• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganzkörperaufnahme / Hintergrundbreite

Reto818

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotografie

Gerne möchte ich Ganzkörperaufnahmen erstellen mit einem 2,72m breiten Hintergrund (die Hintergrundkartonrollen von diversen Anbietern) im Querformat. Nach meine Berechnungen darf dafür eine Person maximal 1.81m gross sein (mit Canonkamera 3:2 Sensor). De Person müssten dann direkt an der Wand stehen, was nciht sonderlich praktikabel wäre. Mache ich ein Überlegungsfehler oder ist meine Berechnung richtig? Ist eventuell ein breiterer Hintergrund ratsam? Wie machen das andere bzw. wie macht ihr das? Besten Dank für euren Support.
 
Mache ich ein Überlegungsfehler …*

Wahrscheinlich. Die Kamera ist das uninteressanteste in der Kette, reden wir besser von Bildwinkel. Dann kannst du mit einem der Rechner (online / Suche) die Gegenstandsweite berechnen -- zwei Mal:
  1. Distanz und Größe Model, und dann
  2. Breite/Höhe für den Hintergrund aus Distanz und Bildwinkel (von 1)
 
Wahrscheinlich. Die Kamera ist das uninteressanteste in der Kette, reden wir besser von Bildwinkel. Dann kannst du mit einem der Rechner (online / Suche) die Gegenstandsweite berechnen -- zwei Mal:
  1. Distanz und Größe Model, und dann
  2. Breite/Höhe für den Hintergrund aus Distanz und Bildwinkel (von 1)

Besten Dank für den Link. Leider:( ist mir das zu hoch (nicht meine Materie) oder ich verstehe den Rechner nicht. Berechnung Gegenstandsgrösse muss ich einen Arbeitsabstand eingeben. Woher weiss ich diesen? Sensorgrösse weiss ich. Brennweite auch....
 
Na ja -- du gibst Sensor und Brennweite ein (das ergibt den Bildwinkel) und dann den Arbeitsabstand, bis als Gegenstandsgröße die Körpergröße der Person angezeigt wird (aufpassen, Hoch/Querformat muss man selbst berücksichtigen).

Dann addierst du zum Arbeitsabstand den Abstand Motiv-Hintergrund und erhältst die erforderliche Höhe/Breite des Hintergrunds …
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht einfach mit dem Dreisatz.

Hintergrundhöhe = Höhe Model * Abstand Hintergrund / Abstand Model.

(Abstand immer von der Kamera)

Das ist natürlich nur der Teil des Hintergrundes, der vom Model verdeckt wird, in der Praxis wirst du mindestens 50% mehr brauchen.

Die Hintergrundbreite bekommst du dann einfach über das Bildformat, also beim 3:2-Format und Querformat 1,5fache Hintergrundhöhe, bei Hochformat Hintergrundhöhe/1,5.

L.G.

Burkhard.
 
Na ja -- du gibst Sensor und Brennweite ein (das ergibt den Bildwinkel) und dann den Arbeitsabstand, bis als Gegenstandsgröße die Körpergröße der Person angezeigt wird (aufpassen, Hoch/Querformat muss man selbst berücksichtigen).

Dann addierst du zum Arbeitsabstand den Abstand Motiv-Hintergrund und erhältst die erforderliche Höhe/Breite des Hintergrunds …

Das bedeutet ja, dass es eigentlich reichen sollte. Der Abstand (Motiv-Hintergrund) darf einfach nicht 2 Meter oder 3 Meter betragen. Hmm... muss ich live ausprobieren.
 
Um auch noch auf deine ursprüngliche Frage zu antworten:
Gerne möchte ich Ganzkörperaufnahmen erstellen mit einem 2,72m breiten Hintergrund (die Hintergrundkartonrollen von diversen Anbietern) im Querformat. Nach meine Berechnungen darf dafür eine Person maximal 1.81m gross sein (mit Canonkamera 3:2 Sensor). De Person müssten dann direkt an der Wand stehen, was nciht sonderlich praktikabel wäre. Mache ich ein Überlegungsfehler oder ist meine Berechnung richtig?
Für Querformat im Prinzip korrekt, aber dann würde die Person noch mit Kopf und Füßen an den Bildrand stoßen. Eher für Personen bis 1,20 Körpergröße.

Wenn du die Aufnahme hochkant machst, kommst du mit 2,72 Hintergrundbreite eher in einen vernünftigen Bereich, passende Raumhöhe vorausgesetzt. Bei Einzelpersonen und Paaren wirkt hochkant auch oft besser.

L.G.

Burkhard.
 
Wo ist das Problem?

Dieses Foto hier hab ich vor nem schwarzem Hintergrund mit 2,72m breite gemacht, das Model war ca 2-2,5 m davor...

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3062602&d=1406808569

LG,
Woiferl

Nice picture! Und danke für das Beispiel.
Ich nehme an das Model hat eine "normale" Grösse von ca. 1,60 - 1,75 m? Has du links und / oder rechts noch schwarzer Hintergrund hinzugefügt mit Photoshop oder ähnlichem? Oder ist das die originale Aufnahme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten