• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G9 - Ladekabel ?

grisu2

Themenersteller
Mittlerweile lade ich den Akku meiner G9 gern auch in der Kamera. Das klappt aber nur mit dem beigelegten Kabel. Nehme ich eins meiner vielen älteren Smartphone Kabel aus den letzten Jahren, startet der Ladevorgang mit roter LED nicht. Die Kabel laden alle anderen Gerät problemlos.
Weiß jemand, warum das so ist. Wird stattdessen der Datenübertragungmodus in der Kamera aktiviert?
VG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile sehe ich, dass die G9 den Unterschied erkennt. Leider bietet sie aber nicht an, mein "Datenkabel" zum Laden zu nutzen, wie es zum Beispiel meine Lumix GX880 tut.
73 Chris20230617_185619_1_1.jpg20230617_185655_1_1.jpg
 
Naja, der Strombedarf für Laden und gleichzeitigen Kamera-Betrieb wird zu hoch sein. Bin mir jetzt auch gar nicht sicher, ob die G9 das überhaupt gleichzeitig kann (Ich meine, das geht erst ab der GH6 und da auch nur über USB-C, das Netzteil muss USB-PD mit 9V/3A unterstützen). Ansonsten sollte das aber schon klappen.
Hab gerade mal ein uraltes Handy-Kabel und nen Standard-USB-Netzteil genommen und das Laden in des Akkus in der ausgeschalteten Kamera klappt ohne Probleme.

lg
 
Aha, das ist ja merkwürdig. Vielleicht liegt es an meinem aktuellen 2A Ladestecker, der ja bei USB-C mit dem Gerät aushandelt, ob es nicht auch mit 9V geladen werden kann.
 
Also, das Phänomen tritt auch auf, wenn ich das G9 Ladegerät verwende. Ich vermute, dass die G9 in den Datenmodus geht, sobald ein USB Kabel mit Datenleitungen erkannt wird.
 
Wie gesagt, meines Wissens kann man die Akku's in der G9 über USB nicht im Betrieb laden, nur bei ausgeschalteter Kamera.
 
Das ist
Das ist mir bekannt und auch nicht meine Frage. Ich wollte nur verstehen, warum die G9 - natürlich ausgeschaltet - nur von wenigen meiner USB Kabel geladen wird. Falls ich das beigelegte Kabel mal verlege, wüsste ich gern, welche Art von Kabel ich kaufen sollte.
 
OK, hab das falsch verstanden wegen der Abbildungen im Betrieb, zudem macht die G9 im ausgeschalteten Zustand keine Datenübertragungen über USB.

Wie dem auch sei, hab noch mal verschiedene Netzteil- und Kabel-Kombinationen mit der G9 getestet - alles was ich so auf die Schnelle finden konnte.
Dabei waren verschiedenste Netzteile mit Typ A -Anschluss, von einem ganz alten (kann nur 5V/1A), bis zu typischen Samsung Netzteilen (z.B. 5V/2A + 9V/1.67A) bis hin zu neueren PD-fähigen wie einem Smartphone-Netzteil (120W max.: 5V/1A bis zu 20V/6A).
Mit allen Kombinationen von Netzteilen und Kabeln funktionierte das Laden der G9 im ausgeschalteten Zustand. Selbst mit dem 5V/1A-Netzteil, was bedeutet, dass die G9 auch intern selber noch mal einen Spannungs-Wandler verbaut haben muss.

Auch noch mal getestet hab ich ein PD-fähiges Laptop-Netzteil mit 60W max. und USB-TypC-Anschluss, dann mit OTG-Adapter wieder auf TypA und da dran ein beliebiges USB-Kabel (TypA auf Micro-USB) zur G9. funktionierte ebenfalls.

Hast du das/die USB- Kabel mal an einem anderen Gerät wie Handy etc. getestet, ob dort das Laden funktioniert ?

Meine Schlussfolgerung wäre daher, dass am ehesten deine Kabel einen Defekt (Kabelbruch, Kontaktierungsfehler etc.) haben.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine intensive Recherche. Ich werde mal alle meine Kabel ausprobieren.
VG Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten