Oh man... Ich glaube wir machen hier besser dicht und ich starte einen
Bilderthread: Nachtbilder mit Edelkompakten (Freihand)
und wir freuen uns einfach über schöne Bilder.
Hmm...1,8 zu 2,5 bleibt trotzdem ne ganze Blende. Das hättest du in dem Wikipedia Link den du vorhin gepostet hast (und danach wieder editiert hast), um -NX2- Unwissenheit zu unterstellen, selbst nachlesen können.
Eine Blende von f4 der Canon mit einer Blende von f5,6 der Sony kann man nicht vergleichen da man somit der Canon sogar 1 2/3 Blenden "wegmogelt".
Halten wir mal fest das überall wo Du in diesem Thread davon gesprochen hast das f1,8 bei der Canon f2,5 bei der Sony entspräche auf Deiner
Annahme basierte das das 2/3 Blenden Unterschied ausmache.
Du meintest die ganze Zeit f2,2!
Das hört sich schon anders an.
Kein Thema wenn man sich bei sowas vertut, aber Du hättest das auch gerne selbst ganz deutlich klarstellen können statt sofort
gegen die zu schimpfen die Dich darauf hinweisen.
In der Anlage habe ich ein Beispiel mit gleicher Zeit/ISO/Blende
und dazu das der RX um 1 EV korrigiert (Fullsize weiter vorne im Thread).
Zur Veranschaulichung, man sieht das der tatsächliche Unterschied lange nicht bei 1 liegt sondern eher bei 0,5 vielleicht 0,66 (käme f1,8 zu 2,1/2,2 gleich).
Oder korrekter: ISO100 zu ca. ISO150/166, je nach Motiv weil...
...weil die Sony bei gleich eingestellter Blendenzahl in Wahrheit immer ca. 2/3 Blenden weiter geschlossen ist.[/B]
Die ganze Blendendiskussion die Du hier eingeführt hast ist die falsche Begründung für eine im Prinzip richtige Beobachtung.
Richtig ist das man mit der Canon bei gleichen Eckdaten ein um 0,5 - 0,66 EV hellere Belichtung erhält. Übrigens mit der LX100/GM5 auch!
Und nun rate mal wie es zum X-Trans von Fuji ist? Vielleicht lügen auch Canon und Panasonic? Vielleicht auch niemand 
Bevor sich hier Dein Mythos von einer "Blendenlüge" verfestigt, es geht nicht um Blendenwerte! (auch nicht in der Bokehdiskussion!)
Das sind nur "Belichtungsentsprechungen".
Wer möchte kann dazu zB hier einsteigen
http://projekt365fotos.blogspot.de/2014/09/was-sind-isolose-sensoren.html
Das
"die Sensoren in modernen Kameras (außer Canon) heute in der Regel “isolos” arbeiten.
Darunter verstehen wir Kameras, bei denen die ISO-Verstärkung des Bildsignals (also die Anpassung der Bildhelligkeit durch höhere ISO-Einstellungen)
wahlweise vor oder nach dem Schreiben der RAW-Datei erfolgen kann, ohne dass sich die Ergebnisse qualitativ nennenswert unterscheiden."
Das Thema hatten wir auch schon bei anderen Kameras,
s. im Verlauf der Vergleiche unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=systemvergleich
Wie ich oben gezeigt habe, bieten Bilder bei Blende f5,6 eine enorme Schärfentiefe die eine Landschaft von nur wenigen Metern vor der Kamera bis in unendliche Entfernungen absolut scharf abbildet.
Ich habe solche Bilder hier selbst zu Genüge gepostet, sogar mit f4 knackscharf (je nach Motiv!), wofür Du mich gerüffelt hast man solle doch besser weiter abblenden.

Als wenn das bei dem inch-Sensor nach DOF bei Landschaft unbedingt erforderlich wäre?!
Was Du wohl auch überlesen hast (?) ist das der noch größere mft-Sensor in der LX100 mit f4 bei Landschaft idR schon durchgehend scharf abbildet, auch das habe ich weiter vorne schon demonstriert.

Wenn DU die Diskussion nicht nur quer lesen würdest dann hättest DU mitbekommen das das beschriebene Verhalten nicht immer, aber immer wieder mal passsiert.
Mit einer "schwarz-weiss Antwort" kommen wir hier nicht weiter, sorry.
@denzilo
Es hängt vom Motiv ab weil die Linse konstruktionsbedingt bei Objekten auf unterschiedlichen Entfernungsebenen
dazu neigt vor und hinter dem Focuspunk freizustellen selbst wenn man es wie ZXR schrieb nach DOF nicht vermuten wurde.
Fotografierst nur ein entfernt liegendes Objekt ohne Vor- und Hintergrund ist ein durchgehend scharfes Bild wahrscheinlicher,
als bei einem mit Tiefenstaffelung im Bild. Eine Unschärfe wie bei meinem Bild mit 1,8 vorne hast Du aber immer, egal ob RX oder G7X.
Siehe auch Beitrag 50, das Bild der GX7 offen im Vergleich.
Dann kann es zu Effekten kommen die ZXR so beschrieb
"Da wird der Waldweg unscharf, wo sich die Sony wie eine kleinsensorige Kamera verhält. Nette Idee von Canon, allerdings halte ich es für Übertrieben,
da es auch bei Blende 4 noch deutlich werden kann. Es erklärt einige Unschärfefälle, wo nach DOF Rechnung mehr hätte scharf sein müssen."
Das der 1inch selbst mit f1,8 prinzipiell schon eine sehr hohe Tiefenschärfe bietet kann zeigt Bild 1 im Anhang mit f1,8.
Man achte auf den Zaun rechts.
F2,2 ist noch eine Idee früher scharf und das geht Nachts sehr gut als Vorgabe in Kombination mit ISO800-1600, siehe Beispiele oben.
Freistellungseffekte gibt es bei Citybildern so keine (im Sinne von Überraschungen nach DOF).
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Warum sich die Canon zT deutlich abweichend verhält liegt kaum an verschieden großen Blendenöffnungen.
Das Verhältnis 1:1.8 von Brennweite zur Öffnung wird schon bei beiden gleich sein, was abweicht ist die Linsenkonstruktion/Korrekturen.
AF und motivabhängiges Verhalten kann hinzukommen.
Deswegen sind Deine Alpenbildern so schön scharf und meine zB hier auch

Wer das Thema Bokeh genauer studieren möchte dem sei dieses PDF empfohlen, die Parameter zum Bokeh sind auf s.25 gelistet.
http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/de/cln_archiv/cln35_de_web_special_bokeh.pdf