• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ganz dumme Anfängerfrage... net schimpfen ;)

seppel1990

Themenersteller
Hi Leute,


bräuchte gerade mal eine Erklärbärstunde:

Was ist der Unterschied zwischen Fisheye und Weitwinkel?

Habe jetzt shcon einiges gelesen doch den genauen Unterschied nicht wirklich gefunden.
Kann mich hierzu jemand aufklären?
 
ein fisheye ist ein objektiv das meistens 180° zeigt. es verzeichnet recht stark, eben dieses typische fisheye bild ;)


ein weitwinkel ist auch ein objekiv das viel zeigt,mehr als dein blickwinkel. doch hier wird versucht die verzeichnungen so gering wie möglich zu halten
 
und was ist jetzt besser für größe Menschengruppen oder Übersichtsbilder?
 
Naja, mehr als mit nem Fisheye bekommst du nicht drauf. Aber es hat eben sehr starke Verzerrungen. Guck dir mal den Fisheybeispielbildthread an. Aber mit nem Fish würden sich deine Menschen arg verziehen, nimm lieber ein WW. Was hast du denn jetzt für ein Objektiv ? Das 9-18er wäre eine gute Wahl.
 
Ein Fischauge ist sehr speziell, sowas will erst mal gelernt werden damit umzugehen und es eben auch sinnig einzusetzen. Da ist ein Weitwinkel-Zoom besser geeignet, bei Olympus gibt es nur wirklich 3 sehr gute. Günstig ist ja das 9-18mm, was schon eine Menge abdeckt. Das 7-14mm ist eine ganz andere Ansage, auch vom Preis her und auch hier wird man erst einmal den Umgang lernen müssen.

Sollte ich mich täuschen, darf man mich schlagen. Weitwinkel ist so gar nicht meine Welt, eigentlich. ^^
 
eine normale UWW Linse ist besser wenn man kein Fisch-Augen-Sichtweise-Bild haben will.. ;)
ein Fisheye-Bild kann man per Software zu normalem UWW Bild bearbeiten.. wenn man es will! :D
 
und was ist jetzt besser für größe Menschengruppen oder Übersichtsbilder?

Weitwinkel.

Das Fischei ist ein Spezialgerät, mit dem man ganz spezielle Wow-Effekte erzeugt, aber für die meisten Situationen ist es wg. seiner extremen Verzeichnung ungeeignet. Stell dir eine Menschengruppe vor der Haustür, beobachtet durch den Türspion vor, oder ein Portrait des Briefträgers, das zu 80% aus Nase besteht. Oder eine Hausansicht, bei dem gerade Kanten einen 70 Grad-Bogen machen.

Es muss halt nicht immer Kaviar sein;)

Gruß

Christian
 
Weitwinkel.

Das Fischei ist ein Spezialgerät, mit dem man ganz spezielle Wow-Effekte erzeugt, aber für die meisten Situationen ist es wg. seiner extremen Verzeichnung ungeeignet. Stell dir eine Menschengruppe vor der Haustür, beobachtet durch den Türspion vor, oder ein Portrait des Briefträgers, das zu 80% aus Nase besteht. Oder eine Hausansicht, bei dem gerade Kanten einen 70 Grad-Bogen machen.

Es muss halt nicht immer Kaviar sein;)

Gruß

Christian

Moinsens,
dem kann ich nur beipflichten.
Das 9-18er ist finanzierbar und zeigt schon eine ganze Menge :top: Das 7-14er ist DAS Weitwinkelobjektiv schlechthin, aber auch im Straßenpreis dreimal teurer als das 9-18er :(.

Mit 'nem Fish kann man besondere Aufnahmen machen - aber eher ins Künstlerische gehend, denn für Gruppen o.ä. geeignet ;) Es wird halt alles rund :D

Liebe Grüße
Henrik
 
und was ist jetzt besser für größe Menschengruppen oder Übersichtsbilder?

Da Fisheyes immer eine sphärische Perspektive zeigen (d.h. alle geraden Linien, die nicht durch die Bildmitte laufen, werden gekrümmt dargestellt), sind sie für "realistische" Aufnahmen - egal ob Menschengruppe oder Übersicht - ungeeignet. Auch starke Weitwinkel müssen mit Vorsicht genossen werden (gerade bei Gruppenaufnahmen), da die Personen am Bildrand doch arg gedehnt werden.

Daher empfiehlt sich gerade bei Personenaufnahmen die Verwendung einer moderaten Brennweite (vielleicht so 20mm) und ein paar Schritte nach hinten.

Johannes
 
Ein Weitwinkel bringt bei Gruppenaufnahemn aber das Problem mit sich, dass die Personen am Rand VIEL breiter dargestellt werden als diejenigen in der Mitte. Ein WW bildet Winkel korrekt ab, ein Fisheye Flächen.
Ein Gruppenfoto mit dem Fisheye würde alle Personen gleich "breit" abbilden, aber alle, die am Rand stehen wären gekrümmt.
Das beste hierfür wäre dann doch eine größere Brennweite und etwas mehr Abstand.

Grüße
Martin
 
Ich meine sowohl ein FishEye als auch ein UWW sind Spezialobjektive, die 9mm des 9-18 würd ich auch bereits zu letzteren zählen.

Mit beiden Objektiven muss man sehr aufpassen das man die Eigenheiten durch perspektivische Verzerrung oder die Darstellungsweise eines Fish so ins Bild setzt das dem Betrachter nicht die Augen raus fallen, vor allem denen die bei ner 9mm WW Gruppenaufnahme im Bild ganz Aussen am Bildrand zu sehen sind. ;)

Ich denke der Tipp von Martin "emde" da bei Gruppenaufnahmen auf eine moderatere Brennweite und etwas mehr Abstand zu setzen passt genau.
 
Moinsens,
die Rede war ja auch von Übersicht-Fotos und den Unterschied zwischen Fish und WW, bzw. UWW.
Mit letzteren beiden kann man wunderbare Übersichtsfotos schaffen ;)

Bei WW-Aufnahmen ist generell zu berücksichtigen, dass man senk- wie waagerecht möglichst zentriert fotografieren muss, damit sich nur geringste Verzerrungen zeigen. ;)

Bei 9mm bedarf dies schon einiger übung und bei in der Senkrechten erhöhten oder höheren Motiven auch einen speziell angepassten Standort. ;)

Selbiges gilt beschränkt auch für Personen, wobei sich dort Verzerrungen nur verringen aber nicht ausschließen lassen ;)

Beim Fish ist die Verzerrung und natürlich sowieso die Krümmung generell sehr stark ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Moinsens,
die Rede war ja auch von Übersicht-Fotos und den Unterschied zwischen Fish und WW, bzw. UWW.
Mit letzteren beiden kann man wunderbare Übersichtsfotos schaffen ;)
...

Es ging schon im Besonderen auch um Gruppenaufnahmen.

und was ist jetzt besser für größe Menschengruppen oder Übersichtsbilder?

Gewisse perspektivische Verzerrungen kannst du durch waagerechtes halten der Kamera bei einer WW oder gar UWW Aufnahme nicht eliminieren. Stürzende Linien bekommst du in den Griff. Das aber Kreise zunehmend zum Rand hin und geringer Brennweite Ellipsen werden, oder besser Menschen volluminöser abgebildet werden als sie es verdienen eben nicht und das gefällt den Meisten betroffenen nicht besonders gut.
Bei normalen Landschaftsaufnahmen und je nach dem auch bei Architektur gebe ich dir schon recht, mit Gespür, Übung und Achtsamkeit bekommt man das irgendwie schon in den Griff. Für das "Gruppenfoto in der Besenkammer", etwas übertrieben ausgedrückt ;), gibt es aber keine geeignete Lösung.
 
Es ging schon im Besonderen auch um Gruppenaufnahmen.



Gewisse perspektivische Verzerrungen kannst du durch waagerechtes halten der Kamera bei einer WW oder gar UWW Aufnahme nicht eliminieren. Stürzende Linien bekommst du in den Griff. Das aber Kreise zunehmend zum Rand hin und geringer Brennweite Ellipsen werden, oder besser Menschen volluminöser abgebildet werden als sie es verdienen eben nicht und das gefällt den Meisten betroffenen nicht besonders gut.
Bei normalen Landschaftsaufnahmen und je nach dem auch bei Architektur gebe ich dir schon recht, mit Gespür, Übung und Achtsamkeit bekommt man das irgendwie schon in den Griff. Für das "Gruppenfoto in der Besenkammer", etwas übertrieben ausgedrückt ;), gibt es aber keine geeignete Lösung.


Huhuuh,

.... eben! Und ein nicht ganz optimal verzeichnungsfreies Foto ist immer noch besser als gar kein Foto :D

Da wo der zur Verfügung stehende Platz nicht ausreicht, um Gruppen auf umgerechnet mindestens 40mm Brennweite zu Bilde zu bringen, kommt man um ein immerhin gutes WW nicht umhin.

Ich habe auch schon mit 18mm Gruppen festgehalten - keiner hat sich beschwert, dass er/sie irgendwie etwas "anders" aussieht - sie haben sich stets gefreut, dass es überhaupt ging :)

Draußen ist es ja meist kein Problem (ausser am Ufer oder am Berghang *njiiiiirk*) - aber sobald man mit Innenräumen konfrontiert ist, muss man Kompromisse eingehen ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten