doofi
Themenersteller
Hallo Forum,
seit Ende Oktober habe ich eine g7 und bin außerordentlich zufrieden mit handling, Tempo und Präzision (Eure Erfahrungsberichte waren eine wertvolle Hilfe bei der Kaufentscheidung).
Leider stellte ich Mitte Dezember einen immer weißen Pixel (stuck pixel) auf dem Sensor fest, den ich gerne bei Canon ausmappen lassen würde. Um den Pixel zu demonstrieren, machte ich entsprechende Schwarzbilder (abgedecktes Objektiv in stockdunklem Raum) für den Canon-Service in Willich (bislang sind die anderen Canon-Vertragswerkstätten noch nicht autorisiert, g7's zu reparieren). Dabei stellte ich am Computerbildschirm fest, daß das Schwarz in den Einstellungen ISO 400 und besonders ISO 800 nicht überall gleich verteilt ist (mit 200- bis 800-prozentiger Vergrößerung gut zu sehen):
Natürlich sieht man ein deutliches Grundrauschen - davon abgesehen ist aber das Schwarzbild am unteren Bildrand heller (bläulicher), ebenso am linken Bildrand und besonders in der linken unteren Ecke.
Da ich häufig große Print-Vergrößerungen mache (auch von ISO 400-Bildern mit dunklen (nächtlichen) Hintergründen, würde ich mir den Sensor eigentlich gleichmäßiger wünschen. Das ISO-800-Bild hat zudem ein leicht streifiges Muster.
Zwar können Elektronenströme und Temperaturunterschiede im Sensor das Schwarz aufhellen - ich dachte bisher aber, das sei nur bei Langzeitbelichtungen der Fall.
Die Aufhellung am linken Bildrand sieht man übrigens auch im erweiterten Bildbetrachtungsmodus auf dem Kameradisplay (Display-Einstellung mit dem verkleinerten Bildchen und den kompletten Aufnahmeinformationen).
Das ISO-800-Schwarzbild habe ich angehängt. Würdet Ihr es Euch mal vergrößert anschauen und es vielleicht sogar mit einem Schwarzbild Eurer g7 vergleichen? (Ich habe es in der Tv-Einstellung mit 1/400 sec. Belichtungszeit aufgenommen).
Übertreibe ich oder bin ich zu kritisch? Eure Antworten würden mich sehr freuen!
Viele Grüße! doofi
seit Ende Oktober habe ich eine g7 und bin außerordentlich zufrieden mit handling, Tempo und Präzision (Eure Erfahrungsberichte waren eine wertvolle Hilfe bei der Kaufentscheidung).
Leider stellte ich Mitte Dezember einen immer weißen Pixel (stuck pixel) auf dem Sensor fest, den ich gerne bei Canon ausmappen lassen würde. Um den Pixel zu demonstrieren, machte ich entsprechende Schwarzbilder (abgedecktes Objektiv in stockdunklem Raum) für den Canon-Service in Willich (bislang sind die anderen Canon-Vertragswerkstätten noch nicht autorisiert, g7's zu reparieren). Dabei stellte ich am Computerbildschirm fest, daß das Schwarz in den Einstellungen ISO 400 und besonders ISO 800 nicht überall gleich verteilt ist (mit 200- bis 800-prozentiger Vergrößerung gut zu sehen):
Natürlich sieht man ein deutliches Grundrauschen - davon abgesehen ist aber das Schwarzbild am unteren Bildrand heller (bläulicher), ebenso am linken Bildrand und besonders in der linken unteren Ecke.
Da ich häufig große Print-Vergrößerungen mache (auch von ISO 400-Bildern mit dunklen (nächtlichen) Hintergründen, würde ich mir den Sensor eigentlich gleichmäßiger wünschen. Das ISO-800-Bild hat zudem ein leicht streifiges Muster.
Zwar können Elektronenströme und Temperaturunterschiede im Sensor das Schwarz aufhellen - ich dachte bisher aber, das sei nur bei Langzeitbelichtungen der Fall.
Die Aufhellung am linken Bildrand sieht man übrigens auch im erweiterten Bildbetrachtungsmodus auf dem Kameradisplay (Display-Einstellung mit dem verkleinerten Bildchen und den kompletten Aufnahmeinformationen).
Das ISO-800-Schwarzbild habe ich angehängt. Würdet Ihr es Euch mal vergrößert anschauen und es vielleicht sogar mit einem Schwarzbild Eurer g7 vergleichen? (Ich habe es in der Tv-Einstellung mit 1/400 sec. Belichtungszeit aufgenommen).
Übertreibe ich oder bin ich zu kritisch? Eure Antworten würden mich sehr freuen!
Viele Grüße! doofi