• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G7 Fragen zu Einsatz externer Blitz

Bruno

Themenersteller
Hallo G7 Besitzer,

ich habe mal 2 Fragen. Wenn ich mein Speedlite 580EX auf die kleine G7 draufpacke, habe ich ein wenig Angst. Hält die das aus? Es ist ja scheinbar sicherer, das 580er mit der G7 zu halten anstatt die G7 mit dem 580er.

Und habt ihr auch eine so große Auslöseverzögerung, wenn ihr einen externen Blitz benutzt? Da ist ja locker eine Sekunde zwischen Auslösen und Reaktion der Kamera.
 
wie ich auf dem Usertreff beim DFN gelernt habe ist der Schuh stabil :)

IMGP1220-ff_800.jpg


Ich würde mir da keine Sorgen machen.

Als Du die Verzögerung festgestellt hast...war die Kamera da schon scharfgestellt? Der Blitz geladen?

Der User mit der G7 konnte jedenfalls ohne Verzögerung auslösen.
 
Na dann bin ja wenigstens bezüglich der Stabilität beruhigt. Das mit den Auslösezeiten muß ich noch mal ausgiebig beobachten.
 
Ja, das mit der langen Auslösezeit fällt mir auch sehr ungut auf.
Kamera ist schon scharfgestellt, Blitz aufgeladen.
Nach dem Auslösen vergeht schon etwa eine 3/4 Sekunde.
Ich fotografiere halt viel meine Kinder - da ist das schon etwas ärgerlich.
Ich habe den Metz 54MZ-3 drauf - im A-Modus mit aktiviertem Zweitreflektor, aber ich halte wirklich meist das Ding dann hauptsächlich beim Blitz.

Gruß
matrix
 
Den Metz 54-MZ3 nutze ich auch gelegentlich, wenn der 580er grad nicht greifbar ist. Das Problem ist das gleiche, wie von dir beschrieben. Fokussieren, grün abwarten, auslösen, warten...warten ... warten ... PENG ... Entladung. Bild gut, alles i.O. aber Motiv weg, da zu lange fürs auslösen benötigt. Werden externe Blitze mit voller Ladung abgefeuert und die Kamera steuert nur Blende/ Zeit oder nutzt sie E-TTL? Hat die G7 E-TTL2, doch sicher nicht oder?

PS: Nützt beim Metz eigentlich das updaten was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir genau das gleiche, sehr unschön und eigentlich so nicht benutzbar. Gibs da keine Lösung? Hab alle Einstellungen durchprobiert. Immer das gleiche.
 
Soweit ich es rausgelesen habe, kann die Kamera E-TTL.
Warum die Kamera mit einem externen Blitz so lange braucht? Ich glaube, das kann uns nur Canon beantworten.
Vielleicht würde es sich durch ein Firmware-Update beheben lassen.
Auf jeden Fall ist es total lästig!

Gruß
matrix
 
habe irgendwo in einem anderen Forum gelesen, dass die G7 im M-Modus den Blitz nicht automatisch ansteuert, sondern dass man in diesem Fall den ext. Blitz manuell einstellen muss.
Kann mir das (hoffentlich) jemand dementieren, da ich meine G7 bestellt habe, dieser Umstand aber nciht unbedint für glücklich empfinde :(

gruss
chrigi
 
@chrigi:

Im M-Modus wird der externe Blitz (hier: 430ex) genauso manuell direkt an der G7 eingestellt wie sonst der interne. Nur eben nicht in 3 Stufen, sondern von 1/1 bis 1/64 mit vielen Zwischenschritten.

Gruß,
Thomas
 
@chrigi:

Im M-Modus wird der externe Blitz (hier: 430ex) genauso manuell direkt an der G7 eingestellt wie sonst der interne. Nur eben nicht in 3 Stufen, sondern von 1/1 bis 1/64 mit vielen Zwischenschritten.

Gruß,
Thomas

vielen dank für deine antwort, aber es scheint, du hast meine frage nicht richtig verstanden. ;)
ich spreche nicht von einer verstellung der blitzintensität.
meine frage ist, ob im M-Modus die G7 die Blenden- und Verschlusszeiteneinstellungen korrekt an den Blitz weitergibt, so dass dieser "korrekt" belichtet?
In meinen Augen ist dies ja eigentlich eine selbstverständlichkeit, aber da dies als Problem in einem anderen Forum aufgeworfen wurde (ich bisher darauf auch keine antwort erhalten habe) erhoffe ich nun hier eine antwort.

gruss
chrigi
 
habe irgendwo in einem anderen Forum gelesen, dass die G7 im M-Modus den Blitz nicht automatisch ansteuert, sondern dass man in diesem Fall den ext. Blitz manuell einstellen muss.
Kann mir das (hoffentlich) jemand dementieren, da ich meine G7 bestellt habe, dieser Umstand aber nciht unbedint für glücklich empfinde :(

gruss
chrigi

hallo chrigi,

Habs mal mit meiner G7 und dem Blitz Canon 430EX ausprobiert:
Im Modus M steht die Kamera komplett im manuellen Betrieb, auch die Einstellung des Blitzes. Es werden bis auf die Synchronisation des X- Kontaktes keine Daten an den Blitz weitergegeben. Der Blitz feuert immer die ganze Leistung ab. Die Ermittlung der korrekten Blitzleistung muß unter der Berücksichtigung des eingestellten ASA- Wertes und durch einer externen Blitzbelichtungsmessung oder Probeaufnahme erfolgen, die Blitzleistung wird dann manuell am Blitzgerät eingestellt.

Eben alles MANUELL.

Mein alter Blitz aus den 80zigern (Braun SCA 340) hat noch einen eingebauten Fotosensor, der den Blitz bei einer korrekten Lichtmenge abschaltet. Der Blitz wird über den X- Kontakt der G7 gezündet.
Die Belichtungsergebnisse sind bestimmt nicht so präziese wie bei der E-TLL Messung, reichen aber aus. An diesem Blitz können ASA-Wert und Blende manuell eingestellt werden, was bei den modernen Blitzen (zumindest bei meinem) nicht mehr möglich ist. Die manuelle Einstellung beim EX430 erfolgt in Stufen bis zu 1/64.

Andererseits bietet die G7 viele Einstellmöglichkeiten auch für den Blitzbetrieb.

TV (Blendenautomatik) : immer größte Blende bei Dunkelheit egal bei welcher eingestellten Zeit 1/60 bis 1/500 sec. (gegebenenfalls Korrektur der Blende über Kamera bei zu wenig oder zu viel Licht am Tage)

AV (Zeitautomatik) : 1/60 sec. bei Dunkelheit egal welche Blende vorgewählt ist (gegebenenfalls Korrektur der Verschlußzeit über Kamera bei zu wenig oder zu viel Licht am Tage)

In P (Programmautomatik) und anderen Automatikprogrammen kamerainterne Einstellungen.

Auch die Highspeedsynchronisation wird unterstützt.

Nicht unterstützt hingegen wird das AF- Hilfslicht vom Blitz. Beim blitzen wird auf das schwächere interne AF-Hilfslicht der Kamera zurückgegriffen. Schade:mad: .

MfG. Goggo (alle Angaben ohne Gewähr)
 
hallo zusammen

@Goggo
vielen dank für deine Darstellung und in der Zwischenzeit konnte ich dem auch noch selber auf die Schliche gehen, da gestern meine G7 eingetrudelt ist. :))

----------------------

für diejenigen, welche sich fragen wie die G7 mit einem Speedlight 430EX oder 580EX aussieht, habe ich hier eine kleine Gegenüberstellung gemacht.

G7-mit-beiden-Blitzen.jpg


bitte nicht das billige Carena-Stativ beachten, mein "richtiges" musste für die DSLR herhalten ;)

gruss
chrigi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten