• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gabelracke ?

der schwabe

Themenersteller
hi, eigentlich würde ich gerne wissen ob es sich hierbei um eine Gabelracke oder Blauracke handelt. klasse wäre es wenn jemand auch einige informationen über den vogel hat. konnte leider nichts finden.
 
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das eine Gabelracke, der gleiche wie dieser
hier https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=54528 - wobei Deiner aber
schöner getroffen ist :mad: :D

Ich zitiere aus dem "Kosmos Naturreiserührer - Südliches Afrika":

***
Merkmale: Auffällig verlängerte äußere Schwanzfedern, am Ende zugespitzt; Oberseite dunkelbraun,
grünlich verwaschen; Kehle und Brust violett, übrige Unterseite grünlichblau, Bürzel und Flügeldecken
leuchtend ultramarinblau; Iris braun, Schnabel schwarz; Beine grünlichgelb, Stimme: heiser krächzend
"Kra Kra"

Vorkommen: In der Osthälfte Namibias, in Botswana, Simbabwe, Transvaal, Ostnatal, und der nördlichen
Kapprovinz, in Baumsavannen, offenem Buschland und Kulturland.

Wissenswertes: Die Gabelracke ist einer der schönsten und in ihrem Verbreitungsgebiet häufigsten
Vögel Afrikas. Sie sitzt gern auf Baumspitzen, Leitungsmasten, Termitenhügeln oder Zäunen, um von dort nach
Insekten auf dem Erdboden zu jagen. Neben Heuschrecken, Käfern und Raupen frißt sie auch kleine Reptilien
und gelegentlich sogar Vögel und Mäuse.
***

Wo hast Du Deine Gabelracke fotografiert?
 
hallo, danke für eure schnellen antworten.

die gabelracke könnt ihr im luisenpark mannheim antreffen. allerdings müsst ihr euch sehr langmachen, um nah genug ans gitter zu kommen, damit ihr dieses nicht aufs bild bekommt ...

man bekommt als unsportlichen menschen wie mir gerne bei dieser aktion einen krampf :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten