• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Galaxy NX Nutzung bei Kälte ?

Reflekta

Themenersteller
Hallo Leute,

ich war gestern mit der GAlaxy NX unterwegs (-4 Grad) . Leider scheint sie keine Kälte zu vertragen. Nach einigen Minuten Livebild wechselt das Bild von Normal in dieses grüne gestreifte Bild. Selbst bei -3 Grad (auf Balkon getestet) sieht das Livebild im Sucher und auf dem Display so aus:

IMG_20141228_121640.jpg

Wenn ich die Kamera kurz aus dann wider an mache geht es kurz normal bis der Fehler wieder erscheint. Das nervt mich total an.
Wenn ich dennoch blind ein Foto in "grünen Modus" mache ist das gemachte Foto i.O. Also schein nicht der Sensor das Problem zu sein. Das Menue oder die Androidoberfläche stellt es richtig dar. Nur das Livebild wird grün. Habe es heute nochmal auf dem Balkon getestet. Ist die Kamera wieder auf Normaltemperatur funktioniert alles wieder wie es soll. Ist das bei Euch auch so. Oder gibt's andere Erfahrungen, Gerät defekt oder nicht ????

Wäre schön wenn jemand sich dazu äußert.


viele Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Effekt hatte ich an meiner Galaxy noch nicht. Sie war bis dato aber nur bei min. +3 Grad draußen. Was ich feststellen musste war, dass der Touchscreen nur noch temporär auf Eingaben reagierte. Die Verschiebung des AF-Punkts z.B. konnte ich teilweise nur durch mehrmaliges Tippen erreichen. Vielleicht ein erstes Indiz dafür, dass die Galaxy NX kühle Temperaturen nicht mag.

Bei uns ist es aktuell um die 0 Grad. Gehe morgen mal mit der Galaxy NX auf Tour- heute war die NX300M mit, die keinerlei Zicken machte. Der Touch reagierte ganz normal.

Gruß
Dirk
 
Also auch um den Service eine Gelegenheit zu geben den Fehler nachzuvollziehen habe ich die Galaxy 45 min in den Kühlschrank gelegt (Kamera war an).
Kamera angeschaltet bzw. aufgeweckt. Liveview muß an sein und darf nicht gleich wieder aus gehen, also immer mal fokussieren oder umschalten zwischen Monitor und Sucher, nach ca. 1min ist der Fehler aufgetreten. Die Temperatur ist ja nun nicht so tief (ca. 3 Grad), das sollte nicht passieren. Das grüne Bild geht dann langsam weg mit Erwärmung der Kamera. Mit meinen anderen NX en NX300 passiert das nicht. So, falls jemand das mal probieren will, gerne und informiert mich über das Ergebniss.

Im Übrigen, Probleme mit Fokuspunkten habe ich nicht. Alle Bedienungen sind ohne Probleme möglich auch bei -5 Grad.

Frank
 
Pass auf bei Temperaturwechseln!

Wenn Du mit der kalten Kamera in das warme Zimmer kommst, sind die Innereien der Kamera noch kalt. Folge: Feuchtigkeit kondensiert gerne an den kalten Bauteilen und kann diese lahmlegen. Sogar auf Dauer, wenn Du Pech hast.

Meine Methode: kalte Kamera in einen Plastikbeutel legen (hält die warme, feuchte Luft ab) und langsam akklimatisieren lassen.
 
Ja, das ist mir klar, gehe auf den Balkon. Da ist es kalt. Ansonsten bleibt es immer schön in der Fototasche bis sie aklimatisiert ist. Der Fehler war ja im Kalten nachdem die Kamera "durchgefroren" ist. Wenn der Temperaturunterschied zu groß ist nehme ich sogar den Akku raus da die neuen Kameras eigentlich nie richtig ausgeschaltet sind.

Trotzdem danke.

Frank
 
So, heute die Galaxy ausgeführt. Das grüne Display habe ich zum Glück nicht gesehen, dafür bin ich aber an der Touch-Bedienung fast verzweifelt.

Das Display reagierte nach ca. einer halben Stunde Außeneinsatz bei gefühlten 1-2 Grad im Hochformat so gut wie gar nicht mehr auf meine Eingabebefehle per Touch. Interessanter Weise nahm es die Befehle im Querformat meistens an- meistens, auch nicht immer.

Um den AF-Punkt per Touch bei Hochformataufnahmen setzen zu können, musste ich ins Querformat wechseln, dort den AF-Punkt geschätzt für das Hochformat markieren um dann im Hochformat den Schärfepunkt an die richtige Stelle zu bekommen. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.:grumble:

Mein Fazit: Die Galaxy wird zur Diva, wenn es in den Bereich niedriger Temperaturen geht- schade. :(

Gruß
Dirk
 
Das Problem habe ich nicht. Naja ich sende die Kamera mal ein. Warte das neue Jahr ab damit das Paket nicht untergeht bei den vielen Umtauschpakten :)

viele Grüße Frank
 
Was ich feststellen musste war, dass der Touchscreen nur noch temporär auf Eingaben reagierte. Die Verschiebung des AF-Punkts z.B. konnte ich teilweise nur durch mehrmaliges Tippen erreichen. Vielleicht ein erstes Indiz dafür, dass die Galaxy NX kühle Temperaturen nicht mag.
Das meine ich gestern bei meiner auch zeitweise beobachtet zu haben (bei ca. 1°C). Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dem Display die Schuld geben soll, oder meinen - ziemlich kalten - Fingern. Worauf reagiert so ein Touchdisplay genau ?
Wärme, Leitfähigkeit, ... ?
 
So, da melde ich mich mal nach reichlich einem viertel Jahr zurück.
Die Kamera hat viele Reisen zum Service / Hersteller etc. hinter sich gebracht.
Ergebnis: nicht reparabel, keine Ersatzteile , Geld zurück.
Heute kurz vor Ostern habe ich das Geld zurücküberwiesen bekommen.

Schonmal an alle die mit der Galaxy NX ein Problem haben. Hier ist nicht die Firma Geißler zuständig sondern Datrepair. Mit dem Tip spart Ihr Euch Versand und Nachnahmekosten.

Vielen Dank an Anna von Datrepair und Frau Schneider von Kühne und Nagel.
Sie haben sich sehr gekümmert, daß alles richtig abgewickelt wird.

Hat zwar lange gedauert aber immerhin.
 
Verstehe ich auch nicht, denke aber, daß quasi alles hätte gewechselt werden müssen. Aber auf einen Tausch gegen eine andere Kamera oder auch eine NX30 habe sie sich nicht eingelassen.
Naja, ich arbeite weiterhin sehr glücklich mit meinen beiden NX300 und den NX Modifikationen für IR. Wenn die NX40 mal rauskommt kauef ich mir noch ne NX30 für die manuellen Objektive (da ist ein Sucher schon schöner)

Frank
 
Beim Lesen solcher Berichte, wird mir dann klar, warum ich eine (bisher nicht erklärbare) Abneigung gegenüber Samsung Kameras habe.

gruß,
flo
 
Naja, das kann ich jetzt nicht so stehen lassen. Alle Kamera ohne SIM Karte (also fast alle) von Samsung werden über Geißler repariert. Und das funktioniert sehr gut. Ich bekomme sogar dort Ersatzteile geliefert.

Ich denke, die Galaxy NX stellt hier in jeder Hinsicht eine Ausnahme dar.

Frank
 
Ja die GNX ist einfach nur g...l gemacht. Schade daß sie nicht getauscht wurde.
Von mir aus können sie die Kamera nochmal bauen. Dann bitte mit SD Karte, SIM brauche ich nicht. Der Rest paßt schon.

Frank
 
Die Galaxy-Kameras unterstehen scheinbar der "Handysparte" und nicht der Kamerasparte, daher wohl auch der andere Reparaturdienst. Ob das sinnvoll ist ist ne andere Frage. :ugly:
 
.
Ergebnis: nicht reparabel, keine Ersatzteile , Geld zurück.

Auweia!!!!! :eek:

Eine Cam für UVP 1499,- EUR auf den Markt zu bringen, die damit im Preisbereich für Semi-Profi-Kameras im APS-C-Segment liegt, die man aber im Fall eines Defekts mangels Ersatzteilen nicht reparieren kann?

Das, liebes Samsung-Produktmanagement, ist ja wohl ein ganz schlechter Scherz. :grumble::grumble:

Da bleibt einem selbst ja nur zu hoffen, dass die eigene GNX keinen technischen Defekt bekommt. :mad:

@Reflekta
Danke für die Info.

Gruß
Dirk
 
Beim Fotografieren mit Samsung Kameras (auch und gerade mit der GNX) fällt mir dagegen immer auf, dass ich eine (sehr wohl erklärbare) Vorliebe für Samsen habe ...
komisch ...

Begründung hier:

Auweia!!!!! :eek:

Eine Cam für UVP 1499,- EUR auf den Markt zu bringen, die damit im Preisbereich für Semi-Profi-Kameras im APS-C-Segment liegt, die man aber im Fall eines Defekts mangels Ersatzteilen nicht reparieren kann?

Das, liebes Samsung-Produktmanagement, ist ja wohl ein ganz schlechter Scherz. :grumble::grumble:

Das kann man einfach nicht gutheißen. Und Samsung ist mir bisher nur negativ aufgefallen, was die Haltbarkeit und den Service betrifft.

Alleine deshalb würde ich eine Samsung niemals in Erwägung ziehen. DSLM dann besser bei Sony oder Olympus.

Gruß,
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das betrifft aber nur die Galaxy NX, für alle anderen Samsung NX triftt die Aussage nicht zu. Ich denke der mäßige Erfolg der Galaxy NX trägt auch dazu bei. Die Galaxy NX war einfach ihrer Zeit vorraus, leider auch im Preis.

Und die Rückzahlung des Kaufpreises in einem solchen Fall finde ich schwer in Ordnung. Da brauch sich Samsung nicht vorzuwerfen.

Frank
 
Begründung hier:Das kann man einfach nicht gutheißen.

Das muss ich leider vorbehaltlos unterschreiben!
Wie bereits geäußert, ist dies aus meiner Sicht, d.h. der eines GNX-Besitzers, ein großes Ärgernis und für die Fa. Samsung mehr als unrühmlich. Samsung verbaut sich damit m.E. jegliche Chance, Android als OS auf ihren Cam's salonfähig zu machen.

Und Samsung ist mir bisher nur negativ aufgefallen, was die Haltbarkeit und den Service betrifft.

Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Meine beiden 300er NX'en funktionieren bis dato fehlerfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Der bisher einmal in Anspruch genommene Samsung-Support hat mir auf meine Frage schnell und sehr kompetent geantwortet.

Und die dem User Reflekta von Samsung angebotene Kulanz zur Ausregelung seines Problems spricht auch eine andere Sprache.

Alleine deshalb würde ich eine Samsung niemals in Erwägung ziehen. DSLM dann besser bei Sony oder Olympus.

Nur weil eine Cam von Samsung aus der berühmten "Reihe tanzt", muss man nicht gleich den Hersteller verdammen. Bei Sony und Olympus ist auch nicht alles Gold, was glänzt.

Und was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft, so möchte ich mal behaupten, ist Samsung bei den DSLM-Anbietern ganz vorne mit dabei.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten