Fahrsteiger
Themenersteller
Hallo in die Runde,
ich möchte mich nach langer Abstinenz wieder mit der Fotografie beschäftigen und mir eine Systemkamera zulegen, die ich hauptsächlich für Architektur, lost places und dergleichen verwenden möchte.
Ein Bekannter hat die G5 mit dem Standardkit 14-42. Bedienbarkeit und Größe sagen mir zu. Ich hatte letztens im Laden mal einige Kameras in die Hand genommen, zb. A6000, die mir jedoch wegen der geringen Größe nicht so zugesagt haben.
Als Immerdrauf und für Schnappschüsse und ein paar Urlaubsfotos ist das Objektiv vermutlich ausreichend, aber etwas lichtschwach für den gewünschten Spezialeinsatz.
Nach endloser Recherche über ein gutes Weitwinkelobjektiv bin ich nunmehr doch an dem Punkt der Überforderung angelangt, dass ich hier die Fachleute um Rat fragen muss, welches WW ihr mir in Kombination mit der G5 empfehlen könntet (Festbrennweite bevorzugt).
Habe das entsprechende Objektivforum hier durchstöbert, aber bin auch nicht schlauer geworden, bzw. nicht die richtigen Antworten gefunden.
Mein Budget liegt bei ca. 700 Euro, wobei ich jetzt nicht um einen Euro feilsche, um einen schlechten Kompromiss einzugehen. Dann würde ich die Anschaffung ggf. etwas nach hinten verschieben. Deutlich teurer sollte es aber nicht werden, da ich ja über kurz oder lang auch noch einen vernünftigen Blitz brauche.
Die G5 kosten mit dem 14-42 momentan bei amazon 364 Euro, so dass 350-400 für das Objektiv übrigblieben. Das Objektiv sollte aber schon eine ausreichend hohe Qualität aufweisen, dass man es nicht bald leid ist und es auch bei Neuanschaffung einer höherwertigen Kamera noch gerne verwendet.
Oder sollte ich für meine Zwecke besser auf eine G6 setzen, die jedoch momentan 479 mit dem Kit kostet. Würde dann eben etwas warten mit dem Kauf eines WW.
(In dem Zusammenhang: bei der G6 gibt es das 42-14 Kit mit Filtergröße 37mm und 52 mm. Wo liegt der Vor-, Nachteilteil der jeweiligen Größe?)
Oder hat jemand eine gänzlich andere Idee abseits der Pana, die in mein Budget passt?
P.S.: Gebrauchtkauf eines Objektives käme auch immer in Frage.
DSLR möchte ich wegen der Größe allerdings nicht. Die Pana ist zwar auch nichts für die Hosentasche, aber für mich noch eine akzeptable Alternative um sie auch mal eben so zu anderen Anlässen mitzunehmen.
Danke schon mal für eure Mithilfe
ich möchte mich nach langer Abstinenz wieder mit der Fotografie beschäftigen und mir eine Systemkamera zulegen, die ich hauptsächlich für Architektur, lost places und dergleichen verwenden möchte.
Ein Bekannter hat die G5 mit dem Standardkit 14-42. Bedienbarkeit und Größe sagen mir zu. Ich hatte letztens im Laden mal einige Kameras in die Hand genommen, zb. A6000, die mir jedoch wegen der geringen Größe nicht so zugesagt haben.
Als Immerdrauf und für Schnappschüsse und ein paar Urlaubsfotos ist das Objektiv vermutlich ausreichend, aber etwas lichtschwach für den gewünschten Spezialeinsatz.
Nach endloser Recherche über ein gutes Weitwinkelobjektiv bin ich nunmehr doch an dem Punkt der Überforderung angelangt, dass ich hier die Fachleute um Rat fragen muss, welches WW ihr mir in Kombination mit der G5 empfehlen könntet (Festbrennweite bevorzugt).
Habe das entsprechende Objektivforum hier durchstöbert, aber bin auch nicht schlauer geworden, bzw. nicht die richtigen Antworten gefunden.
Mein Budget liegt bei ca. 700 Euro, wobei ich jetzt nicht um einen Euro feilsche, um einen schlechten Kompromiss einzugehen. Dann würde ich die Anschaffung ggf. etwas nach hinten verschieben. Deutlich teurer sollte es aber nicht werden, da ich ja über kurz oder lang auch noch einen vernünftigen Blitz brauche.
Die G5 kosten mit dem 14-42 momentan bei amazon 364 Euro, so dass 350-400 für das Objektiv übrigblieben. Das Objektiv sollte aber schon eine ausreichend hohe Qualität aufweisen, dass man es nicht bald leid ist und es auch bei Neuanschaffung einer höherwertigen Kamera noch gerne verwendet.
Oder sollte ich für meine Zwecke besser auf eine G6 setzen, die jedoch momentan 479 mit dem Kit kostet. Würde dann eben etwas warten mit dem Kauf eines WW.
(In dem Zusammenhang: bei der G6 gibt es das 42-14 Kit mit Filtergröße 37mm und 52 mm. Wo liegt der Vor-, Nachteilteil der jeweiligen Größe?)
Oder hat jemand eine gänzlich andere Idee abseits der Pana, die in mein Budget passt?
P.S.: Gebrauchtkauf eines Objektives käme auch immer in Frage.
DSLR möchte ich wegen der Größe allerdings nicht. Die Pana ist zwar auch nichts für die Hosentasche, aber für mich noch eine akzeptable Alternative um sie auch mal eben so zu anderen Anlässen mitzunehmen.
Danke schon mal für eure Mithilfe