• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G9 vs. OM-D E-M1.3 (und warum)

Es gibt Theorien, dass Panasonic da zwischenzeitlich mal still und leise etwas an Sucher und auch Shutterbutton geändert hat, sprich der Button nicht mehr so schlimm ist wie früher z.B. bei 2017er Modellen. Dann gibt´s natürlich immer Schwankungen in der Produktion...
Ich hatte mir eine der ersten Kameras mal beim Händler angesehen. Anfang 2020 habe ich dann eine gekauft. Gut, es lag viel Zeit dazwischen, aber mein Eindruck ist derselbe. Der Auslöser ist eben sehr leichtgängig. Für mich gibt es da kein Problem, auch nicht beim Wechsel zwischen Kameras.
 
Für mich ist das Hauptargument gegen den G9-Sucher die Tatsache, dass er bei hellem Sonnenlicht nicht genauso die Helligkeit hochregelt, wie das bei der Olympus möglich ist. So viel besser er bei mäßigen Lichtverhältnissen ist - für mich war es Anlass, die Kamera wieder zu verkaufen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich eine Brille trage, die sich im Sonnenlicht abdunkelt, wenn auch bei weitem nicht so stark wie eine Sonnenbrille.

A

Genau das der Sucher eben nicht hochregelt finde ich gut. Ich will ja nicht geblendet werden.
Phototrope Brillengläser sind für Fotografie eben nicht geeignet. Deshalb die Kamera zu verkaufen?:confused:
Gruß
Michael
 
Genau das der Sucher eben nicht hochregelt finde ich gut. Ich will ja nicht geblendet werden.
Phototrope Brillengläser sind für Fotografie eben nicht geeignet. Deshalb die Kamera zu verkaufen?:confused:
Gruß
Michael

Wer die Automatik nicht will, kann sie abschalten bei Olympus. Phototrope Brillengläser waren bisher bei der DSLR-Fotografie für mich nie ein Problem, weil der Spiegelreflexsucher bei Sonnenschein eben auch heller wird, anders als der ungeregelte EVF. Geblendet werden will ich auch nicht, deshalb die phototropen Gläser. Ein EVF hat mich noch nie geblendet (o.k. bei Nachtaufnahmen vielleicht, aber da regelt der Oly-Sucher halt runter). Der Lumix-Sucher lässt sich auch manuell nicht besonders hell einstellen, ohne Farbe und Kontrast einzubüßen. Und was den Verkauf angeht: eigentlich wollte ich die E-M1 II verkaufen; die habe ich eben behalten und mich mit dem niedriger auflösenden, kontrastärmeren Sucher arrangiert. Vor- und Nachteile haben alle Kameras, man muss sich entscheiden.

A
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten