• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ganz allgemein: L-Linsen (EF) an APS-C

Ortsmitte

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich habe eine ganz allgemeine Frage, dem Verständnis wegen.

Ich besitze eine APS-C Kamera (40D, bald 70D/7 D, muss noch überlegen) und bin am überlegen mir ein 24-105 L / 24-70 L f4 zu kaufen. Ein Umstieg auf Vollformat ist nicht angedacht.

Macht das Sinn? Kann ich die Auflösung solcher L-Objektive an APS-C überhaupt ausreizen?

Oder hätte ich durch den Kauf solcher Objektive keine optischen Verbesserung meiner Bilder gegenüber EF-S Linsen (etwa das 17-55 f 2.8) sondern lediglich in der Wertigkeit und Verarbeitung / Spritzwasserschutz und der gleichen.

Ich besitze 2 L-Linsen (100mm Makro und das 100-400mm Mark I) und bin total begeistert von der Schärfe etc. Ich frage mich aber, ob etwa das 100mm Makro USM (nicht L) die gleichen Bilder erzeugen würden an meiner APS-C.


Hoffe ich konnte den Kern meiner Frage rüberbringen.

Ganz liebe Grüße!
David
 
Wenn man von den älteren APS C Kameras absieht (und von der neuen 5DS) so hat der Cropsensor höhere Ansprueche an die Aufloesung als das KB Format. Allerdings nutzt er nur das Zentrum aus, daher fallen Probleme mit KB Linsen am Rand eher flach.
Das 24-70 4.0 kenne ich nicht, es gilt aber als sehr gut und scharf.
Das 24-105 ist meiner Meinung nach eine eher mittelprächtige Linse, da bist Du am Crop mit dem hervorragenden 17-55 2.8 IS USM besser bedient.
Generell problematisch hier könnte noch der Brennweitenbereich sein, bei beiden Linsen fällt der WW Bereich flach, sie sind daher eher kein Ersatz für ein Standardzoom, welches idealerweise von WW bis Zele gehen sollte. Aber das kann bei Dir natürlich anders sein ...

Dann kommt noch die Lichtstaerke, da hat der Crop schon einen Nachteil bei höheren ISO, dazu noch eine um 1 Blende weniger Lichtstaerke, da kann Dir schon das Licht ausgehen. Und Freistellungspotential verlierst Du auch.
 
Das ist sehr allgemein gefragt. Es gibt natürlich Linsen, die auf FF im Randbereich schwach sind und deshalb auf APS-C zu empfehlen sind und auf FF eher nicht.

Was auf FF gut ist, ist daher auf APS-C auch gut. Ne gute Linse ist ne gute Linse ob sie vor einer 6D oder 70D hängt.

Der Grund, für APS-C Besitzer sich diese Linsen zu kaufen ist in den seltensten Fällen der Gedanke für den Umstieg auf FF. Es ist schlichtweg so, dass es die hohe Qualitätsstufe und die offeneren Blenden schlichtweg nicht als reine EF-S Optiken gibt.
 
Grüß dich!

Ich besitze eine APS-C Kamera (40D, bald 70D/7 D, muss noch überlegen) und bin am überlegen mir ein 24-105 L / 24-70 L f4 zu kaufen. Ein Umstieg auf Vollformat ist nicht angedacht.
Das 24-105mm f4 ist gerade an APS-C eine geile Linse. Die vermeintliche Schwäche des 24-105mm ist die Randunschärfe am kurzen Ende. Aber diese Schwäche existiert nur auf VF - bei APS-C Kameras wird dieser Rand ja gar nicht aufgenommen sondern fällt dem Cropfaktor zum Opfer.
Dementsprechend hast du bei einer APS-C Kamera eine Linse mit großartiger Schärfe über den ganzen Bildbereich - ab f/4.

Macht das Sinn? Kann ich die Auflösung solcher L-Objektive an APS-C überhaupt ausreizen?
Jupp, klar können sie das.

Oder hätte ich durch den Kauf solcher Objektive keine optischen Verbesserung meiner Bilder gegenüber EF-S Linsen (etwa das 17-55 f 2.8) sondern lediglich in der Wertigkeit und Verarbeitung / Spritzwasserschutz und der gleichen.

Doch - klar hättest du optische Verbesserungen. L Objektive zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie ab offener Blende eine sehr gute Schärfe haben.

Ich besitze 2 L-Linsen (100mm Makro und das 100-400mm Mark I) und bin total begeistert von der Schärfe etc. Ich frage mich aber, ob etwa das 100mm Makro USM (nicht L) die gleichen Bilder erzeugen würden an meiner APS-C.
Die gleichen sicher nicht. Aber du siehst ja bereits das L Objektive starke Bilder an APS-C liefern.
 
Das 17-55 ist eines optisch der besten Canon-Normalzooms überhaupt und verwendet auch genau die gleichen Glassorten wie ein 2,8/24-70 und andere L-Zooms.

Für mich gäbe es 3 Gründe, nicht umzusteigen, im Gegenteil, hätte ich ein F4-L-Normalzoom, würde ich trotzdem das 17-55 kaufen.

1) Ein 24-70 wird optisch nicht merklich besser sein, das 24-105 kenne ich selbst und sehe gleich bis eher sogar unter dem 17-55. Optisch besser ist das L aber garantiert nicht.
2) 24mm würde mir als Angangsbrennweite zuviel sein. Ein Normalzoom ohne Weitwinkel ist für mich kein Normalzoom. Im Gegebteil, wünschtze mir beim 17-55 im WW ganz gerne 2 mm Brennweite weniger. Ich wünschte mir sowas wie ein EF-S 2,8/15-60, gibts aber noch nicht :)
3) Blende 2,8 ist Blende 2,8. Auf Blende 4 kann ich abblenden, die genannten Ls können nicht auf 2,8. Gerade am APS-C finde ich die 2,8er sinnvoll.

Für mich der einzige Vorteil eines Ls wäre die "Build-Quality" oder Haptik. Aber... Haptik macht keine Bilder.
 
Das 17-55 ist eines optisch der besten Canon-Normalzooms überhaupt und verwendet auch genau die gleichen Glassorten wie ein 2,8/24-70 und andere L-Zooms.

1) Ein 24-70 wird optisch nicht merklich besser sein, das 24-105 kenne ich selbst und sehe gleich bis eher sogar unter dem 17-55. Optisch besser ist das L aber garantiert nicht.

Oh mann... was soll man nur dazu sagen... :lol::lol::lol:
Schärfevergleich
Hier mal für das 17-55mm erstellt.

Schreib doch einfach das du dir das 17-55 gefällt und verdrehe nicht irgendwelche Tatsachen. Beide genannten L Objektive sind in vielen Belangen besser. Sei es Bildqualität, Haptik, Blendenbereich, Zuverlässigkeit in allen Blendenstufen sowie Brennweiten UND (bisher nicht genannt) im Fokus. Dafür kosten sie halt auch einfach mehr. Ob es ihm das Wert ist muss er entscheiden - die Frage war ja lediglich wie L Linsen sich an APS-C verhalten.

Und zum Thema gleiches Glas:
http://www.dpreview.com/products/co...ts=canon_24-105_4&products=canon_17-55_2p8_is

Es ist schon nen Unterschied ob man asphärische Elemente und Super UD Glas verbaut hat oder nicht... "Glas ist gleich" stimmt also so auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

viele sagen dass EF-Linsen nicht für APS-C gedacht bzw. gerechnet sind (stimmt ja auch größtenteils) und es deswegen besser ist EF-S zu nehmen wie das 17-55mm. Ich sehe das etwas anders. Ein Objektiv muss erst mal Spaß machen und dann gut abbilden etc. Ich hätte bzw. hatte bei meinem 17-55mm immer Angst dass wieder mehr Staub reinkommt. Jetzt sagen wieder welche "na und, macht ja nichts", mich stört es aber. Ich fühle mich mit meinem 24-70 an APS-C zufrieden und nur weil jetzt manche sagen dass es Quatsch ist werden die Bilder auch nicht schlechter. Probiere es aus und wenn WW o.ä. fehlt wechsle wieder.

Fazit: ein EF Objektiv passt mechanisch an APS-C und darum kann es auch verwendet werden :p
 
Also ich könnte mich nicht daran erinnern jemals gehört zu haben das ein Objektiv, dass an einer EF gut war, es an einer APS-C nicht gewesen ist.

Wohl aber, dass es EF Objektive gibt, die man am besten NUR an einer APS-C benutzen sollte. :D


Meiner Erfahrung nach gilt generell, was am FF gut ist, ist es am APS-C allemal.
 
Hi
Ich hatte das 24-105 an meiner 40D und kann nur positives Berichten.
An meiner 1d M III macht es auch eine klasse Arbeit.
Ich persönlich würde mir keine EF-S Linsen mehr kaufen!
EF Linsen kann man immer nutzen!

Mfg
Ronald
Ps. Ich hab an meiner 40D eine UWW Linse.
 
... Die vermeintliche Schwäche des 24-105mm ist die Randunschärfe am kurzen Ende. Aber diese Schwäche existiert nur auf VF - bei APS-C Kameras wird dieser Rand ja gar nicht aufgenommen sondern fällt dem Cropfaktor zum Opfer. ...
Na ja und.

Klar gibt es für Crop nicht wirklich was Besseres in dem Zoombereich, aber besser als am großen Sensor? Das ist für mich Schönreden.

VG
 
Und zum Thema gleiches Glas:
http://www.dpreview.com/products/co...ts=canon_24-105_4&products=canon_17-55_2p8_is

Es ist schon nen Unterschied ob man asphärische Elemente und Super UD Glas verbaut hat oder nicht... "Glas ist gleich" stimmt also so auch nicht.


UI, da hat einer schlecht recherchiert und und ist wohl voll in der Marketingfalle von Canon. Was ein rotes L drauf gemalt muss ja unter allen Umständen immer viel besser sein.

Das 17-55 hat 3 asphärische und 2 UD-Linsen. Canon verbaut in der "höherern" EF-S-Klasse die gleichen Linsen wie in den Luxury-Objektiven. Auch das 10-22 hat Super-UD-Gläser drin. Canon baut für APS-C auf Marktetiggründen keine L-Serie, die bleibt dem EF-Bajonett vorbehalten. Das gelte aber nicht für die Bildqualität, die ist schon auf diesem Niveau, wie ein Canon-Mensch vor wenigen Jahren in einem Interview in einer englischen Fotozeitschrift gesagt hat.

Hier der Canon-Katalog:
http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_5_DE.pdf

Es kommt übrigens immer auf den Test und den tester an. Die Photozone zum beispiel bewertet das 17-55 an APS-C besser als das 24-105.
http://www.photozone.de/canon-eos

Das entspricht auch meinen Erfahrungen. Ach ja, kennst du auch beide Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
... im Gegenteil, hätte ich ein F4-L-Normalzoom, würde ich trotzdem das 17-55 kaufen.

Und so war es bei mir. Ich hatte das 24-105 an der 60D. Es ist ein tolles Objektiv und den fehlenden Weitwinkel habe ich durch ein Tokina 11-16 ergänzt. Das fand ich eine tolle Kombination, mit der ich sehr viel abdecken konnte.

Aber! Mein Sigma 17-50 hat es nie ersetzen können! Brennweitenbereich und Lichtstärke waren halt die Stärken des Sigmas für viele Reportageeinsätze. Auf den Bildern konnte ich da aber keinen qualitativen Unsterschied sehen zwischen dem Sigma und dem Canon.

Wenn dir das 24-105 als gefällt, hol es dir. Es ist auch an APS-C ein sehr gutes Objektiv. Aber auch kein Wunderobjektiv.
 
Genau so sehe ich es auch: der TO fragt, ob er sich sichtbar verbessert und meiner Meinung nach tut er das nicht. Gut sind die diskutierten Objektive alle.
 
UI, da hat einer schlecht recherchiert und und ist wohl voll in der Marketingfalle von Canon. Was ein rotes L drauf gemalt muss ja unter allen Umständen immer viel besser sein.

Das entspricht auch meinen Erfahrungen. Ach ja, kennst du auch beide Objektive?

Du kannst auch nicht aufhören zu pauschalisieren, oder? Ich sagte nicht, dass L objektive immer zwangsweise besser sind. Und ja ich kenne beide - hatte vor meinem 24-105 auch leihweise das 17-55 vom Kumpel. An Crop ne geile Linse. Hat der TO aber nicht gefragt.

Ansonsten habe ich keinen Test gepostet - soviel zum Thema Recherche. Gewöhn dir einfach an auf die Frage des TOs zu antworten und nicht deine Meinung (die offenbar gesetz ist) in den Thread zu pusten und somit Streit zu suchen.
 
Ich habe das ef 24-70L 2.8 I an einer 650d benutzt....mit dem tamron 17-50 vc konnte es da nicht mithalten...es war eher mittelmäßig...
Aber wehe ich hab die linse auf die 5dI geschraubt, da war das Ding rattenscharf!

Die legende vom sweet spot der ef linsen am aps-c habe ich da in der Praxis zu spüren bekommen..
 
...hatte vor meinem 24-105 auch leihweise das 17-55 vom Kumpel. An Crop ne geile Linse. Hat der TO aber nicht gefragt....
Ach nein ?:rolleyes:
...Oder hätte ich durch den Kauf solcher Objektive keine optischen Verbesserung meiner Bilder gegenüber EF-S Linsen (etwa das 17-55 f 2.8)
sondern lediglich in der Wertigkeit und Verarbeitung / Spritzwasserschutz und der gleichen....

@TO :
Das wichtigste wurde schon gesagt.
Wenn du´s nur auf die optische Leistung beschränkt betrachtest und nicht auch auf Brennweitenbereich, Verarbeitung, etc
....nicht auf eine allgemeinere alltägliche Praxistauglichkeit also...hast du bei ner L/KB-Linse am Crop-Sensor
fallweise einen mehr oder weniger ausgeprägten Sweet Spot.
Gerade auch mit dem (älteren) 24-105, das am Rand von KB doch recht weich abbildet und am kurzen Ende stark verzeichnet.
Bei einem Tele bspw. fällt dieser Vorteil naturgemäß weitgehend weg, bei einem formidablen, wie dem 70-200 II IS bspw., ganz besonders.

Daß eine L-Optik pauschal und per se besser auflöst...gar deinen Sensor überfordert...ist Quatsch.
Schon damals mit dem 24-105 konnte ich dort keine praxisrelevanten Vorteile zum 18-55 IS erkennen. Von aufpreisrelevanten ganz zu schweigen.
Und trotzdem hatte es sich für mich (!) gelohnt. Keine dauernde Wechselei mehr, kein überflüssiger UWW, vergleichsweise wunderbare Haptik, schönere Farben.

Vergiß "ganz allgemein". Schlechtere und bessere...passendere und unpassendere Linsen gibt´s auf beiden Seiten.
Und beurteile stets ein Gesamtpaket, nicht nur diese vermaledeite Auflösung !;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann... was soll man nur dazu sagen... :lol::lol::lol:.

Dazu kann man nur eines sagen: der Mann hat recht.
Ich habe das 24-105 L und das 17-55 IS. Und ich habe Corp- und KB-Kameras.
Mein Fazit: das 24-105 ist eine ordentliches Objektiv an den KBs (ordentlich, aber nicht mehr). An der 7D (und vorher schon an der 20D) hat es mich eher leicht entäuscht. Ich hatte erst die Vermutung, keine gutes Exemplar zu besitzen. Aber die Exemplare von zwei Kollegen führten zu denselben Ergebnissen.

Das 17-55 war an beiden Crop-Kameras spürbar besser. Und hat zudem meiner Meinung nach (aber das ist jetzt wirklich eine subjektive Einschätzung) an Crop-Kameras einen Brennweitenbereich, der es besser zum Immerdrauf-Objektiv prädestiniert, da ich 24mm an einer Crop-Kamera als zu lang betrachte. Aber wie gesagt, dieser Punkt kann durchaus auch anderst gesehen werden.

Die Unterschiede sind sowieso nicht gewaltig. Da ist es nicht völlig verkehrt, die Auswahl nach der Brennweitenbereich zu treffen. Und da ist die Auswahl immer subjektiv.

Aber man sollte vielleich nicht zu viele Urteile nur nach dem Vorhandensein von L-Ringen fällen. "L" ist durchaus eine Qualitätsauszeichnung bei Canon, aber kein Wunderring. Und das 24-105 ist ganz bestimmt eines der schlechteren L-Objektive (auch wenn "schlechter" hier noch nicht wirklich schlecht, sondern einfach weniger gut bedeutet).
 
Will da gar nicht ausufern - habe ich in einem anderen Thread dazu schon - ich habe mich bewusst - nicht zuletzt auch wegen den 200 Euro Cashback für das 24-70/F4 entschieden und bin am Crop damit mehr als zufrieden - ist eine optisch wirklich sehr sehr gute Linse!

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten