Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich selbst ja so schrecklich unkreativ bin, gibt's erst mal ein großes Lob für die Idee und die Zeit für die Umsetzung an sich.
Gilt natürlich auch für alle anderen, die sich was einfallen lassen und sich dann die Zeit nehmen das auszuprobieren.
Bei den Bildern selbst geht's mir wie Radomir. Nr.2 gefällt mir besser wie Nr.1
Im Bild 1 würde mir, glaube ich, ein etwas sanfterer Schärfeabfall nach hinten besser gefallen, sprich, vielleicht 1-2 Blendenstufen kleiner (ohne jetzt den DOF-Rechner angeschmissen zu haben). Der Aufbau ist aber so nicht schlecht gewählt.
Nr.2 lebt m.E. von den bunten Würfeln. Der braune Becher hebt sich fast ein wenig zu stark vom Hintergrund ab, bzw. ist mir vielleicht 'nen Tick zu hell ausgeleuchtet.
Aber wie gesagt, alle Kommentare unter der Einschränkung, dass ich selbst nicht mit besseren Beispielen dienen kann
Kannst das gerne mal ausprobieren, wenn Du Lust hast.
Mir war in diesem Fall der schwarze HG lieber, da sich die farbigen Steine schön hervorheben lassen.
Radubowski schrieb:
Das Erste, da wirken die Plastikfiguren billig. Kommt nicht so gut rüber.
Kannst das gerne mal ausprobieren, wenn Du Lust hast.
Mir war in diesem Fall der schwarze HG lieber, da sich die farbigen Steine schön hervorheben lassen.
Ich fürchte, in dem Fall müsste ich in meinen Computer rein fotografieren
Die einzigen "richtigen" Spiele, die ich daheim habe, sind wohl Carcassonne und das Siedler-Kartenspiel
ich finde die Beleuchtung der Motive nicht so optimal. Vor allem beim zweiten Photo ist mir der Schlagschatten im Becher ins Auge gesprungen. Außerdem "stiehlt" der Becher den Würfeln die Aufmerksamkeit, das Auge kann nicht ruhig auf den Würfeln verweilen, ohne dass man auf den Becher gucken möchte.
Das Erste ist interessant bezüglich des Arrangements. Die Idee mit dem winkligen Aufbau ist wirklich gut! Mir liegen da nur zu viele Püppchen im Vordergrund herum. Das knubbelt sich. Da wäre weniger mehr gewessen.
Interessant auch die nachlassende Schärfe in der Tiefe! Als gestalterisches Mittel hier fast ein Muss!
Nur hat die Unschärfe leider einige in der Gruppe der Liegenden erwischt.
Übrigens läßt die Verteilung der Püppchen Hobby-Psychologen und angehenden Sozialarbeitern viel Raum für die unterschiedlichsten Interpretationen der Bildaussage.
Wenn die Schärfeebene weiter hinten liegen würde, hätte das erste Bild ein wenig was vom "Flaschentest"
Das zweite gefällt mir auch besser. ich würde aber versuchen, den Becher ein wenig in der Unschärfe verschwinden zu lassen. Dann lenkt er nicht so sehr von den Würfeln ab...