derstefan30
Themenersteller
Hallo,
ich bin gelegentlich als eine Art Reporter unterwegs, der live von vor Ort in Webseiten oder auf Twitter berichtet, und hielt die Samsung Galaxy NX für DIE IDEE für diesen Anwendungsfall. Eigentlich für den einzigen, wo man wirklich diese Konnektivität ins Mobilfunknetz und die Apps braucht. Bis dahin war das iPhone das Werkzeug für "mobile reporting". Die Galaxy NX versprach bessere Fotos, bessere Videos bei gleicher Mobilität.
Leider versagt die Galaxy NX für diesen Zweck in Sachen Video. Denn das Teil ist für halbwegs professionelle Videoaufnahmen im Livebetrieb oft nicht wirklich geeignet. Denn dafür bräuchte man ein externes Mikrofon und einen Kopfhöreranschluss fürs Ton-Monitoring. Für beides ist Android bzw. die Kamera nur unzureichend gerüstet, bzw es gibt kein geeignetes ZUbehör.
DIe Buchse ist die Kombibuchse aus dem Smartphone, für die man dann noch einen Splitter/asapter braucht, um überhaupt Mikro und Kopfhöreranschluss anzudocken. Doch selbst dann funktioniert die Sache nicht wirklich. Das Arbeiten mit dem Splitter ist nervig. VIele Mikros funktionieren nicht. Ein gleichzeitiges MIthören des Tons ist hardwareseitig unmöglich. Es gibt auch keine Video-App. die ein gleichzeitiges MIthören des Tons erlaubt (für Audio gibt es eine Lösung von iRig, aber keine für Video). Die Adapter-Orgie ist Fehler- und Störgeräusch-trächtig.
Schade. Gute Idee, versemmelt aus Mangel an Detaillibe. Dabei hätte hier Samsung erstmals an Profis - wenn auch in einem engen Segment - kommen können. Einfach eine professionelle Videoapp dazugeliefert, vielleicht noch einen standardadapter oder eben zwei Buchsen....
So bleibt das iPhone, für das es perfektes mobile-Reporting-ZUbehör gibt. Die Galaxy NX ist für Video wirklich nur dann zu gebrauchen, wenn der Ton des internen Mikros reicht - also in stiller Umgebung, ohne Bewegung.
ich bin gelegentlich als eine Art Reporter unterwegs, der live von vor Ort in Webseiten oder auf Twitter berichtet, und hielt die Samsung Galaxy NX für DIE IDEE für diesen Anwendungsfall. Eigentlich für den einzigen, wo man wirklich diese Konnektivität ins Mobilfunknetz und die Apps braucht. Bis dahin war das iPhone das Werkzeug für "mobile reporting". Die Galaxy NX versprach bessere Fotos, bessere Videos bei gleicher Mobilität.
Leider versagt die Galaxy NX für diesen Zweck in Sachen Video. Denn das Teil ist für halbwegs professionelle Videoaufnahmen im Livebetrieb oft nicht wirklich geeignet. Denn dafür bräuchte man ein externes Mikrofon und einen Kopfhöreranschluss fürs Ton-Monitoring. Für beides ist Android bzw. die Kamera nur unzureichend gerüstet, bzw es gibt kein geeignetes ZUbehör.
DIe Buchse ist die Kombibuchse aus dem Smartphone, für die man dann noch einen Splitter/asapter braucht, um überhaupt Mikro und Kopfhöreranschluss anzudocken. Doch selbst dann funktioniert die Sache nicht wirklich. Das Arbeiten mit dem Splitter ist nervig. VIele Mikros funktionieren nicht. Ein gleichzeitiges MIthören des Tons ist hardwareseitig unmöglich. Es gibt auch keine Video-App. die ein gleichzeitiges MIthören des Tons erlaubt (für Audio gibt es eine Lösung von iRig, aber keine für Video). Die Adapter-Orgie ist Fehler- und Störgeräusch-trächtig.
Schade. Gute Idee, versemmelt aus Mangel an Detaillibe. Dabei hätte hier Samsung erstmals an Profis - wenn auch in einem engen Segment - kommen können. Einfach eine professionelle Videoapp dazugeliefert, vielleicht noch einen standardadapter oder eben zwei Buchsen....
So bleibt das iPhone, für das es perfektes mobile-Reporting-ZUbehör gibt. Die Galaxy NX ist für Video wirklich nur dann zu gebrauchen, wenn der Ton des internen Mikros reicht - also in stiller Umgebung, ohne Bewegung.
Zuletzt bearbeitet: