsicher, da ich nicht weiß, wenn ich ein Nikon Objektiv an meine mft drann schraube wie sich der Crop Faktor auswirkt.

Deshalb suche ich hier eine Beratung.
Ob ich direkt ein mft Objektiv kaufen soll oder vielleicht ein gutes brauchbares Objektiv von Nikon drann schraube hängt jetzt von der Qualität ab.

Ich möchte einfach sehr gerne Ganzkörper Portrait schießen wo man noch gut und Natürlich abgebildet wir mit einem guten Boke effekt.

Ob das Lumix 25mm 1.7 eine gute wahl dafür wäre ist mir noch unklar. Sollte es dafür andere Objektive geben für die mft wäre ich euch dankbar wenn ihr mir ein paar gute Nennen könnt.

Vielen dank
 
Gretchenfrage: wie weit bist Du von Deinen Models weg, wenn Du Gnazkörperaufnahmen machst?

Wenn weit genug, dann m.Zuiko 75mm 1.8 ...
 
Der Cropfaktor ist 2. Das 25 er ist sicher keine schlechte Wahl.
 
Ich bin eher Fan von Panasonic-Objektiven. Aber für Portraits schau Dir doch mal das Sigma 30mm / f1,4 an.

Die 5mm mehr finde ich genau so vorteilhaft wie die f1,4. Die 30mm sind eine sehr gute Portrait-Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der entfernung her 5 - 7 m

Leider habe ich hier in dem Fotoshop keine möglichkeit mir Objektive auszuleihen um zu testen.
Das Sigma ist mir etwas zu teuer.
Ich glaube also, dass mir fast nichts anderes übrig bleibt als das Bezahlbare 25mm 1.7 von Lumix.
Das Zuiko 75mm 1.8 ist zwar sehr schön, aber auch zu teuer.
Ich muss einen Kompromiss finden zwischen Lichtstark und festbrennweite.
Noch besser gefällt mir das 20mm.
Ich weiß einfach nicht ob ich besser drann wäre bei der Auswahl anderen Formate als bei mft?
Gerne behalte ich die GH2 für Filme etc, aber auf Dauer stellt sich bei mir die Frage, ob es nicht vorteilhaft wäre auf eine andere Kamera umzusteigen wo ich auf jeden Fall etwas mehr bewegungsfreiheit habe zwischen Fotographie.
Canon Eos, Nikon D... etc.
 
O * f = b * en

O= Objektgröße; f= Brennweite; b= Bildgröße, en = entfernung

Je nach von dir gedachten Entfernung kannst du damit bestimmen, welche Brennweite für dich passend ist.
Bokeh/Freistellung...
Grundsätzlich:
Je größer das Format, je länger die Brennweite und je größer die ObjektivBlende, desto größere Objekte lassen sich freistellen.

Für Kopfportraits reicht die Freistellung von MFT mit ~1.8/42mm gut für deutlichen Effekt aus, für ein Ganzkörper Portrait wird es schwierig, das geht mit größeren Formaten besser, einen deutlichen Bokeh-Effekt zu bekommen.

Meiste Freistellung dürfte derzeit mit Nochticron 1.2/42.5 und Zuiko 1.2/45 zu bekommen sein. Allerdings vom Abstand für Ganzkörperportraits bereits etwas lang, je nach location aber noch handlebar.
 
Als günstige Lösung könnte ich mir das Sigma 60mm f/2.8 vorstellen.
Die Brennweite ist schon ordentlich, und kann fehlende Lichtstärke ganz gut kompensieren (wenn es um's Bokeh geht). Ansonsten halt das Oly 45mm f/1.8 oder ein 50mm f/1.8 von Nikon (wenn es denn MF sein darf).

Gruß,
Daniel
 
ob es nicht vorteilhaft wäre auf eine andere Kamera umzusteigen wo ich auf jeden Fall etwas mehr bewegungsfreiheit habe zwischen Fotographie.
Canon Eos, Nikon D... etc.

Was willst du uns damit sagen? Ich verstehs irgendwie nicht. Dir ist schon das wirklich günstige Sigma 30mm zu teuer aber du denkst an einen Systemwechsel? Wenn es dir um maximale Freistellung geht, dann wirst du auf Vollformat umsteigen müssen. APS-C ist kaum ein grosser Fortschritt.
 
Als günstige Lösung könnte ich mir das Sigma 60mm f/2.8 vorstellen.

Das hatte ich selbst mal und fand die Ergebnisse sehr langweilig. Dazu ein ziemlicher Klumpen.

Vielleicht eine gebrauchte Sony A7 + 50mm/f1,8, parallel zu MFT ?

Das Objektiv ist langsam, bildet aber gut ab und kostet rund 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschlägt man mal grob, so ergibt sich für 5-7m Entfernung und 2m Bilddiagonale ein erforderlicher Bildwinkel zwischen 22 und 16°.

Das ist in etwa der Bereich 50-75mm nativ.
 
Wenn man freigestellte Ganzkörperportraits will ist man mit einer KB Kamera auf jeden Fall besser dran, mit A7 oder Nikon D610 kann man heutzutage schon günstig einsteigen!

Vor allem da ja keine nennenswerte Ausrüstung vorhanden ist.

Halbkörper finde ich noch o.k.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/26268916703/in/album-72157668768333095/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/26406590333/in/album-72157668768333095/

In Anhang als Ganzkörper mit dem 42.5 mm 1.7, das 25 mm stellt weniger frei.
 

Anhänge

Hallo,

was meinst du mit Bokeh-Effekt?
Die Schärfentiefe ändert sich nicht bei gleicher Blende,ob nun 15mm /f1,7 oder 75mm f/1,8.
Was sich ändert ist die Perspektive/Abstand zur fotografierten Person,bei kurzen Brennweiten hast du im Hintergrund mehr Umgebung abgebildet.
Daher ist es eher sinvoll,auf einen geeigneten kompatiblen Hintergrund zu achten bei der Bildgestaltung.
 
...da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind:
ich finde es kompakt, es hat ungefähr die Abmessungen des 14-42, ist schon offen scharf und hat einen -für mich- schnellen Autofokus.
Gebrauchtpreis liegt bei ca. 100-120 €, das Risiko was falsch zu machen ist also begrenzt; die hier angebotenen werden selten kalt.
Ich gebe meines jedenfalls nicht her!

LG, Pankratius
Das hatte ich selbst mal und fand die Ergebnisse sehr langweilig. Dazu ein ziemlicher Klumpen.
 
Überschlägt man mal grob, so ergibt sich für 5-7m Entfernung und 2m Bilddiagonale ein erforderlicher Bildwinkel zwischen 22 und 16°.

Das ist in etwa der Bereich 50-75mm nativ.

Danke fürs durchrechnen. Aber was meinst du mit nativ? Ist das die KB oder die MFT Brennweite?
 
Und bitte immer dran denken dass der versierte Fotograf auch über

- Kontraste
- Licht
- Farbe

unsw. freistellen kann.

Desweiteren kann man auch mit Systemen wie MFT über Schärfe/Unschärfe freistellen, wenn man es kann :-)

Die Fotografie verarmt sehr wenn jeder mein gute Portraits könnte man nur mit Höchstlichtstarken Objektiven machen.
Die ganzen Portraits die mit 1,4/85 oder 135/2 an KB geschossen werden, nutzen sich doch vom Effekt her auch schnell ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten