• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganz doofe Frage!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9655
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9655

Guest
Hi Leute, ganz kurze Frage. Bitte nicht hauen. Ich weiß es einfach nicht. Was ist das bei ner Spiegelreflexkamera direkt hinterm Spiegel? Also wenn man den Spiegel hochklappt, klappt der "2. Spiegel" erst langsam, dann schnell hinter den "normalen" Spiegel ... Weil ich hab da ganz kleine Staubkörner drauf, die aber auch bei nem Blasebalg nicht weggehen. Die Bildqualität ist aber kein bißchen beeinträchtigt (zum Glück). Für was ist das also genau gut und welchen Zweck erfüllt es??

Danke für die Antworten!
 
Hallo,


der zweite, kleinere Spiegel, er steht senkrecht zum Hauptspiegel, leitet das Bild zu den AF-Sensoren.

Kleine Staubkörner sollten da nicht stören. Auch den Hauptspiegel würde ich höchst selten abblasen.

Ich sehe dabei immer die Gefahr, daß sich der Staub dann in Richtung Sensor bewegt.

Gruß
ewm
 
Ach, früher gab es noch Prospekte mit Schnittbildern von Kameragehäusen und Objektiven, in denen man den Strahlengang gut sehen konnte. Da wurde auch noch Technik erklärt und nicht nur mit beeindruckenden technischen Schlagwörtern rumgeschmissen, mit denen sowieso keiner was anfangen kann.

Bei AF-Kameras ist der Hauptspiegel halbdurchlässig. Der darunter liegende Hilfsspiegel leitet, wie ewm schon schrieb, das Licht zum AF-Sensor, der unten im Spiegelkasten sitzt. Dort sitzen auch die Sensoren für die TTL-Blitzmessung. Bei der analogen Nikon F3 ist dort (wegen dem Wechselprisma) der "normale" Belichtungsmesser untergebracht. Bei AF-Kameras sitzt dieser oben über dem Sucherprisma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikononkel schrieb:
Ach, früher gab es noch Prospekte mit Schnittbildern von Kameragehäusen und Objektiven, in denen man den Strahlengang gut sehen konnte. Da wurde auch noch Technik erklärt und nicht nur mit beeindruckenden technischen Schlagwörtern rumgeschmissen, mit denen sowieso keiner was anfangen kann.
Gibt's doch: zur 300D und auch zur 350D gibts ein tolles Buch von Data Becker, da sind auch so Schnittbilder drin, inkl. Erklärung.
 
centurioG schrieb:
Gibt's doch: zur 300D und auch zur 350D gibts ein tolles Buch von Data Becker, da sind auch so Schnittbilder drin, inkl. Erklärung.
Jo, für Geld bekommt man (fast) alles...

@cody29
Das Bild gibt es auch auf der Canon Produktseite!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten