• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Galaxy NX vom PC aus manuell einstellen und auslösen! (Mac und Windows)

lichtmagie

Themenersteller
Habe mir eine Galaxy NX gekauft um etwas günstiger an ein 18-200mm Objektiv zu kommen.

Eigentlich wollte ich den Body ja ungenutzt verkaufen*, doch ist mir jetzt etwas eingefallen, was mich vielleicht umstimmen könnte:

Hat schon jemand von den Galaxy-NX-Nutzern versucht, die Kamera vom PC aus über eine Fernwartungs-Anwendung fernzusteuern?

Ist es z.B. möglich, den Teamviewer-Server auf der Kamera auszuführen, so dass die Kamera dann vollständig inklusive aller Einstellungen von einem PC ferngesteuert werden kann? (Ich kann es selber nicht ausprobieren, da ich die Kamera um den Verkaufswert nicht zu schmälern nicht benutzen will.)

Ich stelle mir vor, dass man so eine NX Kamera endlich mal vollständig fernsteuern könnte, so wie das bei den Canons schon lange durch das EOS Utility möglich ist. Ok, die RAWs landen ja dann doch wieder nicht wirklich auf dem PC... Oder kennt jemand eine andere Lösung für dieses Vorhaben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten