• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT G9 II und OM-Objektive mit IS

derfred

Themenersteller
Ich habe inzwischen nur noch Panasonic mFT Kameras (GH6 und G9 II) und dazu u.a. 3 Teles von OM/Oly mit IS: 300/4, 100-400, 150-600. Dass Dual-IS oder Sync-IS nicht funktioniert, ist klar. Aber welchen Stabi nutze ich sinnvollerweise?
 
Die Frage stellt sich eigentlich nicht, da du keine Wahl hast. Es gibt nur die Möglichkleit OIS (also Objektiv-Stabilisierung) oder Stabi komplett aus. Von deinen Objektiven nutze ich ebenfalls das 100-400 und das 150-600 (ehemals an der GH6, aktuell an der G9M2). Beim 100-400habe ich mit dem OIS sehr gute Erfahrungen gemacht, der ist bei mir nahezu immer an ausser bei Stativaufnahmen vom Mond. Das 150-600 habe ich noch zu wenig an der G9M2 genutzt, so dass ich da noch keine verlässliche Aussage treffen kann (das hab ich bislang überwiegend an der OM1-II genutzt). Da es eh keine Wahl gibt, wird aber auch da der OIS die beste Wahl bei Freihand-Aufnahmen sein - bei meinen bisherigen Versuchen sprach jedenfalls nichts dagegen.
 
Keine Wahl bedeutet? Der Stabi in der Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn kein Pana Objektiv dran ist?
 
Bei nicht-Lumix-Objektiven mit OIS ist nur der OIS aktiv, bei manuellen Objektiven bzw. Objektiven ohne OIS ist nur die IBIS aktiv.

Bei DualIS-fähigen Lumix-Objektiven ist immer der DualIS aktiv, du kannst für Mitzieher die waagerechte oder senkrechte Stabilisierung deaktivieren, oder natürlich die Stabilisierung komplett abschalten.
 
Du kannst nur den Objektivstabi am Objektiv selbst einschalten. Der IBIS der Kamera ist immer ausgeschaltet bei Olympusobjektiven mit int. Stabi.
 
Ja, kannst du ganz einfach nachprüfen. Wenn du mit angesetztem 100-400 ins Menü zu den Stabi-Einstellungen gehst sind alle Optionen ausgegraut. Das einzige, was du machen kannst, ist am Objektiv den OIS an oder aus zu schalten.

Ich würd mir da aber nicht zu sehr den Kopf drüber zerbrechen, der OIS ist sehr brauchbar, ich hatte da nie Probleme.
Sicher ist der DualIS mit entsprechenden Lumix-Objektiven leistungsfähiger, aber Welten sind das nicht. Ich habe in den letzten Jahren nahezu ausschließlich Lumix-Kameras genutzt und speziell für diese immer Olympus Tele bevorzugt, einzige Ausnahme ist das PL200/2.8. Und ich würde das auch immer wieder genau so machen.

Was die OM1 angeht, die ist nach meiner Meinung auch schon rein vom IBIS noch mal nen Tick leistungsfähiger als die G9M2, und beim 150-600 mit Sync-IS auch spürbar leistungsfähiger, was die reine Stabilisierung angeht. In anderen Punkten haben die Lumix-Gehäuse aber durchaus große Stärken, daher ist für mich die Art der Stabilisierung nicht der kaufentscheidende Faktor. Ich würde die Oly-Objektive daher jeder Zeit wieder genau so kaufen.
 
Bei Olympus war es mit einem Adaptierten Canon (Umschalter am Objektiv vorhanden) so:
IS am Objektiv an = IBIS aus
IS am Objektiv aus = IBIS an (wenn man den IBIS nicht komplett ausgeschaltet hat
Das verhalten würde ich auch mit Panasonic an Olympus erwarten.

Welcher Stabi besser ist, ausprobieren, im allgemeinen ist der OIS bei Langen Brennweiten effektiver, an meiner 10M2 (ist natürlich der schächste Stabi der Kameraserien) war bei 150mm die Grenze für den IBIS erreicht, mit der 1M2 und und jetzt der OM1.1 liegt diese Grenze bei ca. 300mm .
Das muss man für sich austesten, da die Leistungsfähigkeit jeder Kamera unterschiedlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten